Beiträge von Fergen

    Zitat von Zanderschreck

    Jetzt stell die mal vor ich wäre ein Wallerfan und dann ist die beste Zeit auf Waller rum.
    Du sperrst eine halbes Jahr ein Gewässer nur weil Du Angst hast das die Mitglieder sich nicht an die gesetzlichen Schonzeiten halten, ist das nicht traurig ?
    Nimmst aber anderen ehrlichen Anglern jede Chance im Frührjahr auf Ihren Traumfisch zu gehen (Aal, Karpfen, Wels).
    Und nur um einen Fischart zu schonen, andere nicht zu beangeln ist übertrieben.


    ein Argument, da will ich Dir nicht widersprechen.
    Für den unsrigen Vereinsteich aber hinfällig, da, wenn Du mit KöFi angelst, 9 von 10 Bissen ein Zander ist. Selbst der ehrliche Angler hat mal das Pech, einen gefangenen Fisch evtl. nicht mehr zurücksetzen zu können, weil er zu stark verletzt wurde (beim Zander eh heikel). Und da gibts ja die bescheuerte Regelung, dass ein Fisch, der während der Schonzeit gefangen wird, - unabhängig von seiner Verfassung - wieder ins Wasser zurückgesetzt werden muss - ganz gleich ob er das überleben wird oder nicht. Wäre schade, (wenn man das Glück hat, dass sich der Zander im Gewässer fortpflanzt) wenn man dann einen laichreifen Rogner vor die Glocke hauen muss, oder?
    Aber davon mal ab.......ich sehe mich durch die Regelung nicht beeinträchtigt, denn die beste Aalzeit ist meiner Meinung nach nicht vor Juni. Und mit den Wallern hat sich auch erledigt. Ein gezielter Ansitz lohnt sich bei uns nicht.


    Grüsse

    Zanderschreck
    hm, vielleicht hab ich es etwas missverständlich geschrieben. Nachtangel"verbot" im Bereich der Zanderschonzeit! In den vergangenen Jahren war der Zander in unserem Vereinsteich sehr dominant (dehalb generell Raubfischfang erst ab Juni) und um zu verhindern, dass so mancher Zander, "aus versehen an den Wurm geht und tödlich verletzt", noch während der Schonzeit in die Truhe kommt (ich hoffe die Ironie kommt rüber), ists halt bis zum Ende der Zanderschonzeit verboten. Das ist in meinen Augen ein guter Kompromiss von Angelspass und Artenschutz.
    Ein generelles Nachtangelverbot ist selbstverständlich nicht mein Ding, aber in Zeiten, in denen den Anglern von "Naturschützerseite" aus dermaßen auf die Finger geguckt wird, da kann man mit einer Regelung wie bei uns schnell mal Angriffe von aussen abwehren.
    Ab dem 1 Juni kann man Nachtangeln bis einem die Finger abfallen.

    andal: Das kann ich mir gut vorstellen aber ein wirklicher Kaufgrund wärs dann aber nicht, denn vor allem der Geruch soll ja achsotoll sein und das Argument lässt sich bei aktiver Führung wohl nicht wirklich überprüfen.


    Ich geb den Dingern am Samstag noch ne Chance. Wenn dann aber auf Naturköder weitaus mehr geht, dann hat sich das Thema "Gulp" für mich erledigt.

    Sniper : na und ? *diePlauzeReib*
    Hauptsache gesund! :D


    obwohl.....haut der Bacongeschmack nicht ein wenig das Fischaroma weg? War bis hierher immer vorsichtig mit solch wuchtigen Beigaben.

    In meinem Verein isses eigentlich wie bei Sniper.
    Gültige Ver- und Gebote in meinem Verein sind nicht unsinnig, sondern sehr nachvollziehber und nützlich, wie zB das Nachtangeln erst ab dem 01.06 des jeweiligen Jahres erlaubt ist, um den Zander zu schonen (Schonzeit bis 31.05., jedenfalls in Hessen). Ist aber auch mehr als GEbot zu sehen, solang man auf Köderfisch und Mehrfachhaken verzichtet. Ein generelles Nachtangelverbot wie in Bavaria kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
    Und ein generell schlechtes Image haben Vereine in meinen Augen nicht (kenn allerdings auch keinen bayrischen Verein persönlich andal :) ), denn wenn ich nicht schon sehr früh in einen Verein eingetreten wäre, dann hätte ich kaum die Möglichkeit zum Angeln gehabt. Wenn man als Jugendlicher (also Nichtführerscheinbesitzer) keine angelnden Verwandte/Bekannte hat, dann siehts in einer nicht allzu wasserreichen Region ziemlich trübe aus, denn wer nimmt einen mit? Wer bringt einem die vielen nützlichen und notwendigen Tipps und Tricks bei?
    In meiner Zeit als jugendlicher Angler waren es vor allem die vielen guten Jugendangeln, bei denen ich viel lernen (und fangen) durfte. Für diese Erfahrungen noch einmal ein Dankeschön in den virtuellen Raum....

    :( macht mich nicht schwach! Ich will am Samstag zum letzten mal vor der Klausurzeit angeln gehen und wenn der Pegel da auch so beschissen ist, dann geht wieder nix!
    Naja, dann nehm ich wohl sicherheitshalber die Bücher mit ans Wasser.........

    ich denke nicht, dass der Geruch eines Kunstköders irgendwelche Auswirkungen auf die Fängigkeit hat.
    Seitenlinie und Augen - das sind die Sinnesorgane die beim Spinnfischen angesprochen werden sollen.
    Also kannst Du den Geruch vernachlässigen. Auf Köderform und Köderführung kommt es an.
    Bei den mit Lockstoffen behandelten Kunstködern soll, wenn&s denn überhaupt was bringt, der Köder eine Duftfahne hinterlassen. So hab ich&s jedenfalls gelesen. Wenn man darauf vertrauen will, dann müsste man aber wohl längere Zeit am Spinnangelplatz verweilen als allgemein üblich. Ich halt es ehrlich gesagt für groben Humbug.

