Kein Problem! Ich ruf mal Bernhard Hoecker an. Wer will kann noch die von Peter Maffay und Kalle Pohl haben.
Beiträge von Faulenzer-Basti
-
-
So, ich bin wieder da! Was ich mir erhofft hab ist allerdings nicht passiert.
In Brandenburg, war nichts, nur ein paar Bleien...äh...Bräsen. Auf Jagd war auch wieder nichts erlegbares dabei, ein Jungfuchs kam schon nach 5 minütigen Ansitz dicht an den Hochsitz, eine Ricke mit Kitzen war wie letztes Jahr schon vorher da und ist beim hochklettern auf den Sitz nicht davon gerannt. Dann kam aus Entfernung ein Bock der eine Ricke durch den Hafer trieb, schließlich war ja Brunft, leider war er zu jung um gestreckt zu werden es geht dabei ja auf die älteren Böcke. Dann ein Fuchs etwa 200m Entfernung auf dem Weg zwischen dem Hafer, kurz angelegt, doch bevor er richtig im Ziel drin war war er schon wieder im Hafer verschwunden.
In Halle/Saale, erstmal der Knaller, der HAV will 10¤ für eine Tageskarte und da ich 2 Tage angeln wollte durfte ich 20¤ hinblättern. Ich hab mich nämlich schon 2 Monate vorher mit Veit vom angeln.de Forum verabredet zum Zanderangeln mit Gummifisch,aber noch bevor ich nach Brandenburg gefahren bin war ich noch einen Tag in Halle und zeigte ihm die "Faulenzer"-Technik und gab ihm für das trübe Saale-wasser ein paar Kopyto's 11cm in Reinweiß-Fluogelb, blos die Rute war nix, Shimano Beastmaster. Es hat ihm anscheinend was gebracht, während ich in Brandenburg war, fing er in der Saale mit dem Kopyto einen 65er Zander und 2-3 Tage später in der Elbe in Sachsen-Anhalt einen grandiosen 94er Zander. Dann hab ich in der Saale geangelt mit ihm, zuerst probierten wir ein Wehr, da wo Veit den 65er hatte, leider war nicht einmal ein Zupfer da. Am zweiten Tag musste ich alleine gehen da Veit kurzfristig absagen musste, egal ich bin zu einer alt-bekannten Zanderstelle gefahren, auch da aber nicht ein Biss, ich hab es mit dem Kopyto Reinweiß-Fluogelb und dem "Zanderkant-Köder" der Saison probiert, Pünktchen. Dann probierte ich die kleine Strecke von der Saale aus wo sie nur etwa 10m breit ist, es stellte sich als echter Döbel-Kanal heraus, ich hab einen 3cm schwarzen bulligförmigen Salmo Wobbler probiert und hab ihn immer wieder nur kurz gezupft und wieder auftreiben lassen, ein Döbel von 38cm mochte dies und liess aber etwas lange bitten, er hat nämlich nicht weit seinen Standplatz verlassen und die strömung und ein Ast über seinem Standplatz erschwerten die Sache, danach wurde der Stattliche Kämpfer aber releast.
