ich hätte auch mal ne (dumme) Frage zu dem Thema.
Hab mir vor einiger Zeit eine Hechtpose zugelegt (so eine mit "Segel"). Diese ist schon so vorbebleit, dass sie ohne, dass man etwas dranhängt optimal steht.
Für was ist diese Pose dann gedacht, denn wenn ich einen Köfi dranhänge geht sie unter, selbst wenn es nur ein 10 cm Rotauge ist.
Vielleicht kann mir das ja einer beantworten
Beiträge von fishing for life
-
-
also mehr wie 100¤ sollten es eigentlich nicht sein.
wenns dann doch 110 werden isses auch egal, aber ihr wisst schon, was ich meine... -
danke snoek!
die mail und die Beiträge waren sehr hilfreich.
ich werd ja sehn, was mein Angelladen dazu sagt, bzw. ob er die Ruten herbringen würde...
Jedenfalls scheint die Spro Rute genau das zu sein, was ich suchewerd mir natürlich auch die andren noch anschauen...
-
Zitat von rhinefisher
Ach - eines noch; mit so einer 1,75er bist Du in hindernissreichem Wasser natürlich total aufgeschmissen..... .
Petri!
warum ist man da aufgeschmissen?
wegen den nicht mehr zu bewältigenden Hängern ?ach ja, ich fische grundsätzlich nicht mit selbsthak methode! meine Bleie sind daher auch nie schwerer als 50gramm, außer wenn ich in Strömung fische(mit anderen Ruten...)
Mich hats jedenfalls gewundert, dass mir 2.5lb empfohlen wurden, wo ich exrta noch sagte, dass ich eine etwas leichtere Rute suchenaja ich werd evtl. noch mal hinfahren und ihm das nochmal klipp und klar sagen, falls er nichts hat, bleibts eben wieder dabei, dass ich mit leeren Händen aus dem Geschäft gehen.
Kennt jemand gute Ruten mit 1.75 oder höchstens 2 lb.
Mir fallen im Moment nur die Fox aquos Controller oder die Balzer diabolo 3(oder 2 ) Zander ein. -
ich weiß ich wer langsam lästig, aber ich muss den thread nochmal aufgreifen, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann bzw. weil ich mein Geld in Ruten investieren möchte, die mir Spaß machen.
War heute beim Händler und habe eben nach Ruten für das Zander- und Karpfenfischen gefragt.
dieser hat mir Ruten mit 2.5lb empfohlen. Z.B. die YAD Essex(3.60m)!
sind diese Ruten nicht ein wenig zu steif für die Zanderjagd und für gelegentliches Posenfischen?
ich hätte eher auf 1.75lb tendiert, aber davon hatte er gar nichts da.
Was meint ihr?
Kennt jemand die Rute? -
Im Moment sind es 2 Löcher, an denen Wasser austritt. Der Pegel im Teih sinkt aber noch nicht ab.
Da ich erst am Donnerstag Zeit habe, was zu tun, muss es bis dahin wohl noch halten, was aber kein Problem sein dürfte.
Heute hab ich die Geschichte einen Kumpl erzählt und siehe da: er hat 3 Bisamfallen zu Hause rumstehen
Er hat diese immer ohne irgendeine Genehmigung aufgestellt...
Jedenfalls werde ich mir die mal ausleihen.. -
ok, ich werd mich am kommenden Freitag mal drüber machen.
falls ich die Löcher gar nicht finde, werd ich natürlich einen Teil des Wassers ablassen, auch wenn ich da nicht wirklich Lust drauf hab, aber was sein muss muss sein.
Zu den Fallen:
Wenn ich die , wie weiter oben beschrieben, auf einen Holzpflock 10cm unter Wasser anbringe, laufe ich da nicht Gefahr, dass Fische reinschwimmen?
d.h. kann man sie auch (erfolgreich) an Land, also direkt am Ufer, anbringen oder darf man das gar nicht, zum Schutz andrer Tiere oder so.. -
also ich war heute noch mal am Teich. Von innen kann ich gar nicht erkennen, wo das Wasser abläuft. Nur von außen eben.
Kann man das Loch irgendwie ausfindig machen, z.B. dass man Dreck aufwühlt und dann schau, wie das Wasser läuft? naja ich werds probieren.Jedenfalls kommt da schon ne ganze Menge Wasser durchDas benachbarte Grundstück steht schon unter Wasser
das mit den Brettern:
nützt das was, wenn ich die irgendwo reinhaue, wo ich denke, dass der "Gang" verläuft, da ich ja nur außen sehe, wo das Wasser rauskommt, oder wird das dann sofort wieder umspült?Die Sache mit der Falle werd ich jedenfalls auch machen, danke für den Tipp.
Wo bekommt man solche Fallen?ach was mir noch eingefallen ist:
Die letzten paar Jahre war der Teich im Winter stets abgelassen. Jetzt ist der den zweiten Winter voll. Kann dadurch der Damm aufgeweicht sein, wenn man die nasse Winterung dieses Winters dazunimmt?
ist mir nur so eingefallen, wobei dann das Wasser wahrscheinlich überall und nicht an zwei Löchern rauskommen würde... -
der Teich hat ca. 1000qm und ist nicht mit Folie ausgelegt.
sorry hätte ich vielleicht schreiben müssen...
dass das Wasserratten sind, kann ich mir gut vorstellen, denn da schwimmen öfter mal welche rum.
das Loch ist ca. 0.5 m unter der Wasseroberfläche.
