Hallo,
also, eine leichte bis mittlere Hechtrute sollte 40 bis 60 g WG haben. Damit kann man prima Spinfischen, wenn die Köder nicht allzu gross sind.
Naturköderfischen geht damit zwar auch aber nicht allzu gut - mit 60g gehts schon einigermassen. Solche Ruten sind eher etwas fürs leichte Hechtfischen mit kleineren Kunstködern.
Beim Drill gibt es keine Probleme. solange du keinen Hecht von Hindernissen fernhalten musst und die Hechte nicht allzu gross werden.
Besser wäre eine Rute mit 80 g WG. Damit kann man alternativ auch problemlos Naturköder fischen und auch ordentliche Hechtwobbler etc. werfen. Es ist auchgenug Power vorhanden, um auch mal einen grösseren Hecht aus dem Holz dern zu halten.
Wenn du eher "normal" Spinfischen möchtest, ohne viel Mit GuFis zu fischen bzw. diese nur gelegentlich einsetzt, dann sind Ruten mit semiparabolischer Aktion meistens gut. Ruten mit ausgesprochener Spitzenaktion würde ich dir eher erstmal bicht empfehlen, evtl. mit leichter Spitzenaktion.
Auf jeden Fall solte die Rute einigermassen straff sein und auch halbwegs schnell, damit das Spinfischen Spass macht. Eine Länge von 2,70 m ist recht universell - gut zum Spinfischen und auch "naturködergeeignet".
Zuerst zur Schnur: ich würde dir, auch schon am Anfang, Gefleecht empfehlen. Wenn du es nicht zu dünn wählst, dann bekommst du auch keine Probleme. Daher solle ein 16er Geflecht gut sein. Da hat es genug Tragkraft und Abriebreserve. Naturköderfischen geht damit auch. Allerdings solltest du dann ein deutlich längeres Stahlvorfach verwenden und / oder ein 2m Stück Mono / FC zusätzlich vorschalten - zumindest beim
Fischen auf Grund.
Da Posen auf Geflecht oft nicht ganz so gut gleiten, empfiehlt sich, Posen mit grossen Ösen zu verwenden. Das ist hier ein kleiner Nachteil, der aber alle anderen Vorteile von Geflecht nicht aufwiegt.
Als Rolle brauchst du dann schon eine ordentliches Teil, da du zum einen Geflecht verwendest und zum Anderen Spinfischen willst. Hier solltest du nicht sparen.
Rollen mit 6 Lagern sollten schon ausreichen, wenn sie ordentlich verarbeitet sind. Mehr Lager sind nicht verkehrt, sofern es gute Lager sind, was sich i. d. R. im Preis der Rolle wiederspiegelt.
Gerätevorschlage für die Rute sind Balzer Ruten der Matrix Serie, aber auch aus der Diabolo III Serie, da diese gut und günstig sind, tendentiell sind die Diabolo III Teile aber weicher geworden als die alten Diabolos. Besser - oder eher schon richtig gut sind die Natural Power Ruten, aber auch bisl teurer. Ebenfalls gut sind die Novell Spin Ruten von Ultimate. Von den Berkley Thunderbone Ruten habe ich auch einen guten Eindruck.
Recht universell und gut ist eine Damokles von Sänger - Schnell, straff und ordentlich Power.
Bei den Rollen sind die Blue Arc Rollen von Spro immer gut oder die Abu 500 bzw 800er Serie. Wenn es auch teurer werden darf, dann evtl eine Twin Power von Shimano. Eine Balzer Metallica kann evtl auch in Frage kommen.
Schnur: eine 16er Powerline ist gut und sehr günstig. Alternativ auch eine Fireline, die aber so ihre kleinen Schwächen hat, aber eine gute Schnur ist.
Wenn du mehr Geld investieren möchtest, dann nimm eine 16er Stren Superbraid. Das ist, meiner Meinung nach, eine, wenn nicht die Beste Geflechtschnur auf dem Markt.
Na ich hoffe, ich habe nicht für Verwirrung gesorgt 
Gruss
Michael