Dann ging es endlich zur Müritz. Ankunft am Samstag und ab zum Fischverkauf, die Wochenkarte mit insgesamt 29 Gewässern nur 25¤. Es stellte sich heraus, das die Pension nicht an der kleinen Müritz lag sondern am Müritzarm, der ist aber auch schon beachtlich, etwa 700-800m breit und einige Kilometer lang. Am Samstag wurde dann auch noch ein bischen geangelt, mit Ruder-boot. Allerdings war nichts. Am Sonntag dann um ca. 13:30Uhr raus und einfach ml eine Stelle getestet, ich habe natürlich auf Zander gefaulenzt, etwa um 14:30Uhr warf ich pünktchen am 15gr. Kopf mit 4/0er Haken etwa 50m Richtung Ufer, schon in der Absinkphase nach dem einwerfen kam ein Ruck der bis in meine Rute spürbar war, leider war ich hier wieder in der Reaktion mal wieder nicht der beste, aber direkt nach dem ersten ankurbeln wieder in der Absinkphase knallte es nochmal aber diesmal konnte ich ihn eins auswischen und schon ging es los. Ich merkte das irgendwetwas dranhängt das sich wie dickes Bündel Kraut ziehen ließ, also auch keine Kopfschüttler und rein gar keine Zappelbewegung, das ging etwa 30m so, dann begannen leichte Kopfstöße die zunehmend stärker wurden und ich hab aber nicht nachgegeben und hab ihn weiter so rangezogen, aber dann der blöde Fehler, ich habe zu viel Druck nach oben gemacht und ich zog ihn hoch an die Oberfläche, da konnte ich ihn ein bischen als Zander(60-70cm) ansprechen das war aber aufgrund des trüben Wassers schwierig und da ist mir der Knoten vom Kevlar-vorfach zum Angsthaken geplatzt, weg war er, NEEEIIINN!!!!! Ich weiß Angsthaken bei 4/0er Haken ist eigentlich nicht so notwendig, es sei denn man ist so Reaktionslahm wie ich, deshalb hab ich ihn vorsichtshalber dran gelassen. An der selben Stelle kamen dann bis 15Uhr noch 3-4 Bisse aber so halbherzig das jeder Anschlag daneben ging. Am Abend war ich nochmal vom Ufer aus angeln und konnte das muß ich jetzt peinlicherweise gestehen meinen ersten Hecht überhaupt fangen, er nahm einen 5cm Twister mit Klar-Glitter Körper und roten Schwanz, allerdings war es ein Hechtling von ca. 38-40cm und durfte schonend wieder in die Freiheit zurück, auf das er ein Meter-Hecht werde.
Dann kipptem die Temperaturen und das schön heiße Zanderwetter war vorbei. Am Mittwoch wurde dann eine Raubfisch-Kuttertour für 30¤ gemacht vom Fischerei-Hafen Eldenburg aus, morgens um 6 Uhr gings los, 6 Angler+ Kapitän und Helfer die mitgeangelt haben+ein Gast der nicht geangelt hat. Es war aber auch nichts besonderes, nur unzählbare Barsche bis 25cm mit Zocker. Einer konnte noch zum Schluß einen schönen 40er fangen. Danach habe ich gesagt, eine Kuttertour auf Dorsch ist mir da 10mal lieber auch wenn ich kein Dorsch esse ist einfach der Spaßfaktor viel höher. Am Donnerstag konnte ich wieder an der selben Stelle für 1 Sekunde einen Fisch Haken, anscheinend nicht richtig angeschlagen und auch wieder unzählbare Bisse die man nicht wiedergeben konnte, weil sie einfach brutal kurz waren, man konnte sie jedoch bis in die rute gut spüren aber wie gesagt diese Bisse waren die reinste Katastrophe, lag wahrscheinlich am Wetterwechsel(Heute:heiß, morgen: kalt, übermorgen: heiß) Das war es dann auch schon, aber ich würde gerne wieder hin, doch das nächste mal mit Guide um die Stellen kennen zu lernen. -
Jörg: Ganz ruhig, das hat er bestimmt nicht so gemeint, du weißt doch wie er ist wenn man ihn... "stichelt"
Nun sei nicht so und dreh uns nicht den Pünktchen-Hahn zu. Aber wie Jens schon schreibt, erst mal warten und zurücklehnen....und dann ist sie da......die Zeit der Zanderkant-Süd und dann kommt eine 90cm+ Zander-meldung nach der anderen von Jens
und evtl. mit viel Glück von mir auch eine
Aber erstmal sollte ich meinen ersten Zander überhaupt fangen
Wenn das nicht klappt noch bis zum Oktober dann kriegst du deine Leberwurst von mirJens: "Impossible is Nothing"
-
So ich beginne morgen meine erwartete deutschland-angelreise. am 9. August geht es nach Brandenburg, da wird ein bischen auf Barsch und Hecht gespinnt und auf diverse Friedfische, aber eher mehr geht es da ums jagen gehen auf Rehbock und Schwarzwild. Danach bin ich für 5 Tage in Halle in meiner alten Heimat um dort in der Saale auf Zander zu faulenzen und morgens mit Frolic auf Karpfen ansitzen. Dann kommt der Hauptakt, die kleine Müritz dort wird auf jeden Fall nur gespinnt, auf Hecht,Zander und die angeblich vorhandenen großen Barsche.