Ich werd auf jeden Fall mal schauen, ob ich feststellen kann, wo innen das Loch ist und dann versuchen es so gut wie möglich abzudichten.
Danke schon mal für eure Antworten! -
in einem kleinen Tümpel würde ich komplett auf Anfüttern verzichten.
wenn das Gewässer wirklich so klein ist, dann werden die Fische deinen Köder auch so finden. Fütterst du schon Tage vorher an, werden sie schnell satt sein und kaum noch beißen.
Daher würde ich evtl beim angeln selbst oder kurz vorher ne Hand voll zu deinem Köder reinwerfen, aber ansonsten nichts. -
Zitat von Bonefish
Ich habe, sobald der nach oben geschnellt ist und wieder nach unten fiel, einen Anhieb gesetzt, hängen geblieben ist aber keiner der Fische.
also normale weise erfolgt der Anschlag, wenn der Fisch kontinuierlich Schnur nimmt und nicht wenn er loslässt.
Mach am besten den Bügel auf, oder den Freilauf rein, und wenn der Ring hochgeht, bzw. wenn weiter schnur abgezogen wird, dann schlägst du an. In dieser Zeit zieht der Fisch den Köder weg.
Wenn du anschlägst, wenn der Ring runterfällt, dann ist das der Zeitpunkt, an dem der Fisch deinen Köder wieder ausspuckt. Somit dürfte es schwer sein ihn zu haken. -
So ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Teich, und zwar hab ich heute bemerken müssen, dass an der Außenseite des "Damms"(aus Erde, ca 2-3m dick) Wasser austritt.
Ca. tennisballgroß sprudelt da das Wasser raus.
Habt ihr ne Ahnung, was ich da machen kann/muss?
ich kann zwar versuchen es dicht zu bekommen,sobald das Wetter wieder n bisschen besser ist, aber ob das so gut gelingt weiß ich nicht.naja jedenfalls werd ich das versuchen.
Ich muss sagen, dass ich schon ganz schön erstaunt war, als ich das sah. Die letzten 20-30 Jahre hat's ja auch gehalten. -
misery index-angst isst die seele
yeeah...am aschermittwoch Konzert in München mit Necrpphagist, origin, misery index und burning skies
-
ah ja danke.
also wenn ich's richtig verstanden habe geht das nur über digitales Fernsehn.
es soll zwar auch übers internet empfangen werden können, aber da find ich nichts, wie und wo das gehn soll. naja egal. -
kann man Terra Nova einfach so empfangen oder ist das kostenpflichtig?
hab das noch nie gesehen.
( hab Sat. TV, aber noch analog) -
zum Kanalfischen kann ich dir nicht viel sagen, aber grundsätzlich würde ich einfach ausprobieren, wo die Fische beißen. Fang einfach irgendwo an und wechsle dann nach ner Zeit die Stelle oder die Montage. Mit der Zeit wirst du herausfinden wo was geht.
Ist die Strömung stärker wird sowieso nur die Grundmontage übrig bleiben. Ich würde eine mit Mais, die andere mit Boilie oder Pellet auslegen. Eine weiter draußen, eine näher am Ufer. Kommt natürllich auch drauf an , ob du anfüttern willst..
Ich denke mehr kann man dazu nicht sagen, da man kaum Info bekommt und weil man nicht sagen kann , dass in jedem Gewässer an den glichen Stellen Bisse erfolgen.
Natürlich sind Schilfränder u.ä. "hotspots", aber ich kenne das Gewässer ja nicht. -
Zitat von HerrRing
Ich frage mich ständig wer solche Leuten die Prüfung bestehen lässt.
Leider hat die Prüfung ja herzlich wenig mit Praxis zu tun. Das einzige, was uns vorgeführt wurde, war das Schlachten eines Karpfens. Der Rest war reine Theorie.
Wie soll man da feststellen, ob sich jemand zum Angeln eignet oder nicht und wie sollen Angler, die neu in dieses Hobby einsteigen, wissen, wie man dies oder das richtig macht...
Meiner Meinung nach wären ein paar Praxisstunden im Angelkurs angebracht, in denen man lernt, richtig mit dem Gerät und dem Fisch umzugehen. -
danke danke
die Zeit ist ja ned mal schlecht, aber leider war gestern Samstag...
naja nächste Woche weiß ich's. Ich freu mich drauf, weil wann sonst läuft schon ne Angelsendung -
wann läuft denn diese Sendung auf DMAX immer? Gibts da feste Zeiten?
wär nett, wenn ihr mir die mal sagen könntet, weil ich hab da noch nie eine Angelsendung gesehen und in der Fernsehzeitschrift steht von DMAX ja auch nichts....
Danke schon mal -
Ich bin beim Ansitzangeln auch ein Freund der Monofilen Schnur.
Ob man jetzt eine Karpfen- oder eine Zanderrute nimm, ist denke ich nicht so wichtig. Auf jeden Fall würde ich auf etwas leichteres Gerät zurückgreifen.
Wurfgewicht bis 50 Gramm sollte völlig genügen.