hab mir mal nen teig davon gemacht..... ist halt ne dicke sauerei weil das zeug klebt wie honig........
aber wirken tut es ganz gut..... nur ein problem hat ahornsirup... er ist zum angeln im grunde zu teuer....
hab mir mal nen teig davon gemacht..... ist halt ne dicke sauerei weil das zeug klebt wie honig........
aber wirken tut es ganz gut..... nur ein problem hat ahornsirup... er ist zum angeln im grunde zu teuer....
wenns wirklich mit feinem gerät und dünnen schnüren auf forellen geht..... so würde ich dur ne matchrolle mit kampfbremse empfehlen...... werd mir demnächst auch eine holen... hab am wochende mit ner neuen matchrolle von nem kumpel geangelt..... spätestens bei nem großen brassen, kl. karpfen oder ner schleie dankst du dem erfinder dass es so was geiles gibt.... und das beste.... du kannst deine bremse so fein einstellen wie es nur geht.... echt klasse ...
wenn nur auf grund geht, würd ich dir ne Karpfenrute mit ner testkurve von 2,5 lbs nehmen..... 2,75 lbs gehen auch..... das sind dann aber grundruten ...
zum posenfischen kann ich nicht sagen ob da auch reine karpfenruten taugen....lass dir von andal usw. helfen...... der ( die) haben noch mehr ahnung
was macht ihr da so an partikeln rein ??? war heute mal angeln..... hab was zusammen gebraut aus 1kg Mosella Red Bream + 1 Kg Zwiebackmehl + 300 gr Melasse + ein paar maden.....
ich würd gern noch ein paar andre partikel reinmachen.... die brassen haben das futter sehr schnell verputz .... habt ihr tipps was ich ausser dosenmais noch reinmachen kann.... ???
ja mit dem geld fand ich bisi blödsinn......
klar jedes hobby kostet geld.... wenns einer daheim am baum hat ok, bei mir wächst da nix..... ich geb auch viel geld für gerät usw. aus..... wenn dann richtig
aber ich denke beim futter lässt sich doch was sparen..... wenn ich rechne ich brauch an einem tag locker 5 kg brassenfutter..... d.h 5 x 3,00¤ = 15 ¤
das sind 15 ¤ die jedesmal im wahrsten sinne ins wasser geschmissen werden..... wenn man im monat 8 mal angeln geht,,,, oha... wird teuer....
darum denk ich durch das strecken mit paniermehrl usw. lässt sich da einiges ganz gut decken.....
hi,
also das mit den teleruten würde ich mir nochmal überlegen.... wenn du das hobby bis zum ende jetzt durchziehen willst, wirst du mit teleruten irgendwann keinen spaß mehr haben..... ok.... die technik hat sich in den letzten jahren verbessert...... erheblich..... aber steckruten sind vom gewicht und der aktion immernoch das nonplusultra ^^....
ich würde zudem keine spinnrute als Posenrute nehmen.... klar kann man machen.... ist aber immer ne notlösung..... wenn du am anfang net zu viel geld ausgeben willst, erkundige dich im forum nach gerät..... also schreib rein was du so gesehn hast usw..... gibt hier viele kollegen die ein paar asse im ärmel haben, was günstige shops usw. angeht.....
naja Teichforellen gehören nicht umbedingt zu meinen lieblingsfischen.... aber geräuchert schmecken die halt doch ganz geil
ich nehm immer Maden, Mais und Rotwürmer...... klappt auch jedesmal....
>> trotz alledem....... ich freu mich 1000 mal lieber über nen großen Brassen oder ne Schleie ..... dafür muss man meistens mehr machen...
ich persönlich finde fertigfutter zu hoch dosiert.... ich misch das meistens 1:1 mit panier oder zwiebackmehl.... dazu bisi melasse..... ein paar maden und rotwürmer rein....
verwendest du das tütenfutter immer pur ????? wird das net zu teuer bei nem verbrauch von 3-4 kg
das problem ist, dass es einfacher ist nen karpfen im see als an einem großen fluss wie den rhein zu fangen. ich hab jahre lang am Altrein bei Trebur und Ginsheim gefischt.... die karpfenbestande haben dort jedes jahr rapide abgenommen.... weil jeder nen gerade maßigen karpfen mitnimmt..... ich persönlich rate dir ab es geziehlt auf karpfen am rhein zu versuchen.... denke mal es gibt bessere baggerseen usw bei bonn die dir mehr chancen + freude lassen....
bis dann
Sascha
Hey servus,
wollt mal so von euch hören wie euer persönliches Brassenfutter so aussieht..... welche Fertigfutter nehmt ihr ? Besondere Sorten (Geschmack, Farbe, Typ)........ macht ihr alles selber ?? d.h welche mehle verwendet ihr ?? wie siehts mjit partikeln aus ??
