Beiträge von JungAngler12
-
-
Zitat von Pikehunter
Meiner Meinung sollte man letztendlich nicht an der Schnur sparen. Man kann spürbar weiter werfen und hat einen viel besseren Kontakt zu dem Köder. Auch habe ich zu geflochtener Schnur mehr Vertrauen. Durch die fehlende Dehnung kann man auch prima Hänger lösen
Simmt das seh ich ein. Ich angel aber nicht mehr mit der Spinnrute, nur wenn ich auf nix anderes Bock hab und das Wetter schön dafür ist, im Sommer angel ich mit Grundblei+Frolic auf Karpfen im Herbst und Winter mit ner toten KöFi Montage auf Hecht und Zander. -
Joa nehm ma nen dicken Wobbler, oft werden ja angeblich die Köder für Hechte zu klein gewählt! Und eine auffällige Farbe mit Tauchtiefe bis 2 m würd ich sagen... das wären meine Vorstellungen für nen Hechtwobbler bei dir am Teichlein!
-
sicher sind köfis gute köder auf hecht, zander, aal, wels und barsch
wenn man sie denn richtig einsetzt -
Also deine Idee wär da ganz gut 14,2 kg ? Da kann man doch nicht meckern! Und: JA! 150 m der Schnur müssten locker reichen, oder willst du Thune und Schwertfische fangen?
-
ich hatte mal geflochtene allerdings sehr schlechte, bei ner 20er schnur 17 kg... ich bin jung und brauch geld ich kann mir auch nicht alles leisen
-
Zitat von Twister
Könnt ihr mir fängige Kunstköder Art/Farbe /Grösse /Firma nennen???
Wäre euch sehr dankbar!
Viele Grüsse Mathias
Ich angel nur noch mit toten KöFis, und ich finde Kunstköder irgendwie doof, sind zwar schön fürs Auge aber bei uns am Vereingewässer fängt man damit kaum etwas!
Ich empfehle aber bei Kunstködern dennoch:
einen Meppsspinner, 8-12 g schwer (das kommt eigendlich immer aufs Gewässer und auf deine Spinnrute an) die Farbe kommt auch wieder ganz auf Gewässer, Wetter und Jahreszeit an! -
Gewelltes Stahlvorfach? Wenn das dadurch passiert das wenn man das Stahlvorfach so rund bindet wie die Haken die man fertig gebunden kaufen kann, werden die Vorfächer instabil, sprich: Sie verlieren mehr oder weniger Tragkraft, also es gibt so schöne Röhrchen wo man Kevler und Stahlvorfach reintun kann, dann muss man sie nicht so rollen!!!
-
Zitat von Kuhno
Hallo Julian,
es wäre sehr hilfreich, wenn du uns erstmal mitteilst, was du für Gerät benutzt.
Ansonsten kann ich dir auf die letzte Frage nicht antworten.Ich tendiere im Herbst/Winter auch eher zu toten Köfis.
ciao
Richtig mach ich jetzt auch, hatte schon 2 Bisse an einem Tag auf ein großes Rotauge von ca 16 cm. Waren halt meine ersten auf KöFi und ich hab angeschlagen und dann kommt es... Schnur straffgelassen... Ich könnte mich ohrfeigen... -
Zitat von Pikehunter
Nen 65er kriegste doch noch mit dem Nackengriff, warum dann so ein Risiko?
Das ist gaar nix gegenüber meinem Hecht und dem von einem Freund von mir, mein ersten wollte ich wie die Profis auch per Kiemengriff landen und zack häng ich mit den Fingern in diesen Kiemen-Zähnen da drin, bei mir hat nur fast die ganze Hand gesaftet... -
Das riecht nach ner Herausforderung
Naja ich brauch keine Geflochtende, ich angeln einfach mit einer 10 kg tragender 30er Schnur, mono. -
Hallo erstmal,
ich glaube nicht das ein 1,30 m Hecht so schwer sein kann, ich mein das ist schon ein richtiger Oschis von dem jeder träumt. Ich finds merkwürdig! -
ich denk bremse war nicht eingestellt, oder noch nichtmal vorhanden, oder er hat kein stahlvorfach benutzt und der hecht hat alles abgesäbelt
-
Hallo,
ich war heute mit meinem Vater und nem Freund an der Maas angeln, und wollte mir erstmal ein paar Köderfische fangen, nix gebissen, nix gefangen...
Was kann man in diesem windigem strömungsreichen "FLÜSSCHEN" eigendlich alles fangen, und vorallem wo und wie? Ich angeln normalerweise in Deutschland an einem Vereinsgewässer das 2 m tief ist und 2 ha groß ist, viele Büsche, viele Kanten, das perfekte Gewässer mit sehr viel Fisch. Ich hab 2 Angeln eingepackt als ich nach Holland an die Maas fuhr, zuerst hab ich mich über den Scheiß-Wind geärgert, sowas mag ich irgendwie nicht. Und nun zur Montage auf kleine Rotaugen die ich verwendet habe. Ich benutzte eine 2 g Pose, normal zum Stippen gedacht, einem 16 Haken, Wirbel und genug Blei sodas die Pose in meinem "Heimatgewässer" IMMER richtig steht, toll erstmal komm ich an der Maas mit dieser Montage nicht weit raus, und ich kann mir nicht vorstellen wie Rotaugen an einem so einem steinigen flachabgehendem Ufer sein können. Wie fängt man an der Maas Köderfische? Oder ist man gezwungen Lauben zu benutzen um Hecht und Co. zu fangen!? -
Ahh ein schwarzer viereckiger Fisch. Ein Schattenfisch!
Spaß bei Seite:
Bei mir sind alle Bilder schwarz! -
Ich wusste bis jetzt noch gar nicht das man Stichlinge mit der Handangel fangen kann...naja muss ich auch mal ausprobieren denn probieren geht über studieren!
-
Wenn man auf Friedfische angelt ist Futter bei Rotaugen ein Muss, meine Meinung!
Und den Fischen ist es egal ob sie 5 Maden oder nur eine vorgesetzt bekommen, wenigstens etwas. Ich glaub das ist ziemlich egal nur Futter ist meist notwendig um die Fische an den rechten Platz zu führen und um dann was zu fangen! -
Hallo,
ich angle in einem 2 ha großem See. Der ist an den tiefsten Stellen ca 2m tief, vielleicht auch ein wenig mehr.
Wenn ich mit einem toten Köderfisch an der Pose angel, auf welche Höhe muss ich den Schwimmer einstellen? Wo sitzen zu dieser Zeit meistens die Hechte, also in welcher Tiefe?
Wär nett wenn ihr mir helfen könntet, ich will endlich einen maßigen Hecht fangen nicht wieder einen 45 cm Räuber. -
Hallo,
also meine größten Fische waren bis jetzt:
1) Aal-92 cm
2) Aal-82 cm
3) Hecht- 45 cm (leider untermaßig aber bisher mein einzigster)
4) Rotauge- 29 cm (damit hab ich das Abangeln gewonnen!)
5)Brasse- 48 cmAlso ein paar große sind dabei aber nächsten Sonntag fang ich hoffendlich ein Hecht, hab bisher erst 3 mal auf Hecht geangelt aber ich hab mich endschieden jetzt Jeden Sonntag Morgen eine Rute auf Hecht auszulegen!
Petri Heil euch allen! :p