Beiträge von Faulenzer-Basti

    Das wäre es, die Wiederholung von der WM 74. Damals hat ein guter Torjäger namens Gerd Müller von Bayern München mit dunklen Haaren mit der Nummer 13 das Spiel für uns entschieden. Jetzt haben wir wieder einen guten Torjäger names Michael Ballack von Bayern München mit dunklen Haaren und der Nummer 13, dazu hat der gegen Kaiserslautern auf die selbe Art wie gerd Müller ein Tor gemacht.

    Also diese Mannschaft ist sehr gut drauf. Man kann ihr den WM Titel durchaus zutrauen. Robert Huth, kommt blos dank einem Typ der sich an 2.Stelle nach Gott sieht nicht zur nötigen Spielpraxis bei Chelsea London. Der brauch halt mehr Erfahrung und einen deutschen Klub, weil in England wäre der Schubser an Adriano im Spiel gegen Brasilien kein Elfmeter gewesen, dort wird über viele Fouls hinweggesehen, das lässt zu das er immer wieder zu ungestüm in den Zweikampf geht. Sonst kann er ein Super Verteidiger sein.
    Hitzelsperger ist im übrigen KEIN Verteidiger, er ist nur desahlb dabei, weil man keinen Ersatz auf der Linken Verteidigung für Philip Lahm gefunden hat.
    Was mich sehr optimistisch stimmt, ist das für die Gegner immer wieder höchstgefährliche Zusammenspiel zwischen Podolski und Schweinsteiger. leider hat das gegen Brasilien wegen Schweini's gelber Karte gefehlt. Dann auch noch der Kapitän Michael Ballack, für mich, der beste Spieler im Zentralen offensiven Mittelfeld der Welt. Einfach Wahnsinn, ein richtig guter Spielführer. Jeder Strafstoß sitzt und einen Schuß hat der drauf wo fast das Netz zerspringt. Arne Friedrich ist auch ein super Rechtsverteidiger mit offensiven Drang, ein weltklasse Dribbler und guter Flankengeber, und nebenbei kann er auch noch gut verteidigen.
    Dazu kommt jetzt noch Fabian Ernst, der ist vorher gar nicht aufgefallen aber jetzt beim Confed-Cup. Eine Klasse-leistung, der hat auch einen Stammplatz verdient.

    Ich fahre in der Zeit vom 20.-27. August an die Kleine-Müritz. Für die die nicht genau wissen was das ist, das ist der kleine See neben der richtigen Müritz, beim Ort Wipperow. War schon mal einer von euch dort? Wenn ja, könnte mir jemand vielleicht bitte ein paar Tips geben in Sachen Raubfischangeln.

    Angus: Verzeihung das ich das nicht erwähnt hab. Ich werf den Köder in Richtung anderes Ufer und lass führ dann mit der Strömung im Bogen zum mir zurück.


    Was für Farben benutzt du? An manchen Gewässern sind Reizfarben fehl am Platz. Ich schwöre auf Schwarz,Braun,Grau,dunkelgrün(oliv) und weiß wobei das schon eine leichte Reizfarbe ist funktioniert trotzdem sehr gut.
    Wenn es mit den GuFi' und Twistern nicht klappt, probier Streamer in 6-8cm. Das mache ich momentan sehr erfolgreich, dafür verwende ich die Sorten Wolly Bugger(Braun,7cm,Hkgr.4) und Zonker(Grau,Olivgrün,Schwarz,7cmHkgr.6). Als Vorfach nehme ich ein 25er Fluor-Carbon, aufgrund da ich Quetschbleie verwende hab ich einfach mal auf was stärkeres Tendiert, weil mein vorheriges 16er Mono das nicht so gut vertragen hat. Ich mache je nach Situation 2-4g Quetschblei dran, aber das müsstest du selber ausprobieren.


    Spinner und Blinker kommen für mich nie in Frage, da sie Köder Nr.1 sind im "Verangeln" "guter" Forellen , man fischt zu oft an solch einer vorbei da sie das Metall schon kennen.
    Wobbler nur dann, wenn werfen, wegen zuviel geäst unmöglich ist, dann nehme ich schwimmende Wobbler.

    Dann mach ich hauch mal mit.


    Mein Name ist Sebastian(Spitzname:Basti) und bin gestern 17 Jahre Alt geworden, ich angle seit ich 12 jahre bin, damals noch in Halle/Saale meiner Heimat. Seit 3 1/2 Jahren leb ich aber schon in Karlsruhe und hab mich hier auf das Spinfischen auf Forelle spezialisiert. Dazu kam aber am 3.Januar das "Faulenzen" auf Zander(daher auch mein Nickname) wo Jörg Strehlow die "Zanderkant-Süd" eröffnet hat, seitdem treib ich mich auch regelmäßig mal am Rhein rumm um den Stachelrittern nachzustellen mit den "Zanderkant-Ködern" Leider noch erfolglos, na ja ich komm auch so schelcht an den Rhein aber ab und zu klappt es und ich finde einen netten Kollegen der mich in seinem fahrbaren Untersatz mitnimmt.
    Ich gehe auch gerne mal in den Wald auf die Jagd und zudem bin ich ein absolut Fußball-verrückter und auch ein großer Fan von der Motorrad-WM.


    Das wär's dann.

    Das bekannte "Faulenzen" ist auch meiner Meinung nach sehr fängig auf Forellen, mit Twistern/Gufi's in weiß und schwarz ab 5-7cm, oder was ich auch sehr gerne mache, schön ruckig zupfen dann macht er kleine hektische Zupfbewegungen die Forellen nervös werden lässt.