Beiträge von elektrofant

    Hi,
    ich habe auch selber keine Brandungsruten,nehme aber immer meine Karpfenruten!!Also wenn du welche hast,dann solten die mindestens 2 3/4Lbs haben sonst kommst du nich weit genug mit den schweren bleien bis ca 150gramm!!!Als rolle nimmst du am besten So was wie die Emblem von Daiwa der ein ähnliches model!!Als schnur am besten ne 35-40er ,mit der kannst du weiter erfen!!und dann noch ein Brandungsvorfach mit drei oder mehr seitenarmen!!als köder dann watwurm oder fischfetzen oder so!!!


    ich hoffe mal ich konnte dir helfen!!!


    gruß Pascal

    Hi,
    also ich mache meine würmer mit dem Welslockstoff von Top Secret scharf,der wirkt auch tierisch gut auf Aal,sollte aber nich an die finger kommen,den gestank kriegt man nie mehr weg!!!
    ansonsten kann ich nur sagen die enden abschneiden bringt auch schon ne menge mehr an geruch!!!ich habe auch schon eine art damenstrumpf mit wurm schippseln gefüllt und den dann in einem Futterkorb sozusagen als "stinkbombe" mit an die montage gehängt und ausgeworfen!!Das kostet halt nur ne menge würmer!!!


    gruß pascal

    Hallo,


    Ich habe letztens gehört das die welse in spanien wohl tierisch auf Pellets abfahren!!
    jetz wollte ich mal wissen ob schon jemand erfahrungen damit in Deutschland Gemacht hat!!!
    beziehnugsweise welche pellets dafür empfehlenswert sind!!!


    Gruß Pascal

    Hi,
    wir haben ja schon ne menge Wolfsbarsche gefangen,Ich dachte nur das es vieleicht noch ein paar spezielle köder oder führungsarten gibt,mit denen man die Chancen auf mefo etwas steigern kann!!!


    Wie gesagt,ich habe bis jetzt noch keine Mefo gefangen und begebe mich hier auf absolutes neuland!!
    Mit ein paar tips würdet ihr mir echt Helfen!!!schreibt doch mal wie und womit ihr so fangt!!!



    gruß pascal

    Hallo


    hast du da nicht ne menge hänger wenn du so direkt an den steinbuhnen angelst?oder ist der Grund sauber??Wie fängst du denn Haie oder ähnliches?vor allem mit welchen Ködern?meinst du die gibts auch in der nähe von Texel??


    Ich fahre nächstes W-ende wieder hoch und dann nochmal über weinachten,meinst du da tut sich was?wenn das wetter es zulässt,wollte ich es mal mit der spinnrute versuchen!!vieleicht nen bischen auf dorsch oder so!!!



    Mit ner Clipmontage meint er glaub ich eine Ganz normale Brandungsmontage wo man die Haken,damit sie sich nicht verhedern,in kleine wiederhaken einhängen kann,die losen sich dann anch dem auswerfen von alleine wieder!!!


    oder welche montagen meinst du???




    gruß pascal

    Hallo


    Nen exakt 16 pfund schweren mit wasser vollgesaugten Baumstamm beim Boilie angeln auf eine entfernung von ca. 100 meter!!
    das war ein drill!!



    Nen 2-3 cm Barsch beim spinnern durch die schwanzflosse gehakt!



    Einen Wels von 125cm beim Hechtangeln im sommer bei 32° in brütendern mittagssonne auf Köfi in 1,50m tiefe




    Diversen Müll aus dem Rhein:Metalstücke,teile von Fahrrädern,einen Klappstuhl usw.usw.


    Mfg:
    Pascal

    Hallo,


    Ich bin viel in den Niederlanden unterwegs und bin auch haufig an der Küste,deswegen wollte ich mal fragen wer denn gute Fangstellen entlang der Niederländischen Küste kennt,ich kenne fast nur Südholland!und ein paar der Inseln(Texel,Ammeland usw.)


    Vieleicht kann man sich ja mal ein bischen über fänge und die Angelstellen austauschen!


    Mfg:
    Pascal

    Hi,
    also ich beangel weiterhin die gleichen stellen die ich im sommer befischt!solange die wassertemperatur nich unter 4-5°C sinkt,kommen die fische auch an die gewohnten stellen,wird es kälter würde ich aber dann doch tiefere stellen suchen.Es kommt aber sehr darauf an wie hoch der sauerstoffgehalt in deinem gewässer ist!wenn der sauerstoffgehalt sehr gering ist,wirst du an den ganz tiefen stellen keine erfolge erzielen!dann solltest du die fische an etwas flacheren stellen suchen ,wo der sauerstoffgehalt etwas höher ist!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich bin durchaus davo überzeugt das ein anderer Köder als der mit dem angefüttert wurde auf jeden fall lohnt ,da sich der "andere Köder" von einem maisteppich oder einerm futterplatz aus anderen partikel ködern oder Boilies abhebt und somit mehr auf sich aufmerksam macht!noch besser wird es wenn man den köder durch einen auftriebsköder etwas über dem grund schweben lässt!!ich habe so schon viele fische gefangen und werde mit sicherheit weiter so angeln!!!


    gruß pascal

    Hi leute,
    Ich werde auf jeden fall nen fangbericht abliefern wenn ich aus Texel Zurück bin!!und ich hoffe mal der wird nicht allzu kurz!
    mal schauen was sich so tut!


