Beiträge von HansW

    Hi Bass!
    Geh doch mal auf die Rapala Homepage und dann einfach mal auf den Link „Company Overview“ klicken.
    Rincewind

    Für alle die den Bericht über die Rheinlachse nicht gesehen haben, die Sendung kommt am Donnerstag, den 16.10. 2003 nochmals um 15.15 h im Ersten.
    Rincewind

    Nun, bei der Farbwahl orientierst Du dich wohl am besten an den Vorlagen der Wobbler, die bereits auf dem Markt sind. Beim Design kannst ja dann Deine eigene Kreativität spielen lassen. Bei der Beständigkeit habe ich gute Erfahrung mit Nagellack gemacht. Inspiziere mal das Nagellackdepot von deiner Frau/Schwester/Oma etc. da wirst bestimmt fündig. Es gibt da bei den Nagellacken auch so einen Klarlack den kannst auftragen, wenn Du nur mit normalen Filzstift bemalt hast. Das Zeug mußt nur ausreichend lange trocknen lassen.
    Rincewind

    Hab mal im Fernsehen einen Bericht gesehen, da ging ums Fischen auf so einem Kutter in der Nordsee. Also so groß waren die Unterschiede da leider nicht. Es hängt natürlich immer davon ab, wie solche Berichte geschnitten werden. Damit kann man schon die Situation mal so und mal so darstellen. Aber wenn das, was ich da gesehen habe, nur einigermaßen der Realität entspricht. – Kein großer Unterschied.
    Rincewind

    Bin zwar nicht der extreme Spinnfischer, aber bei wirklich guten Spinner hab ich das nicht beobachtet. Da dreht sich normalerweise das Blättchen sauber um die Achse. Aber versuchs mal statt mit einem einfachen Wirbel mit einem Dreifachwirbel.


    Rincewind

    Es ist auch oft hilfreich vor der Bestellung die AGB zu lesen.
    Das hab ich mal jetzt bei A....i gemacht und siehe da,


    „Erforderliche Nachlieferungen erfolgen ohne Berechnung von Porto- und Verpackungskosten“.


    Ich bestelle immer online bei Sch....r und sehe gleich ob die Ware vorrätig ist oder nicht. Das hat bisher immer geklappt.


    Rincewind

    Nachdem sich der Taxler ja jetzt doch schon eine geraume Zeit nicht im Forum befindet, wäre es vielleicht sinnvoll, über eine Urlaubsvertretung unter den Moderatoren nachzudenken. Es muß ja nicht sein, daß der Vertreter in das jeweilige „Fachgebiet“ eingreift, aber sinnlose Posts löschen und eventuell mal ein Thema schließen das wäre doch schon ausreichend. Es kann ja nicht so schwer sein, daß Mod 1 mal das Geschäft von Mod 2 übernimmt, wenn der sich im mal Urlaub befindet.
    Rincewind

    Nun, ansehen kann man es den Fischen nicht. Aber glaubst Du wirklich, daß, wenn Du ein Bild siehst auf dem 3 oder 4 Großwaller (oder welch kapitaler Fisch auch immer) präsentiert werden, das nicht gestellt ist? Die Fische werden dabei auch nicht nur die Nacht über angebunden/gehältert sondern auch mal mehrere Tage lang. Ein Kumpel und ich haben z. B. bei unserem letzten Trip an den Po einen Waller abgeschnitten, der mindestens 2 Tage lang angebunden war. Leider haben wir es erst am zweiten Tag bemerkt, daß da ein Fisch an der Leine gehalten wurde. Sonst wäre er schon früher befreit worden.
    Rincewind

    Dazu habe ich in einem Buch folgendes gefunden:


    „Ein altes Sprichwort unter Anglern besagt - vielleicht ist es auch nur eine Hoffnung - daß jeder Tag, den wir beim Fischen verbringen, in der Zahl unserer Jahre uns nicht angerechnet wird. Wenn dies so ist, dann bietet sich uns Sportfischern hier weltweit eine ganz außerordentliche Gelegenheit, immer aktiv zu bleiben, damit wir auf diese Weise das Unvermeidliche so weit wie möglich hinausschieben, vielleicht für alle Zeit...“


    und dazu kann man doch nur sagen: YESSSS!
    Rincewind

    @sommi
    schau mal im aktuellen Blinker S. 146. Da wird Rod Hutchinson Schnur angeboten. Allerdings nur die „Teamline“.
    Rincewind

    Nun, weder das Eine noch das Andere. Aber nehmen wir mal an es käme zu einer Rückbesinnung. Wie weit zurück würde man da gehen wollen? In die Steinzeit, als die Haken noch aus Knochen gefertigt wurden und die Fischerei nur dem Zweck der Nahrungsbeschaffung diente? Wohl kaum. Zu den alten Griechen, in die Zeit Theokrats? Immerhin sind wir da schon in der Eisenzeit, haben mittlerweile Haken aus Eisen und das Angeln entwickelt sich allmählich zum Sport (zumindest für diejenigen, die es sich leisten können). Nun mal ein Sprung ins beginnende18. Jahrhundert. Die ersten Multirollen sind bereits auf dem Markt. Und knapp 150 Jahre später werden die ersten gesplißten Ruten gebaut. Dann in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts, wieder eine revolutionäre Erfindung: Seidenschnüre. Mittlerweile kann man fast schon vom „modernen“ Angeln sprechen. Aber immer noch wird die Anglerei von einer kleinen elitären Gruppe, die es sich leisten kann, ausgeübt. Erst in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wurde das Fischen durch die Erfindung und Massenproduktion der Stationärrolle, der Nylonschnur und den Glasfaserruten für die Masse der Bevölkerung erschwinglich. Der dadurch entstandene Markt hat logischerweise sehr innovative Erfindungen hervorgebracht. Man denke nur an die Freilaufrolle, Kohlefaserruten oder ganz einfach, an ein Knicklicht. Ebenso sind (wie von Wolfgang oben schon erwähnt) einige dieser schöpferischen Einfälle genauso schnell wieder verschwunden wie sie gekommen sind.
    Nun ein kleiner Ausblick in die Zukunft.. Das Echolot am Handgelenk könnte ich mir vorstellen, wird sicher, über kurz oder lang, bei vielen den Einzug in die Gerätekiste finden. Es werden sicherlich einige mehr oder minder sinnvolle Neuerungen auf den Markt kommen. Ein absolutes Horrorszenario wäre aber wohl für uns alle (naja, zumindest für die meisten von uns) der ultimative Superköder mit integriertem Microchip für absolute Fanggarantie (ganz egal wie dämlich man sich auch anstellt).
    Und spätestens zu diesem Zeitpunkt macht dann wirklich keinen Spaß mehr.
    Rincewind

    @ Ebro und Amokkxs
    Ja, tolle Idee. Und nennen könnte man das dann vielleicht „Storyboard. Hier könnte man dann Angelgeschichten erzählen - egal, ob sie wahr, erfunden oder von beidem etwas sind.“
    Rincewind