da bin ich jetzt schon mal gespannt. -
UUUUUUUHHHHHHH
Dat is'n Teil. Glückwunsch Michi
Jörg:
Jens lässt nur die Spannung steigen, bis er da ist......DER METER-ZANDER
<----
-
@Sill/Deckert: Richtig! Auf Hecht sollte auf jeden Fall ein Stahlvorfach verwendet werden, aber wir sind hier bei Zandern. Es ging mir einzig und allein darum das ein Hecht von über 1m nicht mehr so ein Vorfachzerbeißer ist wie ein kleiner, weil jemand geschrieben hat man würde ohne Stahlvorfach den Fisch des Lebens verlieren, womit er einen Hecht gemeint hat. Da hab ich geschrieben das das nicht sein muss ein anderes Material würde ihn auch halten es muss ihn halt nur von der Tragkraft halten, es sei denn er bezeichnet Hechte von 50-60cm als Fisch des Lebens.
-
Zitat von Marcw
Tach auch,
ich ahbe mit Mini-Wobbler auch geangelt, und ich muß sagen das ich sehr schnell wieder aufgehört habe damit, weil ich zu viele kleine Forellen dran habe, also unter 30 cm.
Deswegen angel ich nur noch mit Wobbler ab 6 cm auf Forelle.
Ich merke zwar wie ab und zu eine kleine Forelle auf den Wobbler geht oder sehe es auch. Aber mit den großen Wobblern habe ich eine wesentlich bessere Ausbeute von großen Forellen.Gruß Marc
Genau, meine Lieblingsgröße ist auch 7cm bei allen Spinnködern beim Forellenfischen. Ging mir genau so, zu viele kleine. Aber ganz weg sind sie auch nicht, noch immer fang ich Forellen um die 25cm, aber kleiner werden sie fast nie.
-
Was??! Das ist ja ein durcheinander. Also das ordne ich jetzt mal. Ein Hecht von 70cm könnte noch ein Mono durchbeissen das verstehe ich. Ist es nicht so das bei einem 1,20m die Zähne weiter auseinander stehen und er somit Mono,Kevlar e.tc nicht mehr zerbeißt, da meinte ich damit das ein anderes Material mit entsprechender Tragkraft z.B 15Kg ihn auch halten würde. Was soll ich mit 60er Hauptschnur, hab ich geschreiben das ich damit fische?
-
AUUUUTSCH!!! Allein die Vorstellung ist grauenhaft. Zum Glück hat es das arme Kerlchen noch überlebt. Wenigstens gehe ich sowieso nicht nacktbaden.
-
Okay, jetzt hab ich verstanden. Aber auf eins sollte man gewiss nicht reinfallen, Hard-Mono hab es zwar nie benutzt hab aber schon genug negatives gehört das ich erst gar nicht daran denke es zu benutzen. Außer von einem Angelgerätehändler, der behauptet Hard-Mono sei Bissfester wie Stahl
-
Also das Zander Stahl nicht stört ist neu für mich, da hab ich was anderes gehört. Den Fisch des Lebens(Hecht) würdest du selbst ohne Stahl bewältigen können, vorrausgesetzt ist das es die Tragkraft bringt, es sei denn du bezeichnest Hechte von 50-60cm als Fisch des Lebens.
