Beiträge von fugasi

    Natürlich,jeder so wie er es mag. Nur ich habe mir schon ganz viele Schädel versaut,weil sie entweder nicht gut genug ausgekocht waren oder zu wenig gebleicht. Was deine Erfahrungen mit Alkohol oder Spiritus angeht,wenn du drauf schwörst,dann ist das ja ok. Der effekt ist gleich null,du mußt es schon so weit wie es geht,das gesamte Fett beim kochen oder garen es dem Knochen kriegen. Ich selbst bin gerade dabei einen Unterkiefer von einer ausgewachsen Elefantkuh zu mazerieren. treffe dabei natürlich auf ganz andere Probleme. Wo bekommt ein derart großes Gefäss her,wo man solche sachen abkocht. Ich habe auch schon Hunderte von Hundeschädel aus beruflichen(forensischen) Gründen mazerieren müssen. wenn ich die Schädel nicht genug ausgekocht habe oder zu kurz gebleicht habe(Waserstoffperoxid),so haben sie angefangen zu stinken oder haben sich in verschiedene einzelteile verabschiedet :-) Es wäre ja nicht so,das wir es nicht mit Alkohol oder Spiritus probiert hätten,nur hat es halt nicht funktioniert. Ein anderer Tipp,den Schädel mazerieren und später in Formalin fixieren. oder eine Lösung herstellen. hier zu mein Tipp: Auf 10l Wasser kommen 300ml Formalin 37%,dann 300g Karlsbadersalz und 300g natriumchlorid. Diese Lösung hat den Vorteil,das wenn man den ganzen Schädel einlegt(am besten gleich nach dem fang) so behält er seine natürlich farben.
    Wie gesagt,wer da Tipps und Tricks braucht,kann sich da jederzeit bei mir melden.
    gruß und Petri Heil


    Fugasi

    Hallo Paul,
    wie ich schon beschrieben habe,ich persönlich halte nix vom auskochen,da man nachher mehr ein "Ravensburger-Puzzle" hat statt einen schönen Schädel:-)
    Friedfisch hat es schon beschrieben hat,am besten immer in heißes Wasser packen und Stück für Stück mehr abschneiden. Ich persönlich würde es ähnlich machen. Es dauert zwar ein paar tage länger,aber du schonst den Schädel wesentlich mehr und du kannst den Mazerationsvorgang(heißt eigentlich nicht mehr als blank machen) besser beobachten. Noch ein kleiner tipp von mir. Sollte der Kopf fast blank sein,so fotografiere ihn von jeder Seite,so kannst du sicher gehen,falls er kaputt gehen sollte,so kannst du ihn nachher besser mit heißwachs zusammen kleben. Ich persönlich halte nachhher sehr viel vom bleichen. Manche mögen die Elfenbeinfarbe,die Elfenbeinfarbe ist aber oft nur noch die letzten Fettreserven,die beim Abkochen nicht rausgegangen sind. Könnte also sein,das dein Schädel irgendwann anfängt zu stinken. Muss nicht sein,aber die Gefahr ist sehr groß. Wenn du da weitere Hilfe brauchst,kannst mr ja eine pn schreiben.
    Viel Glück und Petri heil
    Gruß Fugasi

    Es ist nun eine Weile her dieses Thema,aber ich habe meine Liste wieder gefunden,wo meine Hilfsmittel zur Präperation draufstehen. Also,wer sich die Mühe mit dem langen Abkochen oder in Erde einbuddeln sparen will,so sollte man sich "Weichin SZ oder S2" zulegen. Dieses Gemisch kippt man in den Topf mit dem abzukochenden Schädel und nach 2 Tagen ist das gesamte Eiweiß zerkocht und der Knochen ist nach gründlichen abspülen blank. Ich selbst benutze dieses Gemisch auch,allerdings aus beruflichen Gründen:-)
    Dieser Vorgang,nur mit längerer Abkochzeit,kann man andere Schädel mazerieren.
    Das Weichin bekommt man in Läden,die in der Nähe von Schlachthöfen meist sind. Dort bekommt auch Messer,Gewürze uvm. Diese läden sind meist für alle frei zugänglich.


