Sind in Ordnung die Shrimps als Forellenköder, besonders bei kühlem Wasser so bis 10 Grad C.
Beiträge von Sniper
-
-
Wat is denn 'echt'
Jetzt kommt bestimmt du bist 'echt'
-
Wie angeködert wird hängt denke ich von der Köderfischgröße ab. Wenn ich einen Köderfisch 25 - 40 cm wähle sind 2 Haken auf die Fischlänge bezogen am Maul und der Mitte angebracht besser.
bei kleinem Köderfisch ist das so ziemlich egal weil der Hecht diesen wohl eh beim Anbiss komplett nimmt.
Zur Tiefe, das richtet sich nach den Gewässerbedingungen. Hast du einen 30 Meter tiefen See und der Futterfisch steht oben oder vorzugsweise näher am Ufer, wird der Hecht bei der Nahrungsaufnahme dort häufig zu finden sein. Angel möglichst knapp unter der Futterfischregion. Achte dabei darauf das der Köderfisch nicht im Kraut versenkt ist. -
Ich brauchte letztes Wochenende neue Köderfische für Hecht, da habe ich auch 15 Brassen mitgenommen. Diese habe ich dem Rhein entnommen.
Habe aber einen kleinen Haken gewählt, mit 3 Pinkys beködert.
Vergess nicht die Saison ist noch früh und das Wasser nicht so warm, dass die Brassen auch bedingungslos grosse Köder nehmen. Aber wenn die Brassen laichen gönne ihnen doch die Ruhe. -
Gast
Ich akzeptiere das Mitmenschen andere Meinungen vertreten und wenn es wie hier gegen mein Hobby das Angeln geht versuche ich einiges richtig zu stellen und meine Ansichten auch mit einzubringen.
Im Enddefekt wäre es schön wenn die ganze Diskussion etwas Menschlicher verlaufen würde und nicht so Radikal.
Dann könnte man sich auch einmal in die Gegenansicht reindenken und Vernünftig miteinander argumentieren, so das man vielleicht mit Akzeptanz der Gegenseite leben kann.
Vielleicht könnte sogar zusammen an Umweltprojekten gearbeitet werden. -
Wenn du in Köln wohnst, erkundigst du dich am besten in Angelgeschäften, dort werden die Tageskarten für Gewässer an denen Karten ausgeteilt werden verkauft. Oder meinst du Forellenteiche?
-
Hallo Ebro,
ich würde sagen die Methode hängt vom jeweiligen Gewässer ab.
Wie heisst das Gewässer in dem du auf Wels angelst?
Dann fallen mir und den anderen Kollegen bestimmt auch ein paar gute Ratschläge ein. -
Hallo Nitewing,
mein Tip wenn du die Räuber der kleinen Köderfische fangen willst, nimm eine Köderfischsenke und fange dir damit ein paar kleine Köderfische.
Benutze eine durchsichtige Wasserkugel oder kleinen schwimmenden Sbiro und angle 80cm - 1m unter der Wasseroberfläche. Sei aber nicht entäucht wenn du nur kleine Räuber fängst, welche die Fischbrut jagen.
Z.B.Barsche so um die 20cm. -
-
Hallo Dennis,
also aus der Praxis sind die besten Karpfenmonate Ende Juli bis Ende September.
Das Wasser hat dann die Temperatur bei welcher der Karpfen die meiste Nahrung aufnimmt.
Dann ist der Karpfen tagsüber träge und beißt am besten Nachts oder in den frühen Morgenstunden.
Wenn du jetzt auf Karpfen angelst suche dir flache Bereiche im Gewässer, am besten so um die 1,5 - 3 Meter Wassertiefe, da wo den Karpfen siehst ist ein guter Platz.
Fütter nicht so viel an, 1-2 Liter Futter reichen. Wähle deine Köder etwas kleiner, wenn Boilies dann jetzt nicht größer 1cm. In den oben genannten Monaten sieht das alles etwas anders aus.
Der Karpfen lässt sich jetzt auch besser Tagsüber fangen, wenn die Sonne richtig oben am Himmel steht. Jetzt brauchst du nur noch die Ruhe und etwas Glück um den Kapitalen zu fangen. -
Gast,
du hast ein Problem, ein Problem mit deinen Mitmenschen.
Du willst diskutieren und akzeptierst keine andere Meinung. Ist dir neben Fernsehen auch noch aufgefallen wie die Umwelt lebt.
