Danke!
Probieren geht ja bekanntlich über studieren, doch die Tips bringen einen schonmal weiter.
Beiträge von senex
-
-
hab noch nie gehört, dass jemand gezielt auf Stör angelt. kann man die Dinger denn essen? Ne, oder?
Bei uns plantscht einer im Gartenteich, der ist für die Reinigung zuständig. -
Es gibt glaub ich 10000 unterschiedliche Farben von Forellenteigen. Woher weiß ich eigentlich, welche Farbe heute angesagt ist! Gibt es da irgendwelche Grundregeln, die man beachten sollte?
-
Abgefahren, wie schnell die Antwort kam!
Danke! Und ein großes Lob an das Forum!!! -
ich habe mir mal einen ofen selbst gebaut. sieht auch cool aus, ist aber aus verzinktem blech. jetzt habe ich von einem Angler gehört , dass sich das zink beim räuchern 8ab 70 Grad) löst und sich auf die fische setzt.
-> Krebsgefahr ! meinte er. Jetzt habe ich schiss den Ofen mal auszuprobieren! Was meint ihr dazu? Ich habe schon massenweise Öfen in Katalogen gesehen, die aus diesem Matreial waren, oder? Wenn das stimmt, muss ich weinen und mein Ofen in die Tonne treten. -
Moin Leute!
Ich lese immer, dass ihr zu speziellen Forellenteichen fahrt! Hab hier aber in der Nähe keinen, nur einen Puff. (dass ist mir aber dann doch zu abartig)
Wie sieht es denn mit einem Stausee aus? Der ist ziemlich groß und tief, hat sauberes recht klares Wasser (Trinkwasserqualität). Vielleicht kennt jemand den Möhnesee (in NRW) sogar? Ich kann mir gut vorstellen, dass hier Forellen drin rumplantschen. Lohnt es sich vom Ufer aus zu spinnen? oder mit dem spiro. (oder wie heißen diese Kugeldinger) Die Ufer sind Steinig mit wenig Pflanzen. (außer spätsommer-> viel Kraut)
wie sieht es eigentlich mit dem schleppen vom ruderboot aus. Damit fange ich bis jetzt viele Hechte, möchte aber mal was anderes machen.
Freu mich schon über viele hilfreiche Antworten...