    :lol: :lol: :lol: *tränenausdenaugenwisch*


    ladet euch bittebitte das Video mit dem Eskimo runter und dreht die Boxen ordentlich auf.......
    selten so gelacht


    @dynamofan für den indirekten Tipp sei Dir dieses Jahr der Fisch Deines Lebens gegönnt, meinen Segen hast Du......



    ....ich kann echt nicht mehr... :lol:

    @dynamofan : das mit der Altersregel ist ja mal ziemlich bekloppt, muss ich sagen


    *seufz* seit ich mit dem Studieren begonnen habe, war ich nicht mehr allzu oft am Wasser. Dazu noch in einer anderen Region, wo man auch erstmal schauen muss, wo man schön angeln kann und hier im Ruhrpott machen mich die Riesenflüsse und Kanäle nicht wirklich an. Meistens noch eine Strasse im Kreuz und andere Zivilisationszeichen......ist nicht mein Ding. Zumal in meiner Studentenbude nicht wirklich Platz für mein Angelkrams ist.
    War dieses Jahr noch keine 10mal zum Angeln, das sagt doch einiges. Im Gegensatz zu letztem Jahr, da waren&s allein an die 15mal Nachtangeln und x-mal tagsüber, obwohl der Teich 35km weg ist. Naja, die Zeiten ändern sich halt...........

    :lol:  Jungangler ja, dann haben wir einen gemeinsamen Kumpel. Den Herrn Skari aus Suomi, den meinte ich.....


    Mit den Preisen ist das halt so ne Sache..... Ich hab bisher noch nix von Silverman gekauft, kann also nicht mitreden aber seltsam ist&s schon, wenn man eine Rolle mit 11 Kugellagern für 40 Euronen bekommt. Eine Gitarre für 100DM ist auch eine Gitarre die (hoffentlich) bundrein ist. Man kann drauf spielen und alle Töne passen. Der wirkliche Spielverderb kommt erst, wenn man die mangelhafte Verarbeitung zu spüren bekommt......

    Habe auch nichts gegen die Teile aus Fernost. Bedenklicher finde ich allerdings die Hausmarke von A****I mit Namen Perca. Wird im Ostblock gefertigt und gegen die Artikel habe ich keine Vorurteile sondern für mich (leider) handfeste Beweise, dass viel von dem Kleinkrams Schrott ist.

    Das genialste Blesshuhn war immer noch das steppende vor einigen Jahren beim Anangeln unseres Vereins.
    Ständig hörte man ein seltsames *plitschplatsch* und niemand wusste, wer oder was denn der Verursacher war. Bis irgendjemand endlich das Brett auf dem Wasser sah, auf dem ein Blesshuhn eifrig steppte. Das ging bestimmt eine halbe Stunde. Weshalb ein Tier sowas macht.....man weiss es nicht.....

    interessant..... das war jedenfall in den frühen neunzigern ein Werbeslogan von DAM. Hat sich vielleicht wieder geändert oder wieder mal ein Beispiel, nicht alles ungeprüft zu glauben :? .


    Ist natürlich die Frage ob Balzer in Lauterbach nur einen grossen Store hat oder auch dort produziert......

    .....ist ja schon ein wenig amüsant, dass es überwiegend negative Erfahrungen gibt. Kann mich da leider Anschliessen, hab die Dinger allerdings auch erst einmalig ausprobiert, und das ist ja nicht wirklich aussagekräftig.

    als Jungangler war ich auch sehr überzeugt von der Meinung, dass Rauchfinger die Fische verschrecken würden. Als dann der Glimmstengel in mein Leben trat ( :? ), war ich auch immer sehr vorsichtig, hab zu Anfang Handschuhe zum Rauchen mitgenommen ( :roll: ). Als aber ein Vereinsmitglied, der exzessiv Filterlose qualmt, trotzdem immer überdurchschnittlich fing, hab ich das ganze Brimborium aufgegeben und fange jetzt auch nicht weniger.

    andal : Guter Ansatz, das mit dem Abfall!


    Bei Ikea gibt&s "Schedisches Feuer" oder so ähnlich. Ist ein Holzstumpf mit Durchmesser bis 20cm, in der Mitte eine ca. 3cm starke Aushöhlung und ein Loch mit Docht an der Seite. Ist mit Wachs o.Ä. behandelt.
    Hatte beim letzten Nachtangeln ein Freund mitgebracht. Ist bei Wind eher ein schwedischer Qualmer, hatten allerdings nicht einen nächtlichen Rattenbesuch.
    Ist vielleicht eine Alternative zum Lagerfeuer falls umstritten. Kann man auf eine kleine feuerfeste Unterlage stellen und sehr schnell löschen.

    ach kuck mal an, die DAM kommt wieder.......
    naja, war ja früher der letzte noch in Deutschland produzierende Angelgerätekonzern. Hat sich, wenn ich die obigen Beiträge richtig gelesen habe, dann wohl auch erledigt..... :?

    ...ein hartes Brot...wie wahr aber immer noch besser als den Winter als Zwangspause hinnehmen zu müssen.
    Hm, die Rute ist momentan bei meinem Studentenbudget nicht drin, aber vielleicht klappts ja mit dem Glycerin, das lässt sich bestimmt auch bei Kälte gut handhaben.


    Danke für den Tipp ;)