Beiträge von Leston
-
-
Meine Freundin hat in letzter Zeit auch gesagt, sie würde gerne mal mitkommen...
Aber ich glaube eher, daß sie sehen will, ob ich auch wirklich angeln gehe, weil ich so selten nen Fisch mit heimbringe.
Überhaupt, die Aussicht auf was leckeres zu Essen danach (von mir zubereitet, wir haben da eine klare Rollenverteilung :D) dürfte für sie der größte Anspoern sein, selber mal zu angeln. -
Lecker, da muß mir der Händler am Montag wohl gleich nen Lachs für privat mitbringen
Ach ja, und Limetten sind immer unbehandelt, bzw. ungespritzt. Manchmal gewachst, aber das ist nicht gesundheitsschädlich und lässt sich mit heissem Wasser gut abwaschen. Man braucht also keine Öko-Limetten dafür
-
Klar kann jeder Verein in seiner Satzung/Regelwerk bestimmte Vorraussetzungen an (zukünftige) Mitglieder stellen.
Neben der Ortsansässigkeit haben die meisten Vereine ein Limit für die Mitgliederzahl, daß heißt oft Warteliste.Zu den Beiträgen: Die schwanken erheblich und stehen nicht immer im Verhältnis zur Menge/Grösse und Qualität der vorhandenen Gewässer. Wenn du mehrere zur Auswahl hast, lohnt sich ein "Preisvergleich" auf jeden Fall.
-
Sbirolino und Nymphe/kleiner Streamer
-
Die größeren Hechte sollten zur Zeit eher tief stehen, ich würds mit Köfi+Laufblei auf Grund versuchen.
Auf jeden Fall an ner tieferen Stelle, also passendes Uferstück, vom Boot oder die Brandungsrute auspacken :D. -
Jo, so meinte ich das, damit bist du auf der sicheren Seite und die Teile fallen nicht auseinander oder sind trocken. Geht aber auch mit weniger Ei, 2:1 sollt noch halten...
Ich dosiere das Ei halt "auf Sicht" in den laufenden Cutter, hab halt berufsbedingt ein bissl Erfahrung, wann die richtige Konsistenz erreicht ist.
Ich kann aber kein genaues Verhältnis angeben, zumal das bei verschiedenen Fischen auch unterschiedlich ausfällt (Fett- und Eiweißgehalt).Salzen nach dem passieren: Das Salz bindet ordentlich Flüssigkeit, ohne Salz bekommt man die Farce leichter durchs Sieb :).
-
Wenn du eine Küchenmaschine zum kleinmachen hast, würd ich sagen Hechtklösschen.
Dazu die Filets ohne Haut (paar kleine Gräten stören nicht) mit der gleichen Menge Ei pürieren, etwas Pfeffer und Muskat dazu. Durch ein Sieb streichen, erst dann salzen.
Masse gut durchkühlen lassen.
Steif geschlagene Sahne (etwa 1/3 vom Volumen der Fischfarce) unterheben, mit einem nassen Esslöffel Nocken ausstechen und gleich in siedendes Salzasser (sollte nicht sprudelnd kochen) geben. 10 Minuten ziehen lassen.
Mit Weißwein-Dill-Sauce oder auch gratiniert z.B. mit Hummersauce (Konzentrat ausm Geschäft) recht lecker.
Spinat und Reis passt gut dazu.Ach ja, die Fischfarce (noch ohne Sahne) läßt sich prima einfrieren, muß aber komplett wieder aufgetaut sein, bevor man zur Verwendung dann Sahne unterhebt ;).
-
Klar, 24.09. is gut... Wohinsolls gehen?
Bin eigentlich eher "Urlaubsangler", kenne deshalb hier in der Gegend nicht viel Gewässer. Privatstrecke (nicht meine, leider) an der Elz oder zum Schluchsee hoch halt.
-
Ausnehmen, abtrocknen, salzen, in Mehl wenden, in Butter nicht zu heiß braten (die Butter sollte nur leicht bräunen, alternativ in Pflanzenfett braten und danach mit gebräunter Butter übergießen).
Dazu Zitronenviertel und Salzkartoffeln oder Reis. -
Hab eine von Elnetti. Ist eigentlich keine Weste, eher ein Mini-Rucksack mit ein paar Taschen und Schlaufen vorne an den Trägern.
Ist angenehm zu tragen, dank gut verstellbaren Trägern sitzt sie ordentlich, egal was man drunter anhat, gutes Material und Verarbeitung.