Genau !!! Immer erst in die Hand nehmen ..und wichtig !!! lass dir mal als gegengewicht ne rolle geben........ so weisste wie die balance liegt....
hehe.... ist klar, dass dein Händler nicht so große mengen einkaufen kann und somit die preise nicht drücken kann...... hat alles vor und nachteile....
ich kauf z.B keine rute per Katalog...will das ding vorher mal in der hand halten.... ebenso wie rollen....
bei meinem ortlichen händler kann man jedesmal stundenlang plaudern und erfährt ne menge tipss.... die gibts per katalog nicht....
klar kleinteile gehen immer.... aber es muss sich auch lohnen..... für 3 päcki haken bestell ich nix
Will ja nix anprangern..... aber ließ dir mal deine gewässerverordnung durch.... kann sein, dass du das gar net darfst....... gibt ja so regelungen dass ne Hege nur x haken haben darf usw....
wasn billa ????
also ich rede jetzt mal von mir ..also was ich persönliche nehme ...warum ich das tue..... und welchen zweck es hat !!!
also
Paniermehl : Klebt mittel bis stark (je nachdem)....... sollte in seen wenig bis gar net net benutzt werden..... ist mehr was fürs fließwasser....... man kann es aber immer ein bisi beimischen..... so 10 % zum futter...... d.h auf ein kilo fertigfutter kannste fürn see gut 100g davon reinmischen..... das gibt ein bisi bindung.... ist besser wenn man auf grund angelt....
Zwiebackmehl : mein persönlicher favorit wenn es im stillwasser mit der match auf rotaugen, brassen, güstern, schleien usw. geht ...... es klebt net zu stark und kann dem futter in größeren mengen beigemischt werden..... wenn ich sparsam bin, mische ich manchnmal sogar 50:50 ( 500g Fertigfutter + 500g zwiebackmehl)...... zwieback ist zwar ein bisi teurer als paniermehl.... würd ich aber über den fachhandel in größeren mengen kaufen..... dann gehts.... Hobbies kosten nunmal geld :D---- auch wenn es net millionen sein müssen...
Bisquitmehl: davon gibts es glaub ich 2 sorten..... Waffelbisquit und das was man als Bisquittorte kennt ^^...... letzteres ist halt pappsüß...... genial für brassen im fluss..... wobei ich auch schon was verraten habe ..... bisquitmehl klebt wie die hölle...... ist also was für fließende Gewässer. so 5 % für seen ist aber auch noch ok.... gibt leute denen das mehr vertrauen ins Futter bringt.... aber wie gesagt.... perfekt für flüsse.... am besten fertigfutter+paniermehl+Bisquitmehl fürn fluss....
wolltest du noch was wissen ???? oder reicht das ???
>> PS: wieviel man von was dazugeben muss ist einfach geschmacksfrage..... kommt auf die bedingungen beim angeln an und die persönlichen vorlieben.... zudem ob man einen futterteppich am grund machen will oder eher ne futtersäule für rotaugen,lauben usw.....
Ich sag ja...... allein der fische wegen setzte ich immer auf ein gesundes maß an qualität..... kann mir net vorstellen, dass aldihaken usw. den ersten satzkarpfen aushalten.....
ich hab auch mal so angefangen .... aber meine erste angel war immerhin ne telecombi von cormoran..... ( hatte ich mit 8 jahren)..... die rolle gibts heute noch.... immerhin mit 1 kugellager
ne aber mal spaß beiseite.... seit aldi und lidl angelzeug im angebot haben, verraffen es vorallem die eltern, dass angeln KEIN Spiel ist und sogar Strafrechtliche folgen haben kann......
bin heute nachmittag an dem Vereinsgewässer unseres Partner Vereins entlang gefahren.... und was sah ich da... ????? 2 jungs ca. 6-8 jahre alt, die kräftig geangelt haben---- also bin ich da mal hin und hab mich mit den jungs mal nett unterhalten .... die waren weder im verein oder sonst richtige angler ( d.h kein schein !!) ... hab denen gesagt dass das net erlaubt ist usw. als dann zufällig die polizei bei uns angehalten (der verein liegt direkt an ner straße) hatten und die die kiddies gebeten haben zu gehen haben die das auch gemacht......
aber ist schon hart....
und nochmal zum topic............ alles mit was der fisch direkt zu tun hat ( ich meine jetzt keinen klappstuhl, Rutenhalter usw....) wird über den fachhandel gekauft !!!! das ist wichtig >>> und ich denke das wissen die meisten kollegen worrauf ich da hinauswill.....
hmm.... ist eigentlich ne ansichtssache.... ich meinte damit dass der aal durchaus fische frisst, die natürlichen todes verendet sind .... aber ich kann mir net vorstellen, dass ein fisch, der geringe mengen von tabak, diesel usw riecht und diese meidet, sich auf einen fisch stürtzt der durch den verwesungsgrad zum himmel stinkt......
wie gesagt..... alles ne ansichtssache.... das gehört zum forum
>>< Also Friede mit euch allen
alles von top secret...... das hat bestimmt ein haufen geld gekostet ^^.... aber gönnt sich ja sonst nix.....
ok...das futter musste gewirkt haben..... so mal zu den details...... wie fütterst du an ???? bzw.... wieviel... ???
wie angelst du... pose, grundblei ??? köder ???
nee versuch es mit drehen und dann dabei schieben.... aber mit sanfter gewalt......
ne aldi angel...... öhhm .... naja...... das nächste mal guckste bei askari, schirmer usw..... da gibts sogar billige combos für wenig asche
>< ich rede nix schlecht...sondern im interess der fische......