wenn du in nem gewässer fischst in dem oft auf karpfen gefischt und auch angefüttert wird reicht es wenn du stücke der boillies miit dem futter im korb hast. andernfalls solltest du vor dem fischen mit den kugeln anfüttern.
Beiträge von Buja
-
-
absolut vom sinn befreit!
frag deinen kumpel mal was dann aktives fischen ist!!! -
habe bei uns im see die erfahrung gemacht das die bunten dinger nicht so gut fangen. liegt vielleicht daran, das die hechte den köder länger beobachten können und die mogelpackung eher erkennen.
im fluss sind sie meiner meinung nach bei trüben wasser unschlagbar! -
hallöle
mann müsste nochmal wissen was n wurfgewicht deine berkley hat. ich fische auch sehr gerne im kleinen fluss mit der cherywood (2.40m und 5-20gr Wg.) da die rute nun wiklich kein lämmerschwanz ist sprich recht steif ist kannts du auch wirklich gut damit fischen. mit kleineren hechten bis 70cm und n bischen übung dürftest du da auch kein probleme haben. -
kann das auch nur bestätigen.
anfangs bin ich auch noch bei jedem wetter losgezogen, bis ich dann drauf kam das ostwind vielleicht doch nich das gelbe vom ei ist.
Seitdem gehe ich bei ostwind nur noch raus wenn ich es zu hause nicht mehr aushalte (vielleicht geht ja doch was). im sommer ist es meiner meinung nach egal. -
Servus Reinhard.
Würde es mal mit der Feederrute und nicht allzu großen Körbchen versuchen da ich im winter die Erfahrung gemacht habe das weniger Futter manchmal mehr bringt. Als Köder würde ich es mit zwei Maden oder nem kleinen Mistwurm auf nem 14er Haken am 10er Vorfach empfehlen. -
wo wir grade schon bei den forellen sind.
suche ja immer nach ködern die nicht jeder fischtund wollte mal fragen was ihr von dem turrus ukko in 3 cm halten? hab den namlich noch nie an der leine von anderen anglern an unserem bach gesehen, im gegensatz zu den ganzen kleinen rapalas. -
meinst du das man die jungs auch am tag erwischen kann? oder doch eher in der nacht?
-
Fische auch oft mit großen Gufis auf Hecht. Steche den Angstdrillling aber in die Flanke des Gufi da die Hechte ja oft von unten angreifen.
Wenns gezielt auf Zander gehen soll steche ich ihn jedoch in die Oberseite.
Gute fertig montierte Angstdrillinge gibts von Spro (Henk Simonicz oder so). -
Mit welchen Ködern und Montagen sollte man es denn als Welsneuling in der Lahn versuchen?
-
FT ?????????
-
ich angle im bereich von dem wehr an den Stadtwerken in gießen bis hin zu den Heuchelheimer seen.
-
Oh, war das jetzt nicht so gut?
ließ sich aber trotzdem ganz gut damit fischen. gibts da noch probleme?
-
servus
kenne die rute auch nicht aber bei den meisten reiseruten mit vielen teilen sollte man nicht unbedingt ein teil weglassen, da sonst die aktion die ohnehin bei vielen teilen leidet, noch schlechter wird. wenn es natürlich für beide längen vorgesehen ist haste da keine probleme. -
Hallo an alle.
in unserem vereinsabschnitt der Lahn bei gießen sollen kleine waller beim aalangeln eine plage sein. ich ich kam leider noch nicht in den "genuss". aber da wo es kleine waller gibt und sie nicht besetzt wurden denke ich, das da ja auch irgendwo die mutter schwimmen muss.
aber wie komme an die großen dran?
in unserem abschnitt gibt es zwei wehre und einen sehr schlammigen altarm. lohnen diese stellen einen versuch? oder doch lieber in den monotonen abschnitten? -
So,
War gestern mal Schnur einkaufen. hab mir jetzt mal die Berkley Vanish in 0,23 mm auf die Ersatzspule gemacht und sie Heute gleich mal getestet. War arschkalt aber wurde auch gleich mit nem 40er Döbel belohnt. auf der anderen Spule ist jetzt erstmal wieder der Rest Whiplash drauf. -
anstatt tiroler hölzel fische ich einfach mit einem der stömung angepassten schrotblei auf der hauptschnur. hierbei bekommt man wesentlich weniger hänger als mit nem normalen grundblei und ist sogar noch flexibler.
-
nutze die geflochtene ja hauptsächlich wegen den hängern. mit der mono hab ich nämlich fast an jeden angeltag 2-3 kleine rapalas versenkt. wo bekomme ich denn die powerpro her bzw. hersteller?
-
Hallo ersmal an alle.
Hoffe zu erst mal das meine Frage noch nicht zu oft gestellt wurde.Ich fische in einem kleinen bach mit der grünen 0.06er Whiplash von Berkley mit keinen wobblern und spinnern auf forelle. hab die erfahrung gemacht das die fische nicht so sehr schnurscheu sind. die schnur ist allerdings nach der hälfte der saison "fertig" (fasert auf) und ich brauch ne neue.
Nun zu meiner frage. gibts da ne bessere geflochtene in diesem durchmesser oder sollte ich doch auf mono bzw. fluo umsteigen? -
Hallo an alle.
Wollte mal fragen wie groß die Chancen sind Döbel in nem kleinen Forelenbach, der max. 3 Meter breit ist, mit Frühstücksfleich zu fangen obwohl dort vermutlich noch nie damit gefischt wurde?