-
Willkommen im Forum Alexander,
als erstes, wie willst du auf Zander gehen. Spinnen oder ansitzen mit Köfi, da liegen welten dazwischen. Beim Spinnen mit Twister weiß ich das es mittags am besten ist, vorrausgesetzt ist aber das es sich lohnt, ein konstantes Barometer. Stahl sehen Zander und reagieren empfindlich drauf, es sei denn du hast viele kleine Hechte im Gewässer mit scharfen Zähnen. Da gibt es aber noch so viel mehr, wovon ich auch nichts weiß.
-
Das mit den kieselsteinen funktioniert auch vom Ufer aus, lockt sie aber nicht direkt an, sondern macht sie neugierig sie verlassen ihren Standplatz nur um höchstens einen halben Meter und schwimmen dann wieder zurück.
Ich hab mal an den Twister "Top Secret Bait Powder: Trout" gemacht und ich war wirklich überwältigt, anscheinend bringt das doch was, dieser Geruch, es riecht dann ja nicht mehr nach Weichplastik sondern nach....kann ich nicht einordnen wie das riecht. Jedenfalls steht in der Aufschrift: "Löst einen verstärkten Bissreiz bei Forellen aus" Und da haben sie nicht ganz unrecht. Dazu haftet es auch sehr gut am Köder.
-
Jens: Oh
, ich meine auch das alte, mit 8,3Kg Tragkraft.
@Deckert: Ja, das heißt dann "Vanish Transition" und da hat das 0,33er nur 7,6Kg Tragkraft dazu nochmal abzüglich die Knotentragkraft. Dieses Vanish färbt sich auch je nach Licht abhängig in Goldgelb und wenn sich das Licht wieder ändert in Klar zurück, daher auch der Name "Vanish Transition" Bei meinem Amgelhändler gibt es das in 300m spulen, kostet je nach Stärke entweder 10,90¤ oder 13,90¤
-
Als Vorfach würde ich ein Fluor-Carbon nehmen, am besten das Berkley Vanish in 0,33mm Stärke, aber wenn wie Deckert schon erwähnt hat viele (kleine) Hechte drin sind, dann eher Stahl.
-
Da hat Wolfgang auch wieder recht, aber nur weil sie sich auf Würmer einstellen die jetzt durch das Hochwasser im Wasser umhertreiben, da wäre dann wie von Michael erwähnt Rotwurm nicht verkehrt, aber Vorsicht das ist nicht überall erlaubt.
@Michael:Sind 3m nicht etwas klein? Ich nehme eher Twister von 5-7cm , schließlich solltest du nicht die ganzen unte 20cm verangeln, die du mit einem 3cm Twister reienweise fangen wirst, meine Lieblingsgröße bei Twistern ist 6cm, damit bekomme ich Minimun 25cm Forellen, das kommt aber nicht oft vor, selten hab ich sie unter 30cm.
-
Kanonen-Kugel
-
Hallo mobi,
wo angelst du denn? Im See oder im Bach/Fluss. Im Bach/Fluss solltest du dann grelle Köder nehmen, am besten Spinner mit einem weißen Twister auf dem Haken. Grell-Weiß ist eine gute Farbe bei starker Trübung, aber auch ein richtig grelles Rot,Orange und Grün soll funktionieren hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.
-
Hi Jörg,
danke für die Antwort. Hab mir schon gedacht das mehr Druck besser ist, aber sollte ich lieber den Druck mit der Rute nach oben erzeugen und dafür eine weicherer Bremse oder die Rute nach unten und dafür die Bremse härter. Ich denk mal eher Rute unten, da ich die Forelle so immer nach oben an die obefläche zerre und der Fisch da nur ein paar mal schüttelt und der Haken aussschlitzt.
-
sandmann1971: Das aussehen eines guten Rapala's reicht für den Fisch auch, das Laufverhalten eines Rapala's reicht auch völlig aus. Ich denke mal der Illex reizt mehr dich als den Fisch.