Natürlich,jeder so wie er es mag. Nur ich habe mir schon ganz viele Schädel versaut,weil sie entweder nicht gut genug ausgekocht waren oder zu wenig gebleicht. Was deine Erfahrungen mit Alkohol oder Spiritus angeht,wenn du drauf schwörst,dann ist das ja ok. Der effekt ist gleich null,du mußt es schon so weit wie es geht,das gesamte Fett beim kochen oder garen es dem Knochen kriegen. Ich selbst bin gerade dabei einen Unterkiefer von einer ausgewachsen Elefantkuh zu mazerieren. treffe dabei natürlich auf ganz andere Probleme. Wo bekommt ein derart großes Gefäss her,wo man solche sachen abkocht. Ich habe auch schon Hunderte von Hundeschädel aus beruflichen(forensischen) Gründen mazerieren müssen. wenn ich die Schädel nicht genug ausgekocht habe oder zu kurz gebleicht habe(Waserstoffperoxid),so haben sie angefangen zu stinken oder haben sich in verschiedene einzelteile verabschiedet Es wäre ja nicht so,das wir es nicht mit Alkohol oder Spiritus probiert hätten,nur hat es halt nicht funktioniert. Ein anderer Tipp,den Schädel mazerieren und später in Formalin fixieren. oder eine Lösung herstellen. hier zu mein Tipp: Auf 10l Wasser kommen 300ml Formalin 37%,dann 300g Karlsbadersalz und 300g natriumchlorid. Diese Lösung hat den Vorteil,das wenn man den ganzen Schädel einlegt(am besten gleich nach dem fang) so behält er seine natürlich farben.
Wie gesagt,wer da Tipps und Tricks braucht,kann sich da jederzeit bei mir melden.
gruß und Petri Heil
Fugasi