Ich fische noch keine 20 oder 30 Jahre und somit haben sich noch keine Raritäten angesammelt.
Bin aber fleissig dabei
Verkauft wird bei mir aber auch nix und somit werde ich in vielen Jahren auf solch eine Frage anders antworten können.
Beiträge von Beliebt
-
-
Eigentlich eignen sich dazu so gut wie alle Bildbetrachtungsprogramme. Egal ob es die Software ist die mit der Kamera geliefert wurde oder eine CD die beim Kauf des PC´s dabei war.
Ansonsten: irfanview kann sowas....
http://irfanview.tuwien.ac.at/
- installieren
- starten (man kann auf deutsch umstellen)
- unter 'datei' -> 'batch konvertierung/umbenennung' wählen
- die grösse kann man unter 'spezialoptionen' ändern
.....aber erklärt sich eigendlich alles selbst..... -
Das waidgerechte töten der Fische ist Inhalt der Ausbildung!
Hast Du beim Unterricht nicht aufgepasst oder möchtest Du den Schein erst machen?Grundsätzlich geht es so wie Flob geschrieben hat.
Ausnahmen bilden die Plattfische und Aale. Die Platten werden ohne Betäubung durch einen Kehlschnitt von unten getötet. Aale sind durch einen bis auf die Wirbelsäule reichenden Schnitt dicht unterhalb des Kopfes und sofortiges Aufschneiden der Leibeshöhle und Herausnehmen der Eingeweide einschließlich des Herzens zu schlachten. -
Ich versuch Dir ein bischen weiter zu helfen.
Vorweg: Wenn Du nur selten angeln gehst kaufst Dir was billiges!
Die Spitze kann sowohl weich oder steif am besten sein. Für die Bisserkennung ist natürlich eine weiche Spitze besser. Hast Du jedoch viel Kraut und Steine am Meeresgrund hilft Dir eine harte Spitze den Untergrund (mit etwas Übung) zu fühlen. Somit hast Du den Vorteil dass sich Dein System nicht komplett an einem Hinderniss verhängt und Du nicht alles verlierst. Hast Du bei Dir Sandbänke kannst ruhig die weichen Spitzen wählen. Im Sand selbst hast Du keine Hänger und somit brauchst nutzt Du dort den Vorteil der weichen Spitze in der Bisserkennung.
Rutenbruch:
Mit ausreichend Gewalt und falscher Handhabung lassen sich alle Ruten zerstören. Achte hier besser auf andere Eigenschaften.Wurfweite:
Bei Kohlefaserruten ist die Schnellkraft höher als bei Glasfaserruten. Das heisst Kohlefaserruten setzen die Energie des Wurfs besser um und es werden grössere Wurfdistanzen erreicht. Die Wurfweite ist natürlich auch vom Wurfstil abhängig. Gängig ist der Überkopfwurf und mit etwas Übung der gerade Ablegewurf. Hier ist es wichtig dass die Rute eine parabolische Aktion hat und im Hand und Mittelteil nicht zu hart ist. Dadurch lädt sich die Rute gerade in diesem Bereich gut auf. Mit etwas viel Übung kommst Du so mit 175 Gramm bis zu 140 Meter.
es gibt natürlich auch Ruten mit relativ harten Hand- und Mittelteilen. Diese wurden speziell für die neumodischen Wurfstile entwickelt und damit kenne ich mich nicht so gut aus. Ich will ja schließlich angeln und nicht werfen üben!Vorteil Kohlefaser gegenüber Glasfaserruten:
Kohlefaser ist leichter und die Ruten sind im Durchmesser dünner. Du kannst somit länger angenehmer fischen!Überleg Dir vorher was Du brauchst (auf welcher Wurfdistanz stehen die Fische, welcher Grund, wie lange dauert Dein Angeltag usw.) und suche dementsprechend Deine Rute aus.
Am besten kaufst Du dann gleich zwei davon. So hast Du nicht einmal die schwere und dann wieder die leichte Rute in der Hand. Das macht das angeln noch schöner wenn man sich nicht umstellen muss.Hoffe ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen und schon jetzt ein Petri Heil auf die grossen Fische!
-
Na ja, das ist die feminine Ader!
Hab das mit dem einkaufen meiner Frau abgeguckt - nur stehe ich nicht so auf Schuhe.Ich muss auch ganz ehrlich zugeben dass mir oft noch dies oder jenes fehlt. Bevor ich es aber dann tatsächlich kaufe (Kleinkram ausgenommen) vergeht ´ne lange Zeit des überlegens und abwägens. Brauch ich´s zum angeln oder nur damit ich es auch habe. Dadurch fallen die Kaufentscheidungen dann meist auf seltene aber dafür sinnvolle Einkäufe.