Du nimmst dir das Recht anderen ihr Weltbild zurechtzurücken. Deine Ansicht ist natürlich die Richtige. Ob Angeln, Schach, Kegeln, Dart, Billard Sport ist, daran scheint bei dir die Zukunft auf unserem Planeten festgemacht. Gärtner machen alles richtig, da gibt es für dich keine schlechten. Du verurteilst das Töten als Zeitvertreib, als Spaß, zur Freizeitgestaltung und stellst damit alle Angler auf die selbe Stufe. Das einzige was ich aus deinen Texten lese ist, du hast ein großes Akzeptanz Problem. Keine Vorschläge was es deiner Ansicht nach zu verbessern gibt. Vieleicht kommt da noch etwas anderes als das Fischen generell zu verbieten. -
Ups, meine Antwort war wirklich nicht so toll.
Ich kenne die Gewässerstrecke bei Rodenkirchen leider nicht.
Momentan hat der Rhein auch einen Sehr tiefen Pegelstand.
Gibt es bei Rodenkirchen keinen ruhigen Abschnitt? (Z.B. Buhnen)
Denn in ruhigeren Bereichen kannst du denn Fisch anlocken(anfüttern) so das dein Zielfisch (könnte Karpfen, Hecht, Zander sein) an dem Futterplatz vorbeischaut. Beachte auch das zu grobes Gerät (Schnur und Haken) auf Kosten der Fangmenge geht. Raubfisch kommt auch wenn der Friedfisch am Platz ist.
Beachte die Schonzeiten und den richtigen Pegelstand des Rheins. Nun brauchst du noch Geduld und etwas Glück. -
Mein Rat, such dir einen anderen Angelplatz, der Rhein ist lang.
Es soll auch noch besser Plätze geben wo du Fische fangen kannst.
-
Die Kombination von andal ist schon gut, nur 50% gemahlenes Forelli dazu, und der Teig ist fängig.
-
Hallo Blue_Gecko,
das der Fisch das piepsen hört glaube ich nicht.
Aber Fakt ist, um erfolgreich zu angeln muss der Angler an seine Methode glauben.
MfG.
Sniper -
Hallo Feederfreak,
das hört sich für mich von der Praxis her auch ganz gut an.
Es gibt vieleicht noch bessere Methoden als das Zanderangeln mit Grundblei, aber das ist ja wieder was anderes.
MfG.
Sniper -
Hallo Dennis,
ich lasse auf Zander den Köderfisch mit Schwimmermontage über Grund schleifen. Wenn ich Satzzander fangen möchte verwende ich kleine Köderfische, den Zanderdoppelhaken Größe 8, 0,18er Monofile als Vorfach und Haken(kleiner Köderfisch) hinten an der Flosse angeködert. So fängst du mehr, willst du eher große Zander oder eventuell auch einen Hecht, verwendest du alles ein paar Nummern Größer und Stärker.
MfG.
Sniper -
Hallo Gast,
deine Meinung ist zum Glück nur eine unter wenigen.
Als erstes akzeptiere ich das du eine andere Ansicht hast.
Ich hoffe aber das du bei deinen Aussagen zum Angeln und Naturschutz nicht ein höheres Amt belegst. Denn solche Aussagen sollten in diesem Fall nicht aus dem Bauch kommen, sondern auf fundierten Sachverstand beruhen.Eine paar Punkte die du auch mal genauer betrachten solltest.
1.) Wer arbeitet aktiv an der Regeneration der Lachse in Deutschen Flüssen.
2.) Wer pflegt die beangelten Gewässer z.B. Bepflanzung, Müllentsorgung, Nistplätze für Vögel, anlegen von Laichzonen für die Fische, durch mehrer tausend Arbeitsstunden.
3.) Wer zahlt Beiträge an Verbände welche auch die unter 1 u. 2 genannten Projekte fördern, sich aber noch an weitern Umweltprojekten beteiligen.Wenn du darauf Antworten hast die nicht nur auf Fantasie beruhen, kannst du ja darauf antworten.
Was leistest du für die Umwelt?
Schon ein paar Stunden an solchen sinnvollen Projekten gearbeitet?Mit freundlichen Grüßen.
Sniper -
Oh das habe ich schon schlimmer gehört. Ein Kontrolleur für den Rhein kam ans Wasser als 15 Angler während der Zanderschonzeit 6 untermassige Zander auf dem Grill hatten. Er fragte die Angler nach den Ausweisen, worauf er nur eine Machete vor den Kopf gehalten bekam und lautes lachen hören musste. Daraufhin wollte er die Ruten der Angler wegnehmen. Das war wohl nicht so gut. Er hätte vorher lieber auf die leeren 10 Kästen Bier, und 5 leeren Flaschen Schnaps an der Grillstelle schauen sollen. Ein Schwarzangler nahm seinen Fischtöter und .......
Das Ende der Geschichte habe ich leider vergessen.Petri Heil
Sniper -
Hallo Makrele,
Da hast du die richtigen Schonzeiten für den Rhein ja doch noch gefunden.Ein besonderes Augenmerk bitte auf die Ganzjährige Schonzeit von Schneider und oder Elritze legen.
Mit welchem Köderfisch angelst du jetzt auf Zander?