sobald es einigermaßen warm ist einen haken an die schnur und raus damit auf das weite weite wasser.
Ne mal im ernst, hab ich auch scho gemacht, wobei der teich weng größer war. Trotzdem musste ich nur ca.2-3 meter raus. Wenn das Brot dann schwimmt kann man sogar ganz genau zusehen, wie der Karpfen den Köder nimmt. Aber nicht zu früh anhauen, sonst is das Brot ganz schnell wieder draußen aus dem Maul.
Beiträge von fishing for life
-
-
Ist bei mir auch so, der Lehm hält dicht.
-
hallo florian herzlich willkommen und viel spass hier im forum
-
Hab mal ne frage: fressen forellen Laich von anderen Fischen, auch wenn diese mit genügend futter versorgt werden?
-
hallo allroundhunter,
da ich im Moment auch überlege mir eine Wathose zuzulegen, hab ich mich schon ein bisschen umgeschaut.
Also wenn du eine wathose willst, mit der du länger durchs Wasser Waten willst, willst du bestimmt eine, die warm hält, also gefüttert ist oder?
Dafür zahlt man dann locker 60 Euro, wobei noch oben keine Grenzen sind. ( hab auch scon welche für 160 gesehen)
Die, die nicht gefüttert sind, also nur aus Gummi bestehen (eher was, wenn mann sie nur einmal im Jahr für's abfischen braucht, da sie durch das wasser sehr stark kühlt) bekommt man eigentlich schon ab 25 Euro. (im Westfalia ist im moment eine z.B von 35 auf 25 oder so(?) heruntergesetzt). -
ja, warscheinlich ist das das Beste!!
der Vorbesitzer des Teiches hat das auch so gemacht.
der teich ist wirklich gut für Forellen geeignet, da stabiler, kalter Wasserzufluss vorhenden ist, der teich die meiste zeit im schatten ist un ein stromanschluss vorliegt.( ein sauerstofferzeuger ist auch da) -
ja, das stimmt schon alles und mit verarschen meinte ich auch etwas anderes, aber ist ja etz auch egal, vielleicht lassen wir das lieber .
für mich ist dieses thema abgeschlossen....
-
ich will ja kein Vermögen damit verdienen, sondern eben die Unkosten decken.........
außerdem meine ich mit fast alle Fischarten natürlich nur die, die für diesen Bereich in Frage kommen!
und in einem teich, der frisches wasser beinhaltet und guten wasserzufluss hat, könnte man doch sowohl forellen als auch karpfen als auch schleien als auch zander.... halten!!!!Und wenn das hier ein gutes Forum sein soll, sollte man auch vernünftige Antworten bekommen und nicht dauernd verarscht werden!!!!
-
ja scho, des is bei dem Teich in unserem Dorf auch mal passiert!
Aber wenn jedes Jahr abgefischt wird, kann man die Hechte ja immer raustun! -
-
Cej Geschrieben: 16.10.2005 - 15:33 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Also Raub -und Friedfisch solltest du nicht unbedingt zusammensetzen. Könntest dir doch denken wie das ausgehen kann, oder?Ich denke, dass es mit Zandern gehen würde!
Dass es mit Hechten anders aussähe ist mir schon klar, aber der Zander frisst ja nur kleine Fischchen, die natürlich beigesetzt werden müssten.Hät ich mehrer Teiche würde ich es natürlich auch trennen.
Aber da ich nur einen besitze und mich nur schwer entscheiden kann, hab ich ja diese Umfrage gestartet!! -
Hab jetzt nen Teich und wollte mal wissen, welche Fische ihr setzen würdet?
(der Teich ist fast für alle Fischarten geeignet)
Die Fische sollen klein gesetzt, gefüttert und dann irgendwann auch verkauft werden.
Der Teich ist ca. 800-900 Kubikmeter groß.
Boden : größten teils schlammig, teils steiniger Boden -
Alle bekommt da eh nicht raus, ein paar sind immer irgendwo versteckt, die sich dann wieder weiter vermehren.
Und diese Wasserlinsen kommen jedes Jahr wieder.
Gibt's denn wirklich keine andere Lösung :-(&:-] -
In meinem Teich ist die Plage da!!!
Es ist zum Ko...!!!!
Ich halts nicht mehr aus.
Teilweise hat man schon gar nichts mehr vom Wasser gesehen. Heute war ich mit Badehose und Kescher drin und hab da n bisschen aufgeräumt. Doch wenn ich nur ein paar Tage nichts tu, ist alles wieder voll mit dem Schrott.
Grasskarpfen sind also doch nicht die Lösung, Ausbaggern ist Schweineteuer, was soll ich tun??? -
Hallo erst mal,
weiß jemand von euch, ob Wasserlinsen am Boden wachsen und dann "hochkommen" oder an der Wasseroberfläche wachsen.
Hab nämlich beide Meinungen schon gehört.
Wenn sie nämlich am Boden wachsen könnte man doch Grasskarpfen "gegen sie einsetzen". Oder fressen die auch des Zeug, das oben schwimmt?
Danke für Antworten. -
hallo erst mal,
weiß jemand von euch welche wassertemperatur in etwa vorhanden sein muss, damit Karpfen und schleien ablaichen???
P.s. Schillf und ähnliches ist vorhanden(wird doch benötigt oder?) -
also zur Zeit läufts bei mir auch miserabel
an einem hot spot, an dem ich so gut wie nie leer ausging, wird einem zur zeit nicht mal ein zupfer gegönnt.aber was will man machen
:probieren,probieren,probieren
irgendwann wird's schon wieder besser werden -
Ja ok, ihr habt ja recht, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Aber ihr wisst ja wie das so ist. Die Finger sind schneller als das Hirn. -
Beißen die Fische gut, wenn sich das Wasser durch den starken Regen angehoben hat??? ( in einem Weiher)
Freu mich auf Antworten.
-
Ist es sinnvoll bei dem Wetter, das wir gerade haben ( in diesem tollen "Sommer") einen Aalansitz zu wagen.
Denn bei mir in der Gegend geht das Gerücht rum, dass es zu kalt sei.
Stimmt das???