Beiträge von elektrofant

    Hi,
    ich war heute am rhein bei düsseldorf ein bischen mit der spinnrute unterwegs und hatte es eigentlich auf Barsch und Rapfen abgesehn!!


    doch zu meinem erstaunen fing ich vier kleine zander,direkt an der strömungskante im oberflächenwasser!sie hatten kaum noch laichfärbung und der körper war extrem schmal,ich denke mal sie haben bereits abgelaicht!!
    die zander wurden natürlich alle wieder vorsichtig zurückgesetzt,und ich hoffe das alle anderen genauso handeln,den offiziell ist der zander ja noch geschont!!


    wie siehts denn bei euch aus!haben sie bei euch auch bereits abgelaicht??


    gruß pascal

    Zitat von Mako

    uff - mach doch einfach mal den Selbsttest und spanne eine 35er Geflochtene und eine vergleichbare Monoschnur und dann rutsche mit einem Messer darüber...


    Geflochtene ist so ziemlich das denkbar ungünstigste, was man bei scharfen Zähnen machen kann...egal ob 0,10 oder, 0,40!



    Hi,
    also ich fische so schon seit mehreren jahren und habe bisher keinen fisch aufgrund des vorfaches verloren!und es waren auch nicht nur kleine hechte dabei,der größte hatte 1,15m!
    und selbst der hat dem vorfach keinen schaden zu gefügt,obwohl er recht tief geschluckt hatte!!
    aber wie gesagt,mittlerweile bin ich auf Hard-mono umgestiegen und fische nur noch selten mit gelfochtener als vorfach!


    Nur Achtung bei Hardmono,ich benutze immer Quetschhülsen und sekunden kleber!!den sonst kann es leicht passieren das die schlaufe aufgeht!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich werde mich auch demnächst impfen lassen,auch wenn ich nicht unbedingt aus einem risikogebiet komme,ist mir doch lieber wenn ich weiß das ich auf der sicheren seite stehe,denn mit boreliose oder FSME ist nicht zu spaßen,und ich kann den anderen auch nur empfehlen sich impfen zu lassen,denn durch den warmen winter dieses jahr wird es wohl sehr viele zecken geben!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich fische an der pose fast nur noch mit hardmono als vorfach,und ich muss sagen ich hab bisher keinen hecht verloren!!
    Das vorfach binde ich auch mit quetschhülsen und sekundenkleber!


    dazu muss ich sagen das die bisse auf hardmono heftiger sind als auf stahlvorfächer.allerdings kann ich nicht behaupten das ich aufgrund der sichtbarkeit mit hardmono mehr gefangen hab als mit stahlvorfächern!denn in der regel nehmen es die hechte einem nicht über wenn ein dickes vorfach über dem fisch hängt!


    ich fische teilweise soger auch mit dicker geflochtener schnur als vorfach,dann verwende ich allerdings keine fireline,sondern rundgeflochtene schnüre mit durchmessern um 0,35mm!und fische hab ich bisher auch damit keine verloren!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich fische des öffteren mit pellets gezielt auf wels und habe eigentlich kaum karpfen als beifang!allerdings fische ich auch mit 4-8 pellets von 28mm!diese köder sind den karpfen bei uns scheinbar zu groß!und ich muss dazu sagen das ich mit pellets bisher nur an stellen gefangen habe von denen ich wusste das ein wels dort haust!!


    also wenn du den standort kennst,dann fütter ein paar mal mit pelletsa an und setz dich dann mal in ner schönen warmen nacht dort hin,allerdings hab ich die erfahrung gemacht das es sinnvoll ist wenn du beim fischen zum köder nur ganz wenige pellets dazu fütterst!!


    gruß pascal

    naja,was heißt regelmäßig,
    ich war dort schon wegen zeitmangel ne ewigkeit nicht mehr fischen!aber ansonsten hat es eigentlich ganz gut gebissen,hab zwar bisher keine monster gefangen aber so bis 1,30m hab ich da schon gefangen!
    am besten lief es an der panzerbrücke und ein bis zwei buhnen davor,du musst dir die tiefen löcher suchen die meist kurz hinter dem buhnenkopf liegen,ich hab immer mit einer brasse so um die 28 cm gefischt oder mit einem großen rotauge mit U-Pose!


    aber wie gesagt,ob es die löcher da noch gibt weiß ich nicht,die stellen verändern sich ja mit fast jedem hochwasser!!schanpp dir mal ne rute und geh mal ausloten!!


    gruß pascal

    Hi,
    die pellets sind gar nicht mal schlecht,allerdings musst du die fische vorher an diese köder gewöhnen!so ist es zumindest bei uns!!ich hab erst mal ne woche lang regelmäßig ein ischen abgefüttert und dann gefischt!!und ich muss sagen die zwei fische die ich fangen konnte waren für unsreren gewässerdurchschnitt recht groß mit 1,15m und 1,25m!!


    allerdings ist das natürlich auch wieder von gewässer zu gewässer verschieden!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich kann dir auch nur vom hören berichten!
    wie mir zu ohren gekommen ist,geben sich meist bekannte angler an den besten stellen die klinke in die hand!


    ich war bisher einmal dort fischen,hab da super gute barben gefangen,allerdings ist des schon knapp 6 jahre her!wie es jetzt dort mit den fangchancen aussieht kann ich dir leider auch net sagen!!


    ich weiß nur du musst verdammt früh da sein um nen einigermaßen guten platz zu bekommen!!


