Und wer sich die Zubehörtasche mal genauer anschaut und mit z. B. Sängertaschen vergleicht ....
Beiträge von Ulli3D
-
-
Naja, wer hat schon ein Grafiktablett an seinen PC angeschlossen? Ansonsten, reife Leistung
-
Im Gegenteil, ich bin bekennender Käufer vom RodPod, Schirm, Funkbißanzeigern, Tischräucherofen und Knicklichtern (letztes Jahr) und ich kann immer nur sagen, die Qualität dieser Teile war/ ist OK. Die Bißanzeiger haben sogar schon einige Regenschauer erleben dürfen und, immer noch OK.
Ich werde nächsten Donnerstag garantiert zu Lidl gehen und mir die Angelzubehörtasche, den Schirm (als Reserve), die Knicklichter und den Klappsitz ansehen und wahrscheinlich auch erstehen.
Ich achte bei meinen Angelsachen bestimmt auf Qualität und zahle auch gerne 14 ¤ für einen guten Rapala, weil ich weiß, der fängt und die Haken halten aber, bei den o.g. Teilen kann ich auf den Firmennamen verzichten und dass mein Tackle-Dealer zu wenig an mir verdient, diese Befürchtung habe ich leider nicht. Ich habe es bisher noch nicht einmal geschafft, nur mal so zum Schauen oder Hallo sagen in den Laden zu gehen
-
Klar doch, und ab Freitag machen wir dann die Nachlese, Qualitätsdiskussion, und wenn es da nichts mehr gibt, dann machen wir einen As... - Trööt auf
Das reicht dann so lange bis es Tackle bei Aldi gibt.
-
Hab gerade den Prospekt nochmals genauer studiert. Die Angelschnur, die Freilaufrolle, die Friedfischangel, die Angelzubehör Sets, das Angelzubehör und die 200-tlg Zubehörbox tragen das "Siegel" getestet und empfohlen von: Rheinischer Fischereiverband .
Kann also auch nicht soo schlecht sein. Die ohne Siegel sind also weniger gut
-
OpenGL ist ein Grafikstandard, der von fast allen Grafikkarten unterstützt wird.
-
Vielleicht solltest Du mal versuchen, einen Fliegenfischer-Kurs zu machen, dann kennst Du anschließend die Wurftechniken in den Grundzügen und hast auch eine gewisse Vorstellung, welches Gerät Dir liegt.
-
Ich würde in Stromrichtung hinter der Sandbank feedern, in Richtung Strömungskante.
-
Hier die Regeln:
Man darf vom letzten Samstag im Mai bis 1.Juli und vom 1.März bis 1.April mit Kunstködern und totem Köderfisch auf Zander angeln.
Vom 1.Juli bis 1.März darf man mit Kunstködern und totem Köderfisch auf Hecht angeln.
Man darf mit maximal zwei Ruten angeln.
Jeder gefangenen Hecht soll sofort nach dem Fangen zurückgesetzt werden in das Gewässer wo er gefangen worden ist!!!!!! -
Ist doch kein Problem, das wird doch nicht in einem Futteral geleifert sondern mit Trolley.
-
Kleine Ergänzung, ich kenne zwar die Rute nicht aber normalerweise solltest Du da höchstens Sbiros mit 8 g benutzen, mehr würde
a) die Rute möglicherweise beschädigen und
b) zu unheimlichen Wurfweiten in die Walachei auf der anderen teichseite führen. 3 - 5 g sind genug. Ach ja, und beim Einholen, die Rute so auf ca. 45° halten, wenn Du dann absenkst beim Biss hast Du eetwas mehr Zeit zum Bügelöffnen. -
Eigentlich ganz einfach, der, der gerade an der Angel hängt :p
-
-
Bisher gab es die Sportvisakte, in jedem Postamt oder Angelladen zu erhalten, 9,50 ¤. Ab nächstem Jahr gibt es den Vispas, Kosten sind noch nicht veröffentlicht. Es gibt dort einige Beschränkungen, z. B. 3 Zander max. pro Tag und Angler oder eben max. 30 Barsche. Steht aber alles in der Broschüre, die es dazu gibt.
-
Stimmt im Prinzip, leider sind einige "Tölen" von ihren Herrchen/ Frauchen psychisch so "vergewaltigt" worden, bzw. schon vom Züchter nicht von der Zucht ausgeschlossen worden, eine Welpe bringt ja schließlich gutes Geld, dass sie normales hundgerechtes Verhalten nicht mehr kennen.
Übrigens, das mit den Rüden stimmt, normalerweise sind das mehr oder weniger Schaukämpfe, die mit allerhöchstens kleinen Kratzern ausgehen. Bei Hündinnen ist das aber oft anders, drum lernt nicht von Euren Hündinnen, bitte!
-
Den perfekten Köder gibt's wirklich nicht. Ein Köder der heute alles fängt kann Dir schon morgen zum Schneidertag verhelfen. Mein fängigster Hechtköder war bisher der Rapala Sliver in Red Head. Das ist eigentlich ein Salzwasserköder und vielleicht ist das der Grund, er wird nicht so oft eingesetzt und die Hechte kennen ihn offensichtlich noch nicht so genau wie andere Köder. Grundsätzlich würde ich sagen, bei Wobblern kann man mit Rapalas ab 14 cm für Hecht nichts falsch machen.
Nicht zu vergessen Spinner, Doppelspinner und die guten alten Blinker.
-
-
Ich finde es leicht "problematisch", einem Angler eine Rute zu schenken, es sei denn, man weiß genau, welche Rute er sich wünscht.
Alternativ kann man ihm eine Rute schenken, die man selber gerne hätte und von der man weiß, dass er die nie fischen würde
-
Es wäre aber doch nicht schlecht, statt komplett zu löschen einen Merker zu setzen, wie z. B.:
Wegen Thema verfehlt gelöscht
Wegen Belanglosigkeit gelöscht
...Das würde dann die Schreiber identifizieren, wenn jemand nach Beiträgen von XYZ sucht und laufend oder nur findet: Wegen ... gelöscht.
-
Na wenn die Lachse clever sind, dann biegen sie vor Bonn links ab in Sieg oder Agger, da gehts frei durch, bis auf die paar Wehre, zu den Laichplatzen