Hab ma ne Frage:
Am Sonntag war ich mit einem Kumpel an einem Vereinsgewässer ( Teich von ca. 6000m2 Fläche) an einem Platz auf Karpfen gesessen, an dem ich sonst einwandfrei fing. An diesem Tag jedoch ging nichts, außer einem "Minizupfer".
Als ich wieder zu Hause war, dachter ich mir, ich versuchs mal am eigenen Teich auf Karpfen, an der gleichen Stelle, an der ich sonst auch immer angle. Ratz fatz hatte ich den ersten Karpfen. 5 Minuten später den Zweiten.
Warum kann ich an meinem Teich bei jedem Wetter, bei jeder Tageszeit, egal wann und was ist ,ohne Probleme Karpfen fangen und am Vereinsgewässer nicht.
Weiß jemand einen Grund dafür???
Beiträge von fishing for life
-
-
Ich wollte morgen mal auf Hecht gehen und zwar in einem Teich, der höchstens bis 4 m tief ist. Der Boden ist schlammig und oft mit altem Laub bedeckt.Ansonsten sind dort viele Köderfische, Schleien, Karpfen und vereinzelt Zander drin.
Welchen Köder würdet Ihr Vorschlagen???
Ich hab nämlich heuer noch keinen einzigen Raubfisch(außer Forelle) landen können.
Freue mich au Tipps. -
ja ok erst mal danke für die antworten, also da muss ich wohl etwas zeit aufwenden.
Echolot besitze ich keines, aber das ist bei uns sowieso verboten, und tauchen tu ich auch nicht.
Freu mich aber trotzdem noch auf eventuell vorhandene Tipps. -
ich weiß jetzt nicht ob da schon wer anders geschrieben hat, denn ich wollte jetzt nicht die ganzen seiten durchlesen.
Aber ich finde , dass man Karpfen oder Schleie unbedingt mit einfügen sollte. Denn dies sind doch wichtige Fische
-meiner Meinung nach- -
Ich habe bei Ebay bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Angelsachen habe ich bisher noch nicht viel ersteigert, nur einmal Bleie.
Die Waren trotz Versand wesentlich billiger als im Geschäft. Doch hier hängt meistens der Haken:
Wenn man den Versand,zum Preis dazurechnet, kommt man oft auf den gleichen Preis wie im Geschäft.
Deshalb sollte man das alles genauestens ausrechenen,wenn man sich nicht danach ärgern will, weil man mehr bezahlt hat als im Geschäft. -
wo kann ich in einem Weiher, bei dem ich den Gewässergrund sowie die Tiefe nicht kenne, Zanderplätze herausfinden, ohne vorher überall hinwerfen zu müssen?
P.s.: Es gibt Schilffplätze, das Gewässer ist ca. 5-6000 m2 groß und ansonsten sind dort Hecht, Karpfen, Schleien und jede Menge Köderfische drin. -
Ich würde auf jeden Fall in der Nähe von schilff angeln, falls dies vorhanden ist.
Dort sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch Rotaugen und co., aber die hat man überall.
Ich fange jedenfalls meine ganzen Schleien beim Schilff.
Viel Glück. -
Also ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass damit jeder einverstanden ist, da dies natürlich viele Hänger und Abrisse hervorruft. Aber red doch einfach mal mit dem Zuständigen für dieses Gewässer, denn wenn dieser nichts dagegen hat, können andere Angler nichts mehr sagen.
Trotzdem denke ich, dass es genug andere Unterschlupfmöglichkeiten für Barsche gibt, die schon vorhanden sind. -
Wo werft ihr eure Pose mit dem Köfi hin, um einen Hecht zu fangen?
Gibt es HotSpots?
Und wie befestigt ihr den Köderfisch( Einzelhaken,ein Drilling, Zwei...)? -
ich fange meien Karpfen fast immer vormittags so um 9e
da beissen sie in unserem Gewässer meiner Meinung nach am besten -
Sollte man, wenn man die eigenen Karpfen mit Weizen füttert ,diesen auch erst einweichen oder ihn im Normalzustand in den Teich geben , da er ja im Wasser dann irgendwann von selbst weich wird oder nicht?
-
Gibt es im Raum Würzburg, speziell im Raum Ochsenfurt gute Angelgewässer?
Und gibt es Weiher, die man pachten oder kaufen kann? -
wahnsinn, mir ist ähnliches passiert.
auch beim nachtangeln raschalt plötzlich etwas an meiner Rutentasche. ich drehe mich um und plötzlich steht da ein Fuchs.
ich bin natürlich erst mal erschrocken!!!
Dann habe ich ihn verscheucht.
die woche drauf: gleiche stelle, gleiche zeit, gleiches ereignis: der fuchs kam wieder und weider. Jetzt schon drei mal!! -
ja
der meinung bin ich eben auch, so wie sie ihr alle hervorbringt.
Wollt nur mal fragen, weil in anderer Angler eben gesagt hat, dass es erlaubt sei. -
Hab mal ne Frage:
Darf man auf Friedfisch mit Drillingen angeln?
Ich war immer der Meinung, dass das verboten ist, aber heute hat ein Angler zu mir gesagt, dass er , wenn er mit Kartoffel auf Karpfen angelt, einen Driling benützt und dass das nicht verboten sei.Wa stimmt nun?
-
vor allem:wo soll ich die Fische den ganzen Winter lang hin tun?
und alle schlacheten? - nö!!! -
der ist nicht groß
er hat zu- und Abfluss
ich schätze ihn auf ca. 1000 Kubikmeter -
aber dazu muss ich erst ma n paar fangen....
-
ok
danke für so gute und viele Rezepte
......und es schmeckt wirklich -
was!!!!
genehmigungspflichtig?
warum das denn?