    Nun viel Spaß
    Fugasi

    Alles hat Vor.-und nachteile. Der Händler ist meist oft vor Ort und man kann alles anfassen und ausprobieren. Vielleicht auch runterhandeln:-)
    Wenn aber weiß was man will,so kann man Askari gut über Internet bestellen. Mir ist dabei aifgefallen,das manche Sachen viel günstiger sind als im Katalog und richtig lohnen tut es sich,wenn man sich mit anderen zusammen tut und dann bestellt. Habe dort viele Sachen günstiger bekommen als zb. bei Moritz in Garbsen. Dort findet man diverse Sachen auch nicht immer!!!! Jedoch kann Dir kein Internetanbieter eine kompetente Beratung zu senden:-)


    PS. Habe vor einigen Tagen 2 Ruten bei Askari bestellt über Internet,die im Katalog jeweils 20 Euro teurer waren. Wenn man sich wie gesagt mit anderen zusammen tut und eine größere Bestellung aufgibt,bekommt man auch öfter Post mit Sonderangeboten die sich teilweise wirklich auch lohnen.
    Gruß Fugasi

    Hallo...
    In diversen Angelkatalogen kann man nun kabellose Fischfinder erwerben. Bei diesen Modell handelt es sich darum,dass man den Geber an die Schnur bindet und auf einen Display,was an der Rute befestigt ist oder an einer Art Armbanduhr mit Display ablesen kann. So wie ich es verstehe,ist dieser Fischfinder auch für uns Uferangler an Binnnengewässern sehr interessant. Meine Frage dazu,wer von euch hat so ein Ding und hat welche Erfahrungen damit gemacht.


    Gruß Fugasi

    An manchen vereinsgewässern ist es ja "geduldet" mit lebenden Köfi&s zu angeln,allerdings nur wenn es sich um Seen handelt mit vielen Kraubänken und dann auch nur Lippenköderung. Welcher Köfi eignet sich am besten und wie erfolgreich wäre eine Grundmontage?


    Petri Heil


    Fugasi

    hallo.......
    das mit dem kochen kann ich nur bedingt empfehlen,da die die dünnen knochen sehr schnell zerbrechen können. Da ich von Beruf Veterinärpathologe bin,kenn ich mich da ein wenig aus. Daher mein Tipp,den Kopf mehrere Wochen einbuddeln oder soweit wie geht alles abschneiden(Haut,Muskeln usw.) und danach in warmes Wasser legen. Dann Woche für Woche das Wasser wechseln und immer wieder die losen Fetzen abschneiden. Wenn dann irgendwann der Schädel blank ist,dann wie hier schon im Forum erwähnt,mit Wasserstoffperoxid 1bis2 Tage einlegen und danach noch 1 Tag wässern. Fertig ist der Kopf. Ich gebe zu,es dauert einige Zeit,aber die Freude über euer Präperrat wehrt lange und die Qaulität lässt keine Wünsche offen.
    Gruß fugasi

    Hallo...
    Vielen dank für die guten tipps. ich werde versuchen sie demnächst auch in die praxis umzusetzten.
    Euch noch einen schönen Sonntag und Petri Dank


    Gruß Micha

    Hallo........
    da ich leider keine geeigneten Infos finde,möchte ich hier an dieser Stelle euch um Rat fragen. Wenn ich auf Hecht gehe zb. mit toten Köderfisch,sollte ich dann besser mit Grundmontage angeln oder steht der Hecht mehr im Freiwasser? Unsere gewässer sind zwischen 3 und 8m tief.
    Danke und allen einen schönen Feiertag.
    Gruß Fugasi