Beiträge von Spessart Räuber

    @ frank pollmer


    Zitat

    bist Du Somelier?


    Nein, auch kein Profikoch. Ich habe nur eine ausgesprochene Schwäche für gutes Essen und Trinken. Ich koche leidenschaftlich gerne und bin ein ausgeprägter Weintrinker (für einen gebürtigen Bamberger eher ungewöhnlich).


    Den Frust hat Andal schon gut erkärt. Nach dem Erlebnis habe ich mich einfach etwas austoben müssen und habe meiner "kochenden Kreativität" etwas die Zügel schießen lassen. Wie schon J.M. Simmel in einem seiner Bücher sagte: Kochen hilft gegen Zorn. :lol: :lol:


    Cheers

    andal


    Zitat

    Lasst aber bitte eine Pforte in dieser Mauer um das Frankenland, damit sie ihre Wurstwaren exportieren können. Die sind nämlich über jeden Zweifel erhaben!


    Ja, die fränkischen Metzger haben das echt raus, leider aber nicht alle.


    @Renkenspezi


    Sicher doch, sonst käme noch einer auf die Idee uns Franken mit den Bajuwaren, die mal unser Lehensherzogtum waren, zu verwechseln :D :D


    Cheers

    TincaTinca


    Zitat

    Hochdeutsch in Bayern passt zusammen wie Spiegelkarpfen im Gebirgsbach.


    Tss, tss, Franken ist Franken und niemals BAYERN!!!! ;) ;)


    Das ist wie einen "Badener" einen Schwaben heißen.


    Cheers

    Bei mir erkärt sich das so:


    Als ich vor 6 Jahren zusammen mit meiner Frau entschied, ein altes Fachwerkhaus im Spessart zu kaufen, hat meine Mutter mich gefragt, ob ich jetzt unter die "Spessart Räuber" gehen würde :lol: :lol: .


    Cheers

    Taxler


    Nun, der Schrei blieb im Hals stecken da mir durch den harten Aufprall und das Abkippen schon ein bißchen die Luft weg blieb. Ich bin froh, das der Rest des Steges gehalten hat, sonst - Badetag - what a blame! :oops:


    Aber der Verlust der Rute ist schon sehr ärgerlich. Nur mein Händler freut sich gleich.


    @royal coachmen


    Sicher, vollkommen richtig, hätte wesentlich schlimmer ausgehen können und Angelgerät ist ersetzbar - theoretisch. Das Blöde ist, das genau diese Rute für mich einen hohen ideellen Wert besaß. Ich glaube, ich werde es nicht fertigkriegen, die einfach wegzuwerfen.


    Cheers

    Das habe ich mir auf Grund der gestrigen Vorkommnisse einfallen lassen:


    Eine 2-Portionen Bachforelle, säuberlich ausgenommen und geputzt.
    Frischer Rosmarin (einige Zweige)
    Einige Pimentkörner
    2 Knoblauchzehen
    1/4 Liter trockener Weißwein
    250 ml süße Sahne
    reichlich geklärte Butter
    Saft von einer Zitrone
    2 Eßlöffel Vin Santo
    Pfeffer schwarz aus der Mühle
    Salz


    Die Forelle mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz würzen, den Rosmarin zur Hälfte in den Bauchraum geben uns bei mittlerer Hitze schön kross braten.


    Die Forelle warm stellen, im Bratenfond bei starker Hitze den restliche Rosmarin und das Piment kurz anrösten, mit Vin Santo aufgießen, einkochen lassen, den Weißwein und die Sahne zugeben und bei starker Hitze einreduzieren. die Soße durch ein Sieb gießen und mit etwas Mehlbutter oder nur Mehl binden.


    Die Forelle sauber filetieren, auf eine Platte geben und mit der Soße übergießen.


    Dazu: Pellkartoffeln (ist ja reichlich Soße da) und eine schönen Blattsalat.


    Weinempfehlung: Einen trochenen, leicht säurebetonten Weißwein (Silvaner aus Franken, italienischen Chardonnay oder Chenin Blanc aus Frankreich)


    Die Forelle war echt lecker.....


    Cheers

    @riotkid


    Zitat

    wenn er bei edinburgh von "england" redet, hast du zurecht ansgt .. sag mal nem schotten dass er engländer ist


    Da kann ich nur sagen: Wie wahr, wie wahr. Ich habe einige Jahre für eine schottische Firma gearbeitet und auch privat viel Zeit in Schottland verbracht. In Edinburgh allerdings sind die Schotten recht international und weniger nationalistisch als in den Highlands.