    Die brandung ist bei uns diesen sommer sehr schach gewesen,deswegen frgae ich ja nach methoden fürs spinnfischen!!wenn die nächstes jahr wider so schwach ist,werde ich auf alle fälle versuchen die wölfe mit nem spinnköder zu erwischen!!Dann macht der dril auch mehr spaß als an der Brandungsrute!!


    Gruß pascal

    Hi,
    Aslo um das vorweg zu nehmen:Im Winter kann man auch Zander Fangen!


    wenn du mit kunstködern angeln willst,kannst du ruhig gummifische so um die 10-12cm nehmen,die müsstest du aber langsamer führen als im sommer,weil die fische im winter halt träge werden!!
    in der farbe des köders scheiden sich die geißter!hier meine Favoriten:
    1.gummifische die nur wenig von der farbe des wassers abweichen mit vielen glitterpartikel,und einen breiten Schwanz,der verursacht mehr druckwellen unterwasser als ein twister oder ähnliche köder.
    2.Der Sandra-fisch in Rot-Weiß in 10cm,habe ich schon einige winterzander mit gefangen.


    Aber du musst die zander auf jeden fall suchen um welche auf die schuppen zu legen,weil Zander im winter nur wenig herumziehen,sie nehmen eher fische die ihnen direkt vor der nase vorbei geführt werden!!


    Also dann viel glück!!


    Ps.schreib doch mal wenn du was gefangen hast!


    Mfg: Pascal

    Hi,
    also ich bin auch der meinung das die schnur nen dicken defekt haben muss!!Also mir ist noch kein 70er an ner 35er Schnur abgerissen!!!ich angel meistens mit ner mono schnur von max.30mm und ner geflochtenen von ca. 8-10 kilo Tragkraft!!
    aber wenn dir die hechte an ner monofilen schnur von 35mm abreißen,dann solltest du dir echt mal ne geflochtene zulegen!auch wenn die teuer sind,sie halte viel viel länger und du wirst weniger fische abreißen!!!


    mfg Pascal

    Hi leute,
    also bei mir hat es relativ genau 12jahre gedauert!!aber das warten hat sich echt gelohnt!! :D Meine erster hatte direkt 1,15m :D !!Mittlerweile sind aber noch einige dazu gekommen!!


    dann wünsche ich euch allen nochmal viel glück auf der jagt nach dem Meterhecht!!


    Also dann Petri Heil


    gruß Pascal

    Hi,
    Das hört sich ja alles nicht schlecht an,aber mein eideutiger Favorit ist der ganz normale Sandra-Fisch,am Drachkovitch (oder wie das auch immer geschrieben wird),mir dem habe ich echt schon ne menge Zander und hechte gefangen!1egal ob im Fluß oder im See,selbst im Meer habe ich damit schon Wolfsbarsche Gefangen!!deswegen ist der sandra-fisch für mich der köder nummer 1,den kann man fast überall mit erfolg einsetzen!!!


    aslo weiterhin Petri Heil
    gruß Pascal

    Hi,


    ich habe gehört die sandaale sollen ein top köder für wolfsbarsche sein!!!mich würde auch mal interessieren wie man an die dran kommt!!!oder wie man sie fängt,würde gerne mal mit ner anderen ködervariante auf die wölfe in holland angeln!!!


    gruß pascal

    Hallo,
    ich bin einfach der absolute allround angler,ich angel einfach gerne auf jede fischart,weil es mir einfach ums angeln geht und nicht um den fisch!!mir ist es auch egal wenn ich mal nicht fange!!


    also ob Brandungs,karpfen,hecht,zander oder Friedfisch angeln,ich mache einfach alles!!


    gruß pascal

    Hallo,
    ich finde ein nachtangelverbot eher sinnlos,weil der angler als person das gleichgewicht der natur durch seine anwesenheit eh nicht stört,dann müsste ja auch das Autofahren oder der bahnverkehr nachts eingestellt werden,weil ich finde das dieser lärm die natur um einiges mahr aus dem gleichgewicht bringt als ein einziger angler!!!


    gruß pascal

    Also ich habe die erfahrung gemacht das in den wintermonaten mehr die weißfische dominieren und die raubfische eher träge sind!!allerdings habe ich die letzten tage von guten zanderfängen gehört und werde das auch nächste woche nochmal antesten!!
    zur zeit sollen auch die barben sehr gut laufen!!


    allgemein wird aber der waller eindeutig díe dominerende fischart im rhein werden!!der hecht ist ja mittlerweile fast ganz verdrängt :( ,und die zander werden auch weniger,was allerdings auch an der überfischung verschiedener stellen liegt!!


    weiterhin Petri heil
    mfg: Pascal