Beiträge von michael2005

    Hallo,


    mit der Pose, das war schon gar nicht schlecht. Hast du die Pose wirklich gut tarriert? Zander in stehenden Gewässern lönnen wahre Primadonnen sein.
    Sonst würde ich einmal vermuten, dass einfach der Anhieb zu früh kam.
    Du solltest wirklich erst nach dem zweiten Run anschlagen. Da gibt es hier schon einige Threads zu.
    Wenn du es wirklich mit einer Grundmontage versuchen willst, dann würde ich in einem solchen Fall ein Hölzl in einen Boom einhängen.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    ich mache hier am Rhein bei Koblenz ähnliche beobachtungen.
    Die Zander sind insgesamt immer noch relativ klein und auch die Stückzahlen sind etwas zurückgegangen.
    Das liegt u. a. wohl daran, dass es mittlerweile recht viele Zanderangler gibt und so mancher nimmt alles mit, was gefangen wird bzw. was gross genug ist, dass es sich "lohnt", den Fisch in die Pfanne zu werfen.
    Ich hoffe mal, dass sich der Bestand wieder erholt. Und hoffentlich werden die "Raubangler" auch einmal vernünftig - wobei da oft Hoffnung vergebens ist...


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    uiuiui, ja solche "Stecher" sind schon eklig.
    Grüne Augen und dem Rest der Beschreibung nach könnte es eine Bremse gewesen sein. Je nachdem wo die Viecher vorher gesessen haben schleppen die ja einige nette Bakterien etc. mit sich.
    Hmm, du meinst wahrscheinlich eine Phlegmone - eine eitrige, diffuse Entzündung weichen Gewebes. Sollte aber mit Antibiotikum schnell in den Griff zu kriegen sein.
    Auf jeden Fall hast du mein Mitgefühl. Ich hatte auch schonmal nach einem solchen Stich den ganzen Unterarm dick...


