Endlich lockern sich hier in Deutschland die Regelungen. So begrüßenswert eine fundierte Ausbildung für den Angler ist, kann man sie dennoch nicht von allen Kurzurlaubern verlangen. Was für eine Freiheit genießt ein deutscher Angler zum Beispiel an französischen Gewässer: Ins Angelgeschäft, günstigen Schein kaufen und unkompliziert drauf los angeln. Ich könnte mir nicht vorstellen für 2 Wochen Urlaub extra eine Prüfung abzulegen. Außerdem ist in meinen Augen für einen urlaubsangler nur entscheidend, dass er waidgerecht einen Fisch töten kann, falls er das denn will und grundlegende Regeln( z.B. Verbot des lebenden Köderfischs) berücksichtigt. Dies ist in aller Regel aber auch auf den Karten aufgedruckt.
Also: In meinen Augen ist der Urlaubsschein eine tolle Sache, da sollten sich andere Länder anschließen!