-
So weit ich weiß basiert die WinTV USB auf USB 1.1 und da ist 352x288 pixel immer die höchste Auflösung. Mehr passt einfach nicht durch das USB-Kabel!
Bei PCMCIA gibt es oft Kompatiblitätsprobleme. Da sollstest Du einfach mit dem Notebook zum Händler und eine nach der anderen anstecken und ´nen Test machen.
Am einfachsten mit USB 2.0!
Meine Empfehlung: MSI VOX TV-Tuner
Für unter 20,- EUR echt unschlagbar, Bild ist spitze, nur die Fernbedienung solltest Du behandeln wie Deine Frau und nicht wie die Schwiegermutter. Die mag es Gefühlvoll sonst schaltest gleich zweimal! -
Fast jeder Hersteller hat ein Stückchen Gummi für mich!
Von Mann´s finde ich den Flexi Shad ganz gut. Jenzi hat die ganz weichen Sea Shads, Renosky hat ´nen Gummifisch der tatsächlich einer Regenbogenforelle gleich sieht und profi Blinker ist eh gut.
Selbstverständlich findet sich auch von Spro die Henk Simonsz Kollektion in meiner Box ein. Dazu noch die Uli Beyer Slottershads von Dreamtackle und unbedingt die Kopytos von Relax.Ausserdem werfe ich so ziemlich alles mindestens einmal ins Wasser was bei meinem Händler günstig ist und mir gefällt. Da ist dann auch die Marke egal wenn man denkt damit könnte man was fangen.
-
Also ob die Farbe den Fisch stört oder nicht ist mir erstmal egal.
Für mich ist wichtig dass ich die Schnur gut sehen kann!
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn man mit dicken Handschuhen die Rute hält kann es vorkommen, dass ein kleiner Zupfer nicht gefühlt wird. Dadurch immer schön die Schnur angucken und jeden Biss merken.
Ist einfach angenehmer und ich konnte nicht feststellen dass bei gelber oder roter Schnur weniger Bisse waren. -
Also ich kann den Zusammenhang nur erahnen wenn ich alle Forumsbeiträge von dupermann2 lese.
Da kommt mir die Frage ob es nicht besser eine neue Kategorie geben sollte. Ich würde diese dann "Werbebeiträge" nennen. -
Hauptsächlich arbeiten und nur noch am Wochenende angeln gehen!
Da lohnen sich dann auch Ausflüge in andere Bundesländer wo andere Schonzeiten sind.
Nächstes Wochenende gehts dann auch an die Ostsee zum MeFo angeln. Hoffentlich ist es warm genug damit wir das Boot ohne Probleme rein u nd raus bekommen! -
Also nochmal zum Thema Drilling beim Wobbler.
Bei kleineren Wobblern kann der Bauchdrilling entfernt werden um das Laufverhalten zu verändern.
Durch das entfernen verlagert sich der Schwerpunkt nach hinten und der Wobbler steigt, ähnlich einen kleinem Futterfisch der sich auf Nahrungssuche befindet, nach oben. Somit beeinträchtigt man bewußt die Laufrichtung welches sich unter Umständen positiv auswirkt.
Der Schwanzdrilling wird dann auch durch einen etwas grösseren Drilling ersetzt.So hat es mir heute Uli Beyer im Fernsehen erklärt und ich habe sofort an Euch gedacht
-
Tica baut gute Rollen!
Das einzige was mich ein ganz klein wenig stört ist der Multistop. Da hat die Libra (wollte ich zum Spinnfischen) noch immer ein bischen Spiel nach hinten gehabt. Hab mir dann doch die Ryobi Zauber geholt.
Guck mal ob das die Sportera auch hat - wenn nicht o.k.!Ist die 3007 im Angebot oder brauchst Du die kleinste?
-
Den ein oder anderen Tipp kann ich Dir geben!
Gewerbeschein:
Grundlage für die Tätigkeit! Dieser dient nicht nur den Behörden zur Meldung Deiner Tätigkeit sondern auch den Firmen die Dich beliefern als Nachweis dass Du ein gewerblicher Abnehmer bist.
