Beiträge von Fergen

    Zitat von Hans Kniggebein

    peter_koelling


    Natürlich nehme ich auch mehr als 2 Rutrn mit ans Wasser, es sind auch oft mehr als 2 montiert, aber es wird eben nur mit 2 geangelt!


    Wie wird die verwendung von mehr als den Erlaubten Angeln geandet?
    Ist vielleicht nicht schlecht wenn man das weiß und bei den Leuten auch vernünftig Argumentieren kann!


    Die Anzahl der erlaubten Ruten ist, soweit ich weiss, Sache der Vereine und wird dementsprechend nach den Vereinsstatuten geahndet.
    Bei uns gibts dafür eine Ermahnung (wie ich sie nenne: die gelbe Karte) und ist damit "auf Bewährung". Noch ein grober Verstoss und der Vereinsausschluss ist perfekt (die gelb-rote Karte also), denn man hat sich selbst bestätigt, dass man tatsächlich nicht in der Lage ist, sich an die Satzung zu halten.

    Zitat von Zanderschreck

    Nochmal: Ein Küstenvogel hat in Innerdeutschland nix zu suchen !


    :?:


    Glaubst Du etwa noch, dass sich jede hier derzeit "heimische" Tierart auch hier entwickelt hat? :lol:
    Das ganze Thema wird mir generell viel zu emotional angegangen. Und mit falscher Naturromantik, wie Küstenvögel im unverdorbenen Innern und die ganzen armen Fische, die den Flüssen und Seen "geraubt" werden......
    Sicher, mich kotzt es auch an, dass sich der schwarze Vogel den Magen hier auf Teufel komm raus (und auf unsere Brieftaschen) vollschlägt. Doch sollte man hier auch soviel Objektivität bewahren wie im "Ratten"-Thread: Dort hat jemand sehr intelligent geschrieben, dass wir einmal überlegen sollten, warum denn so viele Ratten an unseren Gewässern sind...... Diese Frage lässt sich auch auf das jetzige Thema übertragen!
    Letztendlich muss man zum Schluss kommen, dass sich jedes Lebewesen seinen günstigsten Lebensraum sucht und der des Kormorans hat sich in den letzten Jahren mehr ins Landesinnere verschoben!
    Niemand hat das Recht, einem anderen Lebewesen einen Lebensraum zuzuschreiben - er wird sich einfach erobert.
    Dementsprechend habe ich auch kein Problem damit entgegenzuhalten und die Zahl der Kormorane zu verringern. Aber sachlich bleiben und.....ja: Ich kann für mich den Vorwurf der "Naturschützer", wir Angler sähen im Kormoran einen Konkurrenten durchaus bestätigen. Alles andere wäre Augenwischerei und als Nichtangler würde es mich nicht interessieren und das "Phänomen Kormoran" wäre für mich eine weitere, zwar hausgemachte, aber durchaus natürliche Verlagerung, die mich eigentlich nicht wirklich interessiert!

    Zitat von Masterofdesaster

    Welcher Angler würde da nicht gerne mal mit ner 20mm vierlinksflak draufhalten?


    Ich! 5 Jahre lang in Folge die Gelege der Vögel zerstören - wäre, im Gegensatz zum geregelten Abschuss, mit Effekt gekrönt......

    Zitat von Grotius

    Wie ich oben bereits geschrieben habe, schlage ich tatsächlich jeden Fisch, der nicht aufgrund von Größe oder Jahreszeit geschont ist, ab und verwerte ihn.


    das ist eigentlich die beste Methode ein Gewässer sinnvoll zu befischen, und auch das sehe ich mit im Begriff "waidgerecht". Selektive Entnahme von Fischen (Fischarten) führt zwangsläufig zu Missverhältnissen der Arten zueinander. Leider bin ich nicht immer so konsequent........

    .......zu Halloween (obwohl ich von dem ganzen *ami-spooky* Brimborium überhaupt nichts halte):


    Lese gerade den "Divemaster" Nr40 04/02 Ganz ausgezeichneter Artikel über den Waller und seine Anverwandten!