Hat ausreichend Platz, sieht gut aus (weinrot) und kostet um 70 Euros. -
Hab im Urlaub viel mit Sbirolino+Streamer gefischt, da hats auch übel Drall gegeben. Ich hab dann 2 Wirbel hintereinander montiert, dann gings. Gibt auch fertige Teile zu kaufen, 3 Wirbel mit Karabinern an beiden Enden.
-
Macht eigentlich keine Probleme mit nem guten Wirbel.
-
Ich würd nicht mit ihm tauschen wollen. Man stelle sich vor, morgens um 5 beim Ansitzangeln, Kanne Kaffee, paar belegte Brote... und um einen herum 10 Schweizergardisten zur Bewachung. Nene, ein "Mensch des öffentlichen Lebens" möchte ich nicht sein, auch nicht für viel Geld.
andal u. Taxler: Seh ich genauso. Während Ratze als Kardinal ziemlich hölzern daherkam, macht er nun als Papst einen durchaus ansprechenden Eindruck.
-
Zitat von reverend
...
Beim Kalträuchern ohne vorherigen Garvorgang im Räucherofen musst du aber dazu sagen, dass dann der Beizvorgang anders abläuft.
Es muss länger gebeizt werden - damit es in der Beize (bzw. Trockensalzung) zu einem enzymatischen Garvorgang kommt.
...So räuchere ich meistens...
Fischfilets auf der Haut mit Aromaten (Kräuter, Pfeffer, Zucker...) ohne Wasser einsalzen und 1-2 Tage je nach Dicke liegenlassen.
Das Salz zieht dabei so viel Flüssigkeit aus den Filets, daß ich vorm Räuchern nix mehr trocknen muß.Deswegen meinte ich (etwas zu pauschal ;)), trocknen wäre nicht nötig...
-
Die Hechte vom Boot aus, entweder geschleppt oder halt geworfen.
Köder waren verschiedene Löffelblinker in gold, z.T. mit bissl rot dabei... nix besonderes.Ach ja, vom Ufer aus vorm Wolfsgrund-Campingplatz hab ich auch mal nen guten Hecht erwischt, der hat auf nen grünweißen Streamer gebissen.
-
Bin dabei
Kann aber berufsbedingt nur Sonntags und Montags...
-
Im Bereich Aha/Segelschule hab ich bisher fast immer mindestens einen Hecht erwischt, wenn ich am See war. Aber nix wirklich grosses, maximal 60cm.
-
Du mußt nix weiter trocknen oder garen. Nach dem Beizen einfach räuchern
-
Zitat von andal
Wer seine Bleie selbser gießt und wer bei jedem Angeltag mit Gummiködern (Phtalate) hantiert, der geht vermutlich ein vielfaches Gesundheitsrisiko ein.Tatsache. Betastrahlen ist so energiearm, die durchdringen kaum die menschliche Haut. Und an der Hautoberfläche richten sie keinen Schaden an, da hier die Zellen eh absterben und abgestoßen werden (Schuppen ;)). Hautkrebs entsteht erst ein Stückchen tiefer...
Wie schon erwähnt, einatmen oder schlucken ist eine denkbare Gefährdung, da hier Zellen unter der dünneren Schleimhaut betroffen sind. Allerdings ist die Gefährdung durch derart geringe Mengen Betastrahler auch hier minimal - im Vergleich zu Sonnenstrahlen ohne UV-Schutz oder Röntgen beim Arzt. Und wir reden ja davon, daß so ein Licht erstmal kaputtgehen muß und wir den Inhalt irgendwie konsumieren müssten. In intaktem Zustand geben die Teile null Strahlung ab.Zitat von S.gajda
Vorallem wegen den Junganglern sollte man nicht für diese BL&s Stellung beziehen auch wenn man anders denkt.Da bin ich gespalten. Das Problem ist die Pauschalisierung...
Auch wenn ich mich bemühe, meine Aussagen soweit zu differenzieren, daß man keine Fehlinformation daraus herauslesen kann, muß ich trotzdem berücksichtigen, daß ein Leser vielleicht doch das herausliest was er hören/lesen will?
Soll ich deswegen von vornherein wider besseres Wissen sozusagen auf Nummer Sicher pauschalisieren und alles was irgendwie mit Strahlung zu tun hat als hochgefährlich hinstellen?
Ich weiß es nicht.