Guten Abend die Damen und Herren ;),
meine Eltern fahren morgen nach Schweden, ohne mich :(,
hat jemand Ahnung ob z.B. die Zam und Zalt oder auch die Illex-Wobbler dort deutlich günstiger sind als hier?
Würde mich über reichlich Antworten bis morgen mittag um 14.30 sehr freuen
Viele Grüße,
Stefan
Beiträge von SiLL
-
-
Un dnoch ne gute Sache:
Wenn du den Wels gegessen hast kannst du auch wieder bei dir im Teich schwimmen gehen, die Goldfische sollten dann ja weg sein -
Oder eben mit Finger an die Schnur, ich bleib dabei
LG- Stefan -
Das ist dann wahrscheinlich auch Übungs- und Geschmackssache wie man es macht.
Ich komme mit der "Fingermethode" sehr gut zurecht und bekomme dadurch viel mehr, von dem was meinem Gufi unter Wasser so passiert, mit.
Andere Meinungen und Erfahrungen sind erlaubt und dürfen gerne gepostet werden
Grüße,
Stefan -
Sorry, ich nix deutsch gerade
*EDIT* - du fehlst mir -
Hi Decker,
nimst du nicht den Finger zur Hilfe? -
Unterwegs
Danke!
-
Ja Taxler, stimmt schon!
Nur bei flachem Wasser auf große Entfernung ist es m.E. nach recht schwer durch eine gesenkte Rute den Gufi vom Boden zu bekommen. Bei Tiefem Wasser und kürzerer Distanz ist das natürlich ein bisschen was anderes.
LG- Stefan -
Hey du,
faulenzen klappt bei mir mit gesenkter Rute nicht so ganz. Wenn das Wasser nicht übermäßig tief ist, kommt der Gufi einfach nicht vom Grund weg. Selbst bei Bananenköpfen hast du so kaum Absinkphasen. Stellst du die Rute steiler hast du auch einen steileren Winkel zum Köder welcher dementsprechend besser vom Boden wegkommt. Gerade für große distanzen ist das m.E. die beste Lösung. Dadurch ist die Schnur zwar windanfälliger aber das kannst du ja, wie oben beschrieben, ausgleichen
Probiers einfach, du wirst Bisse deutlich besser merken -
Hey Taxler, darf ich dich auch mit einem Bild von mir belästigen?
-
Hallo Daggerag,
wenn du in der Absinkphase des Gufis einen Finger an die Schnur hälst, solltest du Bisse eigentlich trotz Schnurbogen spüren. Natürlich mußt du versuchen die Schnur immer relativ straff zu halten. Hört sich eventuell leicht nach einem Widerspruch an, ist es aber nicht. Der Biss wird dann als Impuls über den Schnurbogen direkt an deinen Finger weitergegeben. Auch ohne Wind spürts du vorsichtige Bisse so deutlich besser.
Grüße,
Stefan -
Hi,
wieder ein klasse Bericht und danke für die Zander
MfG, SiLL -
Mein Reden Deckert, danke!
-
Zitat von Faulenzer-Basti
Den Fisch des Lebens(Hecht) würdest du selbst ohne Stahl bewältigen können, vorrausgesetzt ist das es die Tragkraft bringt, es sei denn du bezeichnest Hechte von 50-60cm als Fisch des Lebens.
Hi Basti,
Stahl stört immer aber ob du ne Hechtdame von 1.20 ohne Stahl oder Titan aus dem Wasser bekommst ,wenn nur die Tragkraft stimmt, halte ich für reine Glückssache. Selbst ein 70er kann dir eine relativ starke mono ohne probleme durchsäbeln. Und willst doch nicht mit 60er Hauptschnur angeln oder!?
Gruß,
Stefan -
Hi meridian,
sehr schöner Bericht! Mehr davon - und dann aber bitte auch ein paar Zanderbilder
Gruß,
Stefan -
Donnerstag + Sonntag 18.30 Uhr und 0.15 Uhr - hoffe das stimmt
Gruß,
Stefan -
War ja auch nicht böse gemeint,
hoffe du hast das richtig aufgefasst.
Gruß,
Stefan -
Hecht16: Nach meinem Wissensstand gibt es die Fireline nicht in 0,16mm nur in 0,15 oder 0,17 ;). Es sei denn, du hast die xds aber die ist fast doppelt so teuer.
Für mich ist die Fireline aber auch kein Thema mehr. Seitdem ich mit Spiderwire fische gehen deutlich weniger Fische verloren und ich hab deutlich weniger Schnurverlust. Weiterhin löse ich mit der Spiderwire gut doppelt so viele Hänger im Vergleich mit der Berkley.
Aber ist natürlich jedem das seine, wem die Fireline gefällt....
Gruß,
Stefan[/quote] -
Hi ihr,
was die Qualität der Rute angeht, bezieht ihr euch da auf das Model oder auf den Hersteller YAD?
Ich fische die Springhill in 2.70 mit 50-100 Gramm Wurfgewicht und kann bis jetzt nichts böses gegen die Rute sagen.
Trotzdem, zur Mora ist es ja auch doch ein kleiner Preisunterschied.
Ich denke letzten endes haben Deckert und Rednaz recht. Bei einer Rute für unter 20 Euro kann man eben keine Sportex-Werte erwarten. Für den Rhein oder andere Flüsse würde ich auch eine steifere Rute wählen um einfach besseren Kontakt zum Köder zu haben. Eventuell spartst du auch ein wenig und holst dir eine hochwertige Rute. Im endeffekt kommst du bei der, durch die höhere Lebenserwartung, sogar billiger wegViele Grüße,
Stefan -
Hi,
hat jemand spontan lust heute abend in Düsseldorf an der Hafeneinfahr ein bisschen zu twistern?
Würde mich freuen!
Viele Grüße,
Stefan