Wie lang und wie schwer ist denn der Curly Killer. Wieviel kostet er?
Wie fischt ihr ihn?
Beiträge von AlterSchwede
-
-
Hallo!
Habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen mit Rozemeijers "Curly Killer" gemacht? Der Köder sieht sehr interessant aus.
-
Hallo! Klasse Aufnahmen. Endlich kann man mal sehen, wie der Fisch den Köder tatsächlich attackiert.
Leider ist keine richtige Kampfszene dabei.
-
Klar, Fische gehören auch dazu!
-
Hallo!
Ich war vor vier Monaten für einige Zeit mit einem guten Freund in Mittel-Schweden um Raubfischen nachzustellen. Angelurlaub. Dort habe ich festgestellt, wie unterschiedlich unsere Ansichten und Auffassungen bezüglich eines schönen oder gar perfekten Angeltages waren und sind:
Mir kommt es auf das Gefühl beim Angeln an: den Umgang in und mit der Natur. Für mich ein Gefühl der völligen Freiheit. Der Fang eines großen Raubfisches bedeutet für mich nur die Krönung eines gelungenen Tages.
Mein guter Freund hat eine andere Ansicht: für ihn geben die Faktoren Wetter, Fischbestand, Größe der Fische und Dauer des Drills den Ausschlag.
Wie sieht für euch der perfekte Angeltag aus?
-
Hallo!
Immer wieder - so auch im neuen Blinker - liest man von Ködern jenseits der 40 cm Marke.
Namhafte Raubfischprofis schwärmen von diesen Riesen-Ködern, seien es Gummifische, Twister oder Wobbler.
Doch wer versucht tatsächlich mit diesen ungewöhnlichen und gewöhnungsbedürftigen Ködern Raubfischen nachzustellen?Verwendet ihr 40+ Köder? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
-
Haken verrosten im Wasser relativ schnell. Meiner Meinung nach sind sogar nur noch schnell rostende Haken zum Fischen zugelassen.
Wenn es so ist, dann könnte der Hecht den Abriss überleben.Aber: Warum ist der Hecht denn abgerissen? Kein Vorfach? Bremse falsch eingestellt?
-
in ordnung ich werde es mal ausprobieren.
-
Ich kann mir vorstellen, dass der seeker durch seine Form unter wasser "hin und her trudelt".
Anders: sich heftig bewegt und ausschlägt
-
Aber macht der Seeker - der Form nach zu schließen - nicht Radau unter Wasser?
-
Hab noch eine Frage:
In welchem Abstand befestige ich den Seeker vom Köder? bzw. welcher Abstand ist empfehlenswert?
-
Planseefischer: ...dann hab ich dich wirklich falsch verstanden...
-
welche köder sollte man denn verwenden?
-
Ja, dass es den Köder in eine bestimmte Tiefe bringen und dort halten soll habe ich verstanden.
Aber funktioniert das? Habt ihr Érfahrungen damit? -
Das dürfte keine Frage sein! Wenn man gezielt auf Hecht angelt kann man sich noch nur für den Tele-Raubfischkescher entscheiden.
Wie TincaTinca es schon sagte: Es ist ein Gefühl der Sicherheit
-
...reich muss man(n) sein...
-
Hallo!
Im Blinker Okt. 2005 ist auf Seite 75 vom "Fish Seeker" die Rede.
Was ist das und wie funktioniert es?
Ich bin dankbar um jede Antwort.Grüße aus Lev
-
Hallo!
Kein Profi oder jemand, der sich als ein solcher bezeichnet, würde eine Mono-Schnur zum Gummi-Fischen verwenden.
Ich fische nur mit Mono und komm gut damit klar. Mag sein, dass der Köderkontakt bei Geflochtenen besser ist. Ich fische leit Jahren mit Mono-Leine und habe keinen Grund mich zu beklagen....außerdem...dann ist es halt die Schnur schuld...
Grüße aus Lev
-
Hallo!
In meiner Kiste befinden sich nicht nur Wobbler und Gummis von bekannten Herstellern. Mit den preisgünstigeren NONAMES habe ich auch schon gute Erfolge verzeichnen können.
Doch einen Vorteil haben die "Teuren": Man weiß schon vor dem Kauf worauf man sich einlässt.
-
Also, dass die drei Kollegen nicht mal in der Lage sind, 1,30m von 85 cm zu unterscheiden, das will ich ihnen nicht unterstellen.
Aber der deutsche Rekord-Hecht ist da doch noch ein anderes Kaliber.
25 Pfund sind da schon wahrscheinlicher.Schade, hab mich schon auf einen neuen Rekord gefreut.