das x21 riecht doch so säuerlich , so nach zitrus oder so... halt anders als herkömliches futter von mosella usw...... beim letztenmal dachte ich ich hätte nen klostein verarbeitet ^^......
Beiträge von Fr33
-
-
klingt ganz gut was du zusammen gestellt hast.... jedoch würde ich kein x21 nehmen..... ich weiss net warum... aber ich hab damit nur schlechte erfahrungen ge,acht ..... beim wettfischen mal das rote ausprobiert..... und es hat sich kein fisch mehr blicken lassen...... keine ahnung was los war....^^
zu den partikeln..... nehm haferflocken oder weizenkleie....... die sind als partikel suoer geeignet...gibts in jedem supermarkt...^^.... die weizenkleie bindet das futter auch ein wenig...
ich nehm eigentlich immer nur 2 futtersorten zum fischen...... Mosella Red Bream und Van der Eyden Weltmeister Silber (sind zwar beides Brassenfutter) aber je nach zugabe von andren mehlen kann man die für fast alles nehmen..... sie richen gut...und haben ihre wirkung noch nie verfehlt.....
auf welche fischeart solls denn überwiegend gehen ????
-
bei uns gibts keine kaulbarsche...... und brassen spucken 2 maden am 16er haken auch meist net mehr aus
-
das heisst also für mich dass ich nen unterarmschwung machen muss...... bei überkopf oder seitenwurf wird sich die swingtip überschlagen ^^..... axo nochwas..... wie lang sollte das vorfach sein ?? 30 cm, 50cm.70cm oder sogar 1 m ???
-
wie sieht das mit den verwicklungen aus ??? also zw. vorfach und hauptschnur..... weil das schwere blei oder korb fliegt ja vorran..... muss ich dass dann auch abbremsen wie beim wagglerfischen ???? oder klappt das einfach so dass ich was machen muss..... ??
-
hi andal.....
klar... das mit dem verteilen ist ein problem.... aber wenn ich nen futterteppich mache..... und mit normalen bleien auswerfe, muss ich immer versuchen die auf die futterstelle zu ziehen und ich denke das geht mehr schief als in ein körbchen mit futter.......... da ich kein anfänger bin und ungefähr um (+/- 2-5 m) die futterstelle mit der swing gegelentlich verpasse.... dachte ich es macht dem fisch nix aus mal nen meter weiter zu schwimmen
wie sieht das dann mit der bisserkennung aus ?? in der schlaufe kommt der korb/ blei irgendwann zum stillstand.... gibt das keine probleme mit der feinen bisserkennung an der swing tip ??? also dem abziehen der schnur ??
-
Hi,
wollt mal fragen wie ich futterkörbchen im see bestmöglich benutze....
Um mal vorweg einige sachen klar zu stellen.... also ich fische mit ner Legerrute und ner Swingtip..... normalerweise nehm ich feine Bleie und angel auf ner, von Hand eingeworfenen Futterstelle. Doch wie das so ist, mit ner swintip lässt sich nunmal beschissen werfen.... also wollt ich net hundertmal auswerfen und hab am wochenende mal ein altes futterkörbchen anstelle des bleies drann gemacht.... die ersten versuche gingen schief...hatte das körbchen am wirbel frei auf der hauptschnur laufen lassen....das hab aber stets drall mit dem Vorfach..... der zweite versuch guckte ich mir vom karpfenangeln ab. ich benutzte ein anti tangle boom...... das hat auch einigermaßen funktioniert... aber ich hab viel über schlaufen montagen usw. usw. gehört.... hat jmd nen tipp wie das besser geht ?????wie gesagt, normalerweise fische ich immer auf einem futter teppich.... aber mit der swingtip wirft man mal gern daneben sodass ich dann lieber kl. kutterkörbchen einsetzten will.....
-
tot fische sind nunmal aas ^^..... kommt halt drauf an wie lange die am grund liegen...und die frisst der aal nunmal
-
naja ich persönlich vertrete immer die nächtliche wurmfangmethode mit der taschenlampe nach nem regenschauer...... wenn man die dann im keller hältert und mal erde wechselt, feucht hält usw... überstehen die auch net ganze saison ^^.....
-
Da muss ich andal recht geben....... bei der palette an fiutter die der fachhandel anbietet, gibt es durchaus gute futtersorten......
du sagtest das fertigfutter sei dir zu teuer..... das einzige was du machen kannst ist, das futter zu strecken...... bei allen guten Futtern ( sensas, mosella, Van der eyden, Drestner..) stellt das kein Problem dar... und wird auch meist geraten...... ich fische eigentlich nur im see... daher nehme ich immer zwiebackmehl ( manchmal aus ein wenig paniermehl) zum strecken ... das kostet natürlich wesentlich weniger als reines futter....
noch tipp..... wenn du richtig sparen willst, hol dir die mehle ( panier, zwiebach, bisquit (! )) in größeren Mengen...... d.h net immer nen 1 kg säcken sondern gleich den 10kg oder 20 kg sack.... der kostet natürlich so um die 15 ¤ aber wenn du mal rechnest was die gleiche menge an tütenfutter kostet ^^.......