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    nein keine Angst 8) Mit B6 duftet man nur für Mücken unangenehm.
    Menschliche Nasen nehmen das nicht wahr.
    Vieleicht noch Nachbars Hund ... aber da unsere Hunde weiterhin freundlich zu mir sind, kann es nicht so schlimm sein.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also noch ein Trick vom Apotheker:
    Nimm während der Mückensaison regelmässig Vitamin B6 (Pyridoxin) - je eine Tablette am Tag. B6 gibt es frei in der Apotheke und ist mit um die 12¤ für 300 Stück (Ratiopharm) recht günstig.
    B6 beeinflusst deinen Eiweisstoffwechsel - positiv natürlich ;) und dadurch "duftest" du anders und die Mücken "mögen" dich dann nicht mehr.
    Bei mir haben sich die Mückenstiche so von 30 am Tag auf max. 1 bis 2 reduziert. Damit kann man leben, denke ich. Und das ohne Chemiekeule und ohne Nebenwirkungen.
    Man muss es halt testen. Es hilft bei den meisten Menschen, leider nicht bei allen.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also, die Stelle ist auf jeden Fall gut. Fahre also hin unf fische die Stelle gründlich ab. Gerne auch mit dem gleichen Köder.
    Tut sich ca. 30 min. nix, dann wechsele den Köder und zwar Blinker gegen Spinner oder gegen Wobbler oder aber auch einen Spinner gegen einen anderen mit anderem Laufverhalten und evtl. anderer Farbe.
    Wenn immer nox nix beist, dann wechsele an andere vielversprechende Stellen. Wenn du dann "fertig" bist, gehe nochmal an der Stelle vorbei, mit anderem Köder und mach ruhig noch ein paar Würfe.
    Sollte an diesem Tag nix gehen, dann versuche es auf jeden Fall am nächsten Tag noch einmal.
    An der Stelle solltest du übrigens öfter Fischen. Es sollte mich nicht wundern, wenn du dort öfter mal einen Hecht verhaften kannst.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also Tom hat es ja gesagt: die gesamte Köderführung erfolgt über die Rolle.
    Das bedeutet, dass die Rute nicht / kaum bewegt wird.
    Rolle und Schnur sollten auf jeden Fall schnackeln, denke ich.
    Die Balzer Rute ist an sich nicht als weich zu bezeichnen - wenn du die Matrix Serie meinst. Das WG stimmt auch. Allerdings könnte es sein, dass die Rute tendentiell nicht straff / schnell genug ist - Wenn es sich um die normale IM8 handelt. Das sollte aber mit bisl
    Übung auch hinzubekommen sein.
    Das GuFi Angeln, gerade mit schweren Köpfen stellt schon einige Anforderungen an die Rute. Eine Balzer Natural Power wäre da dann schon besser.
    Aber wie gesagt, sollte deine Rute mit bisl Übung auch schnackeln.
    Fische halt konzentriert und trainiere deine Reflexe 8)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    mit der hohen Frequenz beim Anklopfen hat Jörg schon recht. Im Sommer sind die Stachler aktiver und daher schnappen sie sich auch den schneller sinkenden GuFi. Wenn es kälter wird, dann kann man die Absinkphase verlängern. Aber hier gilt auch: Probieren geht über Studieren ;)
    Wenn du viele GuFis abreist, dann hat das u. U. eine zu weiche Rute als Ursache bzw. ein zu niedriges WG der verwendeten Rute @ Michael.
    Oder du agierst ein wenig zu langsam. Da du ja nun "richtigen" Grundkontakt hast, musst du natürlich den GuFi sofort nach dem Auftreffen wieder beschleunigen - er muss "explosionsartig" aufsteigen. Das ist bei groben Steinen am Grund wichtig, da sich der Kopf sonst wunderbar verkeilt... Wenn es nur Kies oder Sand hat, dann kann man den GuFi auch ruhig schleifen. Da musst du ggf. einmal den Grund deines Revieres mal richtig erkunden.
    An Steinpackungen z. B. wirst du immer den ein oder anderen GuFi verlieren.
    Das liegt in der Natur der Angelmethode.
    Da hilft halt ein wenig üben ;)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also die Rozemeijer Ruten sind sicher eine gute Wahl und dazu noch günstig. Bei den Multirollen geht im einfachsten Fall eine 5501 C3 von Abu oder auch eine neue Revo. Die Daiwa Viento ist auch eine schnuckelige Rolle aber ungleich teurer.
    Beim Geflecht nimm beim Jerken ruhig eine Nummer stärker. Meiner Erfahrung nach haben sich Schnüre zwischen 0,18 und 0,21 sehr gut bewährt und diese Schnüre verkraften auch die Belastungen des Jerkens besser und wesentlich länger als dünnere Schnüre, wo man dann öfter das erste Stück abschneiden und neu anknoten muss.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    der Silder kann ggf. sogar wie ein Wobbler gefischt werden.
    An der Jerkrute braucht er keine harten schläge. Er wird immer mal wieder versuchen sich selbst einzukreisen, was aber nicht schlimm ist.
    Schlage den Slider ganz locker aus dem Handgelenk. Mache keine "harten Aktionen". Das kannst du übrigens fürs Jerken grundsätzlich beachten.
    Spinstangen benötige ich nicht oft. Ein steifes 1x7, welches Nylonummantelt ist reicht meist vollkommen aus und ist billiger.
    Als Einhänger zum Jerken haben sich die Spro Crosslock Teile bewährt.
    Nimm die 30 - 42 Kg Tragkraft,dann bist du immer auf der sicheren Seite und
    die Jerks laufen gut (Rundnasige Einhänger) und die Dinger sind leicht.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    z. Zt. fische ich hauptsächlich Jerks um die 12 bis 15 cm. Das entspricht dem derzeitigen Beuteschema. Der Slider passt da schon gut rein.
    Der Buffalo von Piketime als langsam sinkende Variante ist meist auch eine Bank. Nimm ruhig gedeckte und dazu noch ein paar hellere Farben.
    Der Buster Jerk von Strike Pro ist auch ein prima Köder und als 12 cm Modell
    sogar recht günstig.
    Von Fox kannst du einmal den Chomper und den Dolphin testen bzw. wenn das mit deiner Jerkrute geht, den Micro Chomper und den Micro Dolphin sowie den Micro Runt. Das sind recht kleine und leichte Jerks, die ggf. gut schnackeln.
    Aufgrund des geringen Gewichtes ( ca. 20g) kann man die Teile mit vielen Jerkruten nicht gut werfen, es sei denn es sind leichte Ruten wie die Rozemeijer Gentle Jerk. Allerdings gehen die Micro Jerks auch gut mit einer ordentlichen Spinrute.
    Vor grossen Jerks brauchst du keine Angst haben. Damit fängt man nicht nur Grosshechte sondern auch erstaunlich kleine Beisser von um die 50 cm. Der Chomper und der Dolphin sind ja schon ordentliche Teile - noch keine Riesenaber sie Fangen.
    In dieser Jahreszeit fange ich halt mit den kleineren Modellen an, probiere aber auch immer zusätzlich grössere Modelle.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also flüchtende Kleinfische deuten auch oft auf Rapfen hin.
    Wie lange der Verdauungszyklus ist, weis ich leider nicht. Da du die Zander aber gefangen hast, könnte es doch bedeuten, dass sie hungrig waren und du
    sie auf ihrem Raubzug erwischt hast.
    Grundsätzlich dürfte der Stoffwechsel der Fische ja nun sehr hoch sein und das Futter ist dann schnell verdaut. Sehr Mager waren die Stachler ja auch nicht, denke ich. Also werden sie ja auch regelmässig fressen.
    Man fängt auch im Sommer immer mal wieder Räuber mit leerem Magen.