Der Text in der Gewerbeanmeldung sollte Deine Tätigkeit ziemlich gut beschreiben. Dabei helfen Dir aber auch die Leute vom Amt bei der Anmeldung.Beginn Geschäftstätigkeit:
Lasse Dich bei Lieferanten registrieren und Dir Kataloge, Preislisten usw. zusenden. Dafür möchten die immer erst Deine Gewerbeanmeldung sehen.Finanzamt:
Das Finanzamt schickt Dir einen Fragebogen wo Du die Umsatz- und Gewinnerwartungen eintragen sollst. Außerdem kommt die Frage nach der Umsatzsteuerpflicht. Nach diesen Angaben wirst Du steuerlich eingestuft, d.h. hieraus ergeben sich eventuelle Steuervorauszahlungen bei hohen Gewinnerwartungen. Überlege Dir also ob Du bereits in den Jahren Gewinn erwirtschaften wirst!!!Sozialversicherung:
Renten-, Kranken-, Arbeitslosenversichert bist ja eh über den Hauptberuf. Hier kommen also keine zusätzlichen Kosten auf Dich zu. Unerlässlich ist jedoch eine gute private Unfallversicherung (hast ja vielleicht eh schon eine) und für die Rente sparst ja sowieso auch privat. Da darf dann aucdh ruhig der ein oder andere Cent zurückgelegt werden.Steuern:
Am Ende des Geschäftsjahres machst Du den Jahresabschluß anhand einer Einnahmen-/Ausgabenrechnung bzw. Gewinn-/Verlustrechnung.
Den ermittelten Betrag trägst Du dann in die Steuererklärung ein. Dadurch steigt (mehr Einnahmen) oder sinkt (weniger Einnahmen) Deine Steuerlast. Wichtig: Sammle erstmal alle Belege!
Denk bitte auch an die Kostenaufstellung für Deinen Firmenwagen bzw. an ein Fahrtenbuch, die Abschreibung für Deinen PC usw.Zu guter Letzt:
Such Dir Kunden an denen Du auch Geld verdienst und nicht solch knausrige Jungs die im Preis handeln wollen. Besser nicht arbeiten als sich unter dem Preis zu verkaufen!!! -
Na gut, das sind ja nun sehr spezielle Wünsche!
Ich hab damit nicht meine Fotoalben gefüllt.
Da empfehle ich Dir die PixelQuelle.de!
Das ist ein Online Bildarchiv wo Hobbyfotografen ihre Werke zur freien Nutzung bereitstellen. Man darf sie also kostenlos veröffentlichen!
Zu beachten sei aber dass immer die Bildquelle, also Pixelquelle.de dazugeschrieben wird.Also hinsurfen, bilder angucken und wenn was dabei ist registrieren.
-
-
Das ist natürlich auch eine Klasse Sichtweise. Schwarz sieht man immer weil im dunkeln ja alles schwarz ist.
Das muss ich erstmal überdenken! -
Cool, jetzt bin ich schon ein Stückchen weiter!
Kennst Dich gut aus. Wie oft bist Du so in Holland? -
Schlechte Stimmung erkennt man wenn man zur Ruhe mahnt und dadurch Unruhe entsteht!
Ich betrachte das ganze Neutral und halte mich daran!
Danke für das lesen meines Beitrags
Übrigens fällt mir da noch ein Spruch ein:
Nicht jeder, der schweigt, denkt sich was dabei! -
Sorry dass meine Gedanken nicht immer in Worte zu fassen sind!
Ich versuche das mit den Farben und der Dunkelheit nochmal.
Wenn es hell wird sieht man alle Farben gleich gut.
Wird es dann langsam dunkler, sieht man zuerst die Farbe schwarz nicht mehr. Da erkennt man anstatt schwarz nur noch Umrisse. Viele anderen Farben kann man jedoch noch sehr gut erkennen.
Wird es dann noch dunkler erkennt man auch rot nicht mehr als Farbe sondern nur noch als Umriss oder Schatten.
Wird es dann noch dunkler erkennt man auch irgendwann geld oder orange nicht mehr als Farbe. Auch hier ist dann nur noch ein Hell/dunkel Unterschied zu sehen.
Wird es dann ganz dunkel sieht man gar keine Farbe mehr. Hier sind dann nur noch hell/dunkel Unterschiede zu sehen.Das ganze hängt mit den physikalischen Wellenlängen zusammen!
Einen Selbstversuch kann diesbezüglich jeder starten wenn er ein Stück Papier mit sämtlichen Farben bemalt und langsam das Licht reduziert (bsp. Jalousine runter und den Dimmer langsam runterdrehen). Dabei kann man sehr gut feststellen welche Farben bis zu welcher Lichtstärke noch als Farbe zu erkennen sind. Fortgeschrittene dürfen dann auch gerne im dunkeln mit der Köderkiste spielen und sich ihre Köder mal bei veränderten Lichtverhältnissen ansehen.Hoffe es war nun etwas verständlicher!
-
Ja Lukas, ich schließe mich der Frage vom Anfang des Threads an.
Was kann man jetzt im Winter in Holland fangen?
Also sogar noch etwas präziser. Bisher nutze ich die Schonzeit der Raubfische bei uns um andere Bundesländer (mit anderen Schonzeiten) kennenzulernen und dort meine Raubfische zu überlisten. Alternativ fahre ich an die Ostsee um die eine oder andere Meerforelle zu fangen.
Ich würde gerne auch mal nach Holland fahren um dort zu angeln, aber ist da gerade der Winter die richtige Zeit?