Ich meint damit ersteinmal nur allgemein die Küstenregionen der Nordsee vor Dänemark. Da ich voraussichtlich nur ein kleineres Boot zur Verfügung haben werde, werde ich an Küstennähe gebunden sein.
Beiträge von AlterSchwede
-
-
Hallo!
Bei meiner Suche nach dem richtigen Gerät habt ihr mir schon gut weitergeholfen, aber ich habe immer noch ein paar Fragen zum Angeln vor Dänemark:
1. Was kann man da alles fangen? Reicht das Sortiment wie in Norwegen von Pollack, Köhler, Leng
bis zum Heilbutt?
2. Unterscheiden sich die Techniken und Taktiken vom normalen Dorsch-Pilken?Danke im Voraus und Grüße aus Lev
-
Hallo!
Im Herbst fängt mit Sicherheit beides gut, da es weder warm noch kalt ist.
Mir persönlich ist aber das aktive Spinnfischen lieber.Gruß aus Lev
-
Hallo!
Karl Koch hat in einem Blinker-Heft das Anfüttern auf Hecht vorgestellt und diskutiert. Ich selbst bin auch der Meinung, dass das Anfüttern auf Hecht möglich ist, aber dennoch habe ich es noch nie versucht:
1. Lässt sich der Hecht nicht so zuverlässig an einen Bereich locken wie z.B. der Karpfen
2. Meiner Meinung nach fangen Köderfische auch so schon gut genug
-
Meine Ausgangsfrage bezieht sich auf folgendes:
Es gibt eine Vielzahl von Haken - Jighaken, normale Einzelhaken, Drillinge etc. - nicht nur in verschiedenen Größen und Formen, sondern auch in unterschiedlichen Farben.
Während Form und Größe ausschlaggebend für die Verwendung der Haken sind, macht sich niemand ernsthaft Gedanken um deren Farbe.Die "Hakenfarben-Frage" wurde mir in meinem Angelfachgeschäft wie oben schon erwähnt folgendermaßen beantwortet:
"Man passt die Farbe der Haken der Gewässertiefe an"
Hoffentlich ist meine Ausgangsfrage, ob ... es sinnvoll ist... deutlicher geworden.
-
Hallo!
Ich wurde vor kurzem in meinem Angelfachgeschäft darauf hingewiesen, dass man die Farbe der Haken der Gewässertiefe anpassen soll. Ich bin mir zwar fast sicher, dass es sich dabei nur um Spielerei handelt, aber möchte ich diese Frage dennoch in die Runde stellen.
Grüße aus Lev
-
Also eine Brandungsrute will ich mir nicht anschaffen, das geht bestimmt auch mit einer Raubfischrute, oder?
Vom Boot aus eine Rute mit 200 g Wg, 2,40m. Multirolle, 0,3 Monofil.
Klingt gut, Danke!!! -
Eigentlich geht alles, was auch auf Hecht geht. Dabei können die Köder auch Hecht-Format haben!
Gruß aus Lev
-
Danke erstmal, aber hab noch was wichtiges Vergessen:
Was für eine Rute/ Rolle/ Schnur brauch ich eigentlich?
Könntet ihr mir vielleicht auch ein paar gute Marken nennen?Danke und Grüße aus Lev
-
Am besten Montagen fürs Boots- und Brandungsangeln. Kenne mich beim Brandungsangeln überhaupt nicht aus.
Die Tiefe kenne ich nicht. -
Hallo! Wie bietet man denn Eidechsenimitate an?
-
Hallo!
Meine letzten Dorsche habe ich 1996 gefangen, damals mit leichten Pilkern in ungefähr 50m Tiefe. Meine Erfahrung im Meer ist gleich Null.
Mein nächster Angelurlaub wird aber an der Nordsee stattfinden und deshalb brauche ich ein paar Tips:1. Kann mir jemand brauchbare Naturköder-Montagen erklären?
2. Welche Pilker (Größe/Gewicht/Marke) sind empfehlenswert?
3. Notwendigkeit eines EcholotesVielen Dank im Voraus und Grüße aus Lev
-
Hallo!
Ich sehe in Angelfachgeschäften immer wieder Frosch- und andere Imitate. Sie sehen spektakulär aus und haben meist schöne Farben, aber macht es Sinn diese (teureren) Köder zu kaufen? Sehen sie im Wasser nicht doch wie "normale" Gummiköder aus?
Ich bin dankbar für jede geteilte Erfahrung.
-
Hallo!
Ich bin auch ein reiner Aktiv-Angler, insofern ich auf Raubfische gehe.
Mir ist das Rumsitzen einfach oft zu langwierig...beim Fischen mit Kunstködern hat man halt immer was zu tun und es macht auch Spaß wenn mal nichts beißt.Gruß aus Lev
-
Okay, ich werds dann mal so ausprobieren.
Danke für eure Ratschläge!!Grüße aus Lev
-
Ich fasse das jetzt mal als Beleidigung auf
...
Nein im Ernst, es sind dünnblechige und total platte Blinker, die kaum bis gar keine Eigenbewegung haben. -
Hallo! Es sind dünnblechige, also sehr leichte Blinker. Ein Blei vorzuschalten ist mit sicherheit eine gute Idee. Aber soll ich &mit denen eher Schleppen oder nicht?
Danke für eure Antworten!
-
Hallo! Ich sehe immer wieder Blinker, die kaum gewölbt sind, anders als man es beispielsweise vom Effzett kennt. Sie ähneln einem bunten, flachen Stück Blech. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Blinker fängig sind, da sie bestimmt keine besonderen Bewegungen im Wasser machen.
Lohnt es sich dennoch diese zu kaufen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? -
andal hat Recht! Ich hab schon Barsche auf 20 cm (!) GuFis gefangen und staune immer wieder wie "eingebildet" diese Fische sein müssen:
Beißen auf Köder, die so groß sind wie sie selbst.
Ein Beweis dafür, dass man für mittlere und große Barsche nicht unbedingt zu Forellenköder greifen muss, wobei diese natürlich auch fangen.Gruß aus Lev
-
Also könnte es andersherum so viele Krebse geben, weil es keine Aale gibt?
Aber warum sollte es in einem fischreichen (gute Raubfisch-und Friedfischbestände) See keine Aale geben?