    fahr doch einfach mal hin gucks dir an!obs wirklich so ist weiß ich ja auch net!!ich kann dir nur weitergeben was ich von anderen weiß!allerdings aus erster hand,denn ich habe einige bekannte die rgelmäßig dort fischen!


    auf wels soll es am auslauf recht gut sein,aber ich bevorzuge wie auch schon andere geschrieben haben eher die buhnenfelder am messegelände!!


    gruß pascal

    hi,
    erst mal danke für eure antworten!!
    ich denke das gekrissel kommt davon das die schnur zu lange auf der spule gewesen ist1das strecken werde ich auf jeden fall mal probieren!


    und ich werd sie auch mal über nacht ins wasser legen!


    allerdings denke ich auch das ein bischen was an weichmachern flöten gegangen ist,da sich die schnur im gegensatz zu meinen anderen schnüren ein bischen härter anfühlt!
    oder ist das bei intermediate schnüren so??


    naja, danke für eure antworten!und wenn euch noch was einfällt,immer her damit!!


    gruß pascal

    Hi leute,
    ich hab da mal ein kleines problem,hab mir vor kurzem ne schnur im sonderangebot gekauft,denk mal das sie schon was älter ist!
    jetzt hab ich das problem das die schnur total verkrisselt und verdrallt ,und sich deswegen nicht wirklich gut werfen lässt!!


    kann man da was machen?


    hab mal gehört man kann die schnur strecken?wenn ja wie?



    gruß pascal

    Hi,
    muss es denn umbedingt ne telerute sein??ich finde steckruten allein aufgrund ihrer aktion viel schöner und angenehmer zu fischen!


    bei teleruten hast du so vile nachteile!ich würde mir keine mehr kaufen!!


    allein schon die schäden an der rute wenn mal sand zwischen die rutenteile kommen sollte,sind meist sollbruchstellen!
    und durch die vielen rutenteile leidet doch sehr starkt die aktion!


    naja,aber du musst es ja selber wissen!!


    wofür brauchst du die denn?ß


    gruß pascal

    Hi,
    in der variation der cocktail köder sind glaub ich keine grenzen gesetz,man kann nahezu jeden köder mit jedem kombinieren,und meist sind die erfolge etwas besser als auf einzel köder!!


    bei mir im gewässer fahren die karpfen zB. voll auf Tigernuss-Kichererbse ab,wobei wenn man mit einem einzelköder fischt sich meist kaum etwas tut!!


    was auch nicht shclecht ist,ist die kombi aus partikelködern und bolilie oder pellet!!


    gruß pascal

    Hi,
    soweit ich weiß wurden bisher wohl schon ein paar gefangen!ist zwar sehr früh aber wie es aussieht geht schon was!!irgendwo weiter unten sthet auch ein thread dazu!!
    ich fahr leider erst im sommer wieder!!und dann geht auf jeden fall was!!!


    also ich würds auf jeden fall mal versuchen!!


    kannst dich ja mal melden wie es es war wenn du zurück bist!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich finde es auch nicht schlecht das lidl und aldi hin und wieder solche angebote haben1!ich mein es ist zwar viel schrott dabei,aber manche sachen sind echt gut zu gebrauchen!!zum beispiel 50knicklichter in 3 farben für 3,49 ist nicht schlecht!!und die bleie sind auch allemal zu gebrauchen!!
    aussedem werd ich mir sehr wahrscheinlich die tasche mit dem 8 boxen holen!gleiche artikel von namhaften herstellern kosten in der regel das doppel bis dreifache!!da find ich den preis von 19,99 nicht schlecht,und im angelladen bekommt man für das geld gerade mal die dosen!!und ich finde das man so ne tasche für das geld net selber machen kann!!und wenn se dann nach zewi jahren platt ist,und?hat doch im gegensatz zu der von anderen herstellern gerade mal ein drittel gekostet!!


    naja ,aber wie gesagt,es ist auch viel schrott dabei,die ruten und rollen würd ich im leben nicht kaufen!!


    gruß pascal

    Hi,
    also wenn ich mal stark nachdenke kann ich mich kaum dran errinnern mal einen zander tagsüber gefangen zu haben!!in meinem 14 angeljahren waren es vieleicht oder maximal 3!!aber vieleicht fressen die zander in deinem gewässer tagsüber,das hängt dann vom befischungsdruck ab!!denn schließlich lernen fische ja auch dazu!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich hab letztens auch in irgend nem tackleshop ne tüte mit der aufschrift Döner-Boilies gesehn!!keine anung was das für ein flavour ist,und wie die fangen!!aber ich denke schon das sie laufen sollten!!
    denn neue bolies fangen in viel befischten gewässern meist besser als welche mit denen jeder fischt!!


    gruß pascal

    Hi,
    naja gemahlenes forelli gibt es ja zu kaufen,und nen teig draus zu machen ist gar nicht schlecht!!du bist nicht der erste der die idee hat!!ich ba schon öffter gut damit gefangen!!


    aber pass auf,denn in manchen komerziellen teichen ist der forelli teig nicht erlaubt!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich hwürde dir empfehlen es mal in der abendämmerung mit der pose in oberflächennähe versuchen,am besten einen köfi in beutefischgröße(variiert ja je nach jahreszeit) so in etwa 1-1,5 meter tiefe anbieten!!so fange ich bei uns auch die größeren exemplare,alle im freiwasser!!


    ansonsten kann ich dir nur viel ausdauer empfehlen!denn irgendwann beist bestimm mal einer der großen!!


    gruß pascal