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also...
    bei der hohen Übersetzung der Rolle und unter Ausnutzung der Strömung solltest du für einen Hüpfer schon ruhig eine volle bis zwei Umdrehungen mit der Kurbel machen. Am besten varierst du dabei auch ein wenig.
    Da ich auch im Rhein fische, kann ich als Anhaltspunkt für das Gewicht der Jigköpfe 21g als kleinstes sinnvolles Gewicht nennen. Sonst kommst du evtl. nicht mal richtig auf den Grund. An einigen Stellen - gerade an der Strömungskante können es gerne auch 28 g sein.
    Die Bisserkennung ist bein Ankurbeln recht einfach. Da gibt es i. d. R. immer einen kleinen Ruck / das vielbeschrieben "Tock" in der Rute. Wer das nicht erkennt hat wohl ein sensorisches Problem...
    Bisse in der Absinkphase sind zwar schwieriger zu erkennen, aber mit Konzentration auch zu erkennen. Hier kommt halt erschwerend hinzu, dass die Schnur beim Absinken immer einen leichten Bauch bildet - auch bei gutem Köderkontakt. Und genau den Bauch im Bereich der Einstichstelle der Schnur ins Wasser musst du beobachten. Wenn die Schnur unerwartet erschlafft oder unerwartet in eine Richtung tickt (oft nur wenige Zentimeter bei vorsichtigen Bissen) oder auch wenn die Schnur sich unerwartet strafft, dann ist es meistens ein Biss, den man mit einem konsequenten Anhieb quittieren sollte.
    Es mag zwar mancher Anhieb ins Leere gehen, aber besser so als nix zu haken. Auch lästernde Angelkollegen sollte man ganz einfach ignorieren - die sollen es erstmal besser machen...


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    na ein fettes Petri Heil ;) Ich denke mal, die Hechte werden schon noch grösser.
    Es ist dann wohl wieder einer mit dem Jerkvirus infiziert 8)
    Mit dem Salmo Slider hast du dir einen guten Jerk ausgesucht. Der ist einfach zu führen und läuft sehr gut. Ich fische den Slider in einigen Varianten immer wieder gerne - auch gerade beim Suchen - er gehört immer zu den Standardködern in meiner Box.


    Gruss
    Michael

    hmmm. also um von vorneherein Missverständnissen vorzubeugen:
    Soll heissen: Der Grip ist oft aber nicht immer eine gute Lösung - die Schreibweise könnte missverstanden werden, sorry 8)


    Gruss
    Michael

    Hallo,


    also.... man sollte nochmal deutlich sagen, dass man den Grip nur einsetzen sollte, wo es möglich ist. Sven hat da vollkommen recht, wenn er ihn auf dem Bodden (und alleine) mit einem entsprechenden Boot nicht einsetzt.
    Und , das hat Til ja gut beschrieben, soll der Grip den Fisch sichern und die Finger des Anglers vor Haken schützen und nicht etwa als "Fischkran" dienen.
    Auch sollte jeder passionierte Raubfischangler die Handlandung beherrschen.
    Wenn man nun also von den Landungsmöglichkeiten immer die beste heraussucht, dann schnackelts auch - und ein Grip ist definitiv oft, nicht immer eine gute Lösung.


    Gruss
    Michael