Beiträge von Stimbl

    Hi.
    Werd dieses Wochenende mal an nem Baggersee in meiner Nähe auf Waller losgehn.
    Jetzt interessiert mich ob ihr dieses Jahr schon welche gefangen habt und wenn ja, wo, wie und mit welchem Köder.

    Also wir fischen bei uns auch viel mit Frolic, aber leider gehen die ganz großen nur auf Boile.
    Beim Füttern mit Frolic musst du nur aufpassen, dass es in deinem Gewässer nicht zu viele Brachsen gibt! Die lieben das Zeug und wenn sie mal am Platz sind kommen die Karpfen nimmer an deinen Haken.



    P.S:
    Kauf dir das Frolic mit RIND! Mit Geflügelfrolic haben wir nicht so gute Erfolge erziehlt. Die mögen das anscheinend nicht so gerne.

    Also ich werde demnächst an einem Altwasser in meiner Nähe ein paar Tage lang mit Mais, bröseligem Teig und zerkleinerten Erdbeerboiles anfüttern. Dort gibt es nicht so viele Karpfen, dafür mehr Schleien und somit muss ich nicht unbedingt aufpassen, dass die Karpfen die Schleien vertreiben.
    Aber wenns in deinem Gewässer zu viele Karpfen und nur relativ wenig Schleien gibt sind zerkackte Würmer mit Erde am besten um gezielt nur die Schleien anzulocken.
    Viel Glück!

    Hi!
    Dieses Jahr möchte ich mit ein paar Freunden bei uns in der Nähe in nem großen Baggersee (kanpper km Länge/Breite, Tiefe 3-9m) auf Wallerangeln. Dort haben sich die Viecher in den letzten Jahren angeblich zur Plage entwickelt und die Chance auf einen sind groß.
    Mit welcher Montage sollten wir angeln, wenn wir an einem Platze sitzen mit ca. 3-4m Tiefe? Grund oder Pose?
    Wann wäre die beste Zeit es mal zu versuchen? (Jahreszeit, Tag/Nacht)
    Wir wollen dorthin zum ersten mal Mitte bis Ende April fahren um es auf Karpfen zu versuchen und da halt nebenbei mit der 2. Angel auf Waller (Gastangler dürfen nur mit einer auf Raubfisch)


    Vielen Dank!

    Hi!
    Ich angle bei uns meist in einem kleinen, ca 100x100m großen Weiher.
    Er ist durchschnittlich zwischen 1,50 und 1,80 m tief und hat eigentlich einen recht guten Zanderbestand. Mit KöFi werden auch immer wieder welche gefangen aber mit Gummi könnte ich noch nie einen erwischen.
    Ich habe es schon mit diversen Gummis probiert; grün, gelb/schwarz ("Slotterschads" und "Paddels"), aber es ging nichts.
    Das Wasser is leicht angetrübt, hauptsächlich Schlammuntergrund (teilweise etwas Kies), ebener Untergrund, ein paar kleine Kanten (30-50cm Unterschied) und es gibt hauptsächlich Lauben, Brachsen und Rotaugen als Futterfische.
    Welche Farben/Größen könnten noch erfolgreich sein und wäre es besser wenns Wasser noch etwas mehr abkühlen würde?
    Vielen Dank

    Hi,
    ich fische schon seit Jahren an einer kleinen, ehemaligen Kiesgrube in meiner Nähe. Dort habe ich auch schon des öfteren Zander mit totem Köfi bis 55cm gefangen. Jetzt möchte ich auch mal mit Gummifisch mein Glück versuchen, aber bis jetzt ging noch nichts dran.
    An was könnte das liegen? Welche Techniken sollte ich mit dem Gummifisch betreiben?
    Daten:
    Weiher bis 3m tief, einige kleinere Kanten
    Wasser relativ klar - leicht trüb
    Grund normal Kies, aber mit viel vermoderndem Laub => kein sauberer Grund
    Meine bis jetzt benutzten Köder:
    Grün-grauer Gummiköder ("Paddel")
    Gelb-Schwarzer Gummifisch
    Beide ca. 7-10cm lang
    Vielen Dank


    P.S.: wann is die beste Zeit (Tageszeit) für Gummiköder?

    Hi.
    Ich fahre schon seit 5 Jahren mit meinen Eltern an die Nordsee um in Dagebüll Urlaub zu machen, was wir auch wieder dieses Jahr machen werden.
    Natürlich bin ich täglich beim Angeln draußen, hauptsächlich an der linken Seite der Dagebüller Hafenmole.
    Dort fängt man hautpsächlich Aale (hab auch schon ganz kleine Platte, und Hering gefangen)
    Manchmal fahre ich auch nach Schlüttsiel um am Auslauf des Flusses ins Meer zu fischen (fing NUR Aale)
    Jetzt würde ich gerne wissen, ob sich jemand speziell mit diesen 2 Orten auskennt, wo dort, mit welchem Köder (Wattwurm etc) und welcher Montage man am besten angelt um auch mal erfolgreicher zu sein. : )


    Vielen Dank