    Das korrekte schottische Wort für Engländer lautet: "Sassenach" und bedeutet soviel wie "seltsamer Fremder".


    Slaithe math

    andal


    Zitat

    Dabei handelt es sich ja um die Blütendolden und nicht um die reifen Hollerbeeren. Die sind roh praktisch ungenießbar, aber weiterverarbeitet, als Mus, oder Saft, ein Gedicht!


    Brrr, Holunder finde ich ausgesprochen zum :Q__ :Q__


    Aber, über Geschmack kann man nicht streiten oder sein Leben damit verbringen :D :D


    In meiner Kindheit hat meine Mutter aus Holunderblüten und Zitronen so eine Art Limonade gemacht. Allein bei dem Gedanken an dieses Zeug (bei uns galt: Was du auf den Teller/ins Glas kriegst, das geht rein) gruselts mich immer noch.


    Dann lieber: Kalbsleber mit Salbei in Butter gebraten oder Forelle in der Folie mit Rosmarin, Knoblauch (wenig) und Butter gegart.... :D :D :D


    Cheers

    Muß mal loswerden, was heute so passiert ist:


    Nach langem "grübel, grübel und studier" habe ich mich heute entschlossen wieder mit der Fliegenfischerei anzufangen. Also, gesagt, getan, ab zum Fachhändler meines Vertrauens und für die eingemottete Fliegenrute das benötigte Zubehör beschafft.


    Diese Fliegenrute begleitet mich seit über 20 Jahren durch alle Höhen und Tiefen des Anglerdaseins. Sie hat mich in meiner Ausbildungszeit ein wahres Vermögen gekostet (Nur der Rutenblank 280,-- gute alte DM anno 1980). Die ganze Rute selbst gebaut, Ringe angewickelt, fixiert, lackiert usw, usw.


    Nach der Rückkehr vom Einkauf noch Abendessen gekocht, gegessen und dann mussten die Ameisen im Hintern in Bewegung.............


    Ab an den Niederungsbach, erst mal wie üblich mit Gummifisch abgeklopft was so geht (Gestern und heute erhebliche Niederschläge, Wasserstand ca. 15 cm höher, Wasser eingetrübt). An meinem "Lieblings-Hot-Spot" nach einigen Würfen eine prächtige Bachforelle von 44 cm und 950 Gramm (Bild kommt nach) gefangen. Alles prima, alles toll. Jetzt ans andere Ufer, über einen kleine Holzsteg, und die Fliegenrute antesten.


    Ich gehe schön vorsichtig über den Steg (arg glitschig nach dem Regen) und dann:


    eines der Stegbretter gibt krachend den Geist auf :o :o :o


    Ich breche durch, in einer Hand die Spinnrute, in der anderen die Fliegenrute plus Kescher, knalle mit der linken Hand auf den Steg (die mit der Fliegenrute) und.....knirsch, knacks, Fliegenrute im Handteil glatt durchgebrochen :shock: :shock: :shock:


    Ich glaubs einfach nicht, nach über 20 Jahren verlässt mich dieses edle Gerät auf derart banale Art und Weise :cry: :cry: :cry:


    Nun ja, manchmal sind die Götter einfach gegen einen, kannste mache nix, musste gucke zu......


    Cheers

    Meine Lieblinge sind:


    Grau oh mein Freund ist alle Theorie, grün allein so ist der Baum des Lebens (Dr. Faust)


    Wo viel Licht, da auch viel Schatten (Götz von Berlichingen)


    Die Geister die ich rief, ich kann sie nicht beherrschen, hülf Meister hülf (Der Zauberlehrling)


    Nur wenn du das Wesen der Liebe verstehst, wirst du lieben können (Khalil Ghibran)


    Unsere Kinder gehören uns nicht, sie sind nur Begleiter unserer Elternzeit (Khalil Ghibran)


    Mir würde noch ne Menge einfallen, aber das sind so die Besten


    Cheers

    @PuFel


    Nun, die "Allmächt" sind schon immer ne spezielle Gattung gewesen. Der Nürnberger Dialekt klingt in meinen Ohren immer ein bißchen seltsam, "benggazwiesla" und so :D :D :D :D :D


    Das mit dem Bier ist sehr regional und bezieht sich auf die lokale Spezialität "Ungespundetes Kellerbier", auf Bambercherisch: U . Allerdings gibt's für den Spruch nur nen halben Liter, also " a Seidla".


    Cheers