falls noch fragen sind... einfach schreiben..... bis dann Sascha
-
kein lockstoff der welt richt nach ner verwesten wasserleiche....... und wenn dann würd ich mal auf das verfallsdatum des lockstoffes gucken.... der stammt dann wahrscheinlich noch von früher.... sorry---->
-
Das mit den aalen kannste vergessen..... mal vom hitzetot betroffene tauwürmer an den haken gehängt..... da tut sich null komma nix !!!
aale sind aasfresser.... aber mann kanns auch übertreiben..... nehmt frische köder.... und bleibt dabei.... basta
-
Du als Mainzer kennst doch auch bestimmt die altarmmündung bei Trebur.... Geht da noch was oder ist das dort überfischt..... soll ja ein guter platz sein.... aber der scheint mir als hot spot zu überlaufen ^^.....
gibt da noch die großen buhnenkessel..... aber hab dort noch nie was richtiges gefangen....
jmd tips
?=?
-
du meinst mit der natorampe die " Panzerstraße "
wenn du von dort aus nach rechts richting der brücke gehst, wirst du merken dass dort mehr beisst.....
viele sind zu faul mal 100 m zu laufen ^^..... PS: an der Rampe stehen eh immer Polen und Russen.... 3 mann .... 12 angeln
( oder so ähnlich)
aber der platz ist im grunde gar net schlecht.... vorrausgesetzt man will net vom auto aus angeln
-
hi,
war heute angeln gewesen.....
mit matchrute + waggler und leichter liftmontage \\// S. Swingtip
das resultat.....
Angefangen um 13 uhr...
13.50 erster Biss !!! > Swingtip >> Rotauge ....hmmm
14:20 zweiter Biss > Swingtip >> Rotauge 23 cm ... wird besser...
16:00 dritter Biss >>> Matchrute ....
Waggler schiesst wie ein Spargel aus dem wasser.... bleibt stehen.... fängt minimal an 5 cm rechts---- 5 cm nach links zu wandern.... sinkt insich langsam ein und bleibt stehen..... ANHIEB !!! >>>>> Nix ( Also wenn das keine schleie war dann fress ich mal nen Besen !!!!!!!!! )17:30 vierter Biss >>> Swingtip >> Brassen ca. 40-50 cm .... ( naja immerhin etwas....)
>>>> sooo..... also ich geh mal von aus, dass es einfach noch zu kalt ist.... das wasser zeigte an der oberfläche eine temperatur von 7,4 Grad.... am grund war es noch weniger..... ich glaube nach der laichzeit wirds besser laufen.... auch mit schleien..... ich könnt wetten ich hatte ne schleie an der matchrute... aber die beissen soooo vorsichtig... da haste kaum chancen..... einfach noch bisi warten...... dann wird das schon mit den Goldbarren
-
hi... ne frage machen schnurstopper aus mono oder andren kunststoffen die angelschnur net kaputt ??? ich mein beim justieren des stoppers reiben die monoschnüre doch aneinander ??? passiert da nix ???
-
du kannst auch mit ner stippe nen karpfen rausholen......
ihr schweift vom kern ab...... ganz klar gesagt...... für zander auf Gummi gibts die Spinnrute...
zum köfi angeln geht natürlich ne feederrute.... aber mit ner feederute twistern...... neeeeeeeeee
-
servus !!!
ja ich werd mir aich das dreibein holen...... an unsrem see gibt es noch viele holzstege..... und dafür ist das dreibein ganz gut......
-
Sicher ist Sicher
ich glaub ich man an die matchrute 200 7x7 flexonit drann
>>>>>>>>>>>>>>>> SCHERZ Keks <<<<<<<<<<<<<<<<
-
Hi,
so bin mal wieder am posten, weil ich noch so einige fragen zum matchangeln habe....
war gestern bei meinem angelhändler und hab mal bisi gefachsimpelt.... dabei kamen mir fragen auf... der er als alter wettkampfangler zwar beantenworten konnte, ich jedoch nicht alles so gerafft habe....zum 1. welche waggler brauch ich im grunde wirklich.... hab mir die buchreihe von kluwe-york geholt und darin stehen ja xx wagglerposen, deren verwendung sich überschneidet.....
zum 2. wie angelt ihr mit der matchrute ??? also so dass der köder auf oder über dem grund liegt ??? ich fische im grunde immer mit der lift-methode... aber in letzter zeit kommen mir zweifel ob ich was falsch mache....
zum 3. wenn ihr net mit der liftmontage angelt... wie packt man es, dass der waggler nicht vom wind verdriftet wird..... ??ß ich setzt schon die schnur unter wasser.... aber wenn ich net ein paar schrote auf das vorfach klemme driftet der waggler davon....
>>> keine sorge, da werden noch mehr fragen kommen >>>