    Und jetzt kommts (bitte aufrecht hinsetzen und A****backen zusammenkneifen), ich zitiere: "Der kleinste Verwandte ist gleichzeitig auch der teuflischste. Nur zwei Zentimeter misst der Urinalwaller, dessen eigenartiger Name mit seinem Verhalten zusammen hängt: Geht man in südamerikanischen Flüssen baden, kann dieser Mini-Satan mit blitzartiger Geschwindigkeit in After oder Penis eindringen und sich dort mit hoch gestellten Rückenstacheln verkeilen. Er muss dann operativ entfernt werden, ansonsten droht der Badende unter bestialischen Schmerzen zu sterben."


    Puh, mir tut schon alles weh wenn ich nur dran denke...... :shock:

    Zitat von andal

    Mein kleinster war eine Laube. Mit ihren knappen 4 cm hat sie sich in einer Made "verbissen".
    Der Drill war nervenzerfetzend! :lol:


    Gleiche Fischart, gleiche Grösse - allerdings beim Köderfischfang irgendwie in der Schwanzflosse gehakt :roll:

    Dann muss ich also nicht ins nördliche Ausland - scheint nur in meiner Region wohl überdurchschnittlich viele "vorsichtige" Vereine zu geben. :?


    Aber vielleicht gibt es ja endlich mal wieder einen ordentlichen Winter (Permafrost juchee :badgrin: ) und der Edersee gibt diesbezüglich was her. Aber leichtsinnig sollte man sicherlich nicht sein, das denke ich auch.

    Ist eigentlich Eisangeln irgendwo in Deutschland erlaubt? In meinem Verein nicht und auch auf jeder bereits gekauften Gastkarte, egal wo, stand das gleiche drauf! Woran liegts - versicherungsrechtliche Gründe wenn was passiert?


    Reizen würde mich die Sache ja schon mal irgendwann......

    Zitat von matchprofi junior

    Beim Aal ist dieser modrige Geschmack wohl eher auf die sehr große Dioxin und PCB-Belastung zurückzuführen. :badgrin:



    :roll: Mahlzeit!
    aus aktuellem Anlass......

    Fisch&Fang.......+ Film CD...... :badgrin:.......... irgendwie muss man das Käsblatt ja loswerden.........


    Nee, ernsthaft, wäre nach dem Blinker wohl nicht mal 2. Wahl!

    Zitat von til

    Die Empfindlichkeit auf den "moddrigen" Geschmack ist aber auch sehr unterschiedlich ausgeprägt. Ich bin z.B. sehr empfindlich, andere Leute esse oft Fische, die ich nicht mal in meiner Nähe haben möchte.


    Also einen Hauch von Moder finde ich schon ganz angenehm, besonders beim Räucheraal :D

    "wolfgang":Das Gesetz(zumindest bei uns) verbietet die Aneignung von untermaßigen Fischen....


    genau so wie das wieder hineinsetzen eines maßigen Fisches, deshalb schlage ich aber nicht jedes Rotauge ab..........


    "wolfgang":... es unterbindet die hübsche Begründung :"Er hat ja geblutet!".....


    schade, dass man sich hierzulande wohl immer am "worst fisherman" zu orientieren scheint.....


    "wolfgang"Viele Fische die Haken tief schlucken bluten nicht und haben eine echte Chance zu überleben, bei Löseversuchen macht man oft mehr kaputt als wenn man den Haken abschneidet....


    dem gibts nicht hinzuzufügen


    Einer Forelle, die blutet wie bereits abgestochen, rechne ich allerdings nicht viele Chancen aus......

    Untermaßige Aale, die sehr tief geschluckt haben, setze ich in einen mit Wasser gefüllten Eimer und warte, bis sie den Haken ausgewürgt haben (klappt oft, aber nicht immer). Ansonsten sehe ich persönlich nicht viel Sinn in der Abschneiderei falls eine Hakenlöse nicht funktioniert. Das Gesetz lässt hier wie schon erwähnt keinen persönlichen Ermessensspielraum zu. Bevor ich allerdings einen blutenden Fisch wieder in sein Element entlasse, obwohl klar ist, dass er entweder verblutet oder verhungert (wenn der Haken blöd genug sitzt), dann kommt er eher als Köderfisch an den Haken oder für schlechte (Köderfisch-)Zeiten in die Truhe. Besonders schade ist es natürlich wie beim Reverend. So ein kleiner Hecht....zum essen zu klein und als Köderfisch benutzt - die Blicke der Angelkollegen sprächen wohl Bände und es gibt im Leben halt Dinge, die kann man nicht erklären :roll: ........

    Zitat von riotkid

    uuuh .. naja grindcore is ja nu auch nich grad die beste musik zum ansitzangeln :D


    :badgrin: das ist wahr, aber vielleicht der richtige Soundtrack beim Big Game um das Rubby-Dubby mit den blanken Händen zu mantschen :oops:


    Hemdale - Delicious gory fun

    Metal (Black, Death, Grindcore), Neofolk und skandinavische Folklore, je nach Lust und Laune - aber niemals beim Angeln. Wenn mal der Walkman mit ans Wasser kommt, dann nur samstags um die Buliga-Übertragung hören zu können.....

    Bei uns sind es auch zwei Ruten: Eine auf Friedfisch und eine auf Raubfisch. Zwei Angeln sind OK, nur die Einschränkung der Angelmethoden finde ich schwachsinnig. Beim Nachtangeln würde ich mir manchmal eine dritte "Experimentalangel" wünschen, bei der man verschiedene Dinge ausprobieren kann. Einen auf den ersten Blick schwachsinnigen Angelplatz, einen fragwürdigen Köder (Gulp) usw.
    Nur wie sollte man das umsetzen? "Erlaubt sind 2 Handangeln und eine für jecke Versuche" :badgrin: neenee, is schon OK wie es momentan ist......bis auf die Raubfisch/Friedfisch Trennung!

    War zwar ein netter Tag auf der ANSPO, hätte mich aber geärgert, wenn ich von weiter weg gekommen wäre. Manche Autokennzeichen waren schon ein wenig beeindruckend.....
    Beeindruckend waren allerdings auch die neuen Kunstköder, die dort vorgestellt wurden. Richtige Bassains und Aquarien mit Vorführungen, das machte schon Lust auf mehr.
    Wer abgreifen wollte auf Teufel komm raus, der war mit Sicherheit auf der richtigen Veranstaltung. Angelzubehör war aber eher die Ausnahme und wenn, dann meistens Ladenhüter (100m orangene Dorschschnur, 2er Barschhaken). Die meisten Sachen waren Werbeartikel, ich sehe allerdings keinen Sinn in der 12. Baseball-Mütze in Folge, habe dementsprechend sehr wenig mitgeschleift - war auch gut so, denn es war unheimlich nervend, wenn selbst die eigenen Begleiter nur so von Stand zu Stand hetzten, nur um auch noch die 25. Schirmmütze zu raffen. Das war aber das gängige Bild dort......

    vor einer halben Ewigkeit war mal im Blinker ein grosser Bericht zum Thema. Habe mir dann auch mal den Aus Plastik Cola-Schraubverschlüssen gebaut und hatte, damals als Jugendlicher, die Lacher auf meiner Seite. Gefangen hab ich nichts, die anderen aber auf konventionelle Köder auch nicht.


    Wenn Du Interesse hast: Du nimmst ein ca. 20-30 Stahlvorfach mit Drilling und je nach Wobblergrösse mehrere Cola-Deckel. Dann eifach in der Mitte mit einer heissen Nadel ein Loch schmelzen und auf das Stahlvorfach ziehen, so, dass die Oberseite der Deckel vom Haken wegzeigt. Man sollte die Deckel mit etwas Knetblei fixieren (0,5-1cm Platz lassen zwischen den Deckeln) und bei einem längeren Exemplar noch einen Drilling mittels Sprengring einfügen.
    Hört sich alles etwas seltsam an und so sieht es auch aus. Im Wasser macht der sich aber ganz gut. Mit Kopfbebleiung kann man die kleineren wie Twister führen - die grösseren wie Jerkbaits.