Hi Kuper,
hatte vergangenes Jahr (am Altgewässer) das selbe Problem.
Leider ließ es sich mit Boilies oder Frolic nicht lösen.
Musste mit Tigernüßen & Kartoffeln den Karpfen auf die schlieche
kommen. Da Brassen harte Köder, wie Tiegernüße nur ungerne auf
nimmt und kartoffeln von ca. 30mm - 40mm
einfach zu groß für sie waren.
....die Rechnung ging auf, konnte zwei schöne Schuppis
über den Kescher ziehen.
Naja... denn noch zu deinen Fragen;
Wie Füttere ich richtig?
Ich Füttere selten mehr als ingesammt 2,5Kg pro session an.
(stark vom Gewässer/Fischbestand abhängig)
Davon die 1. aus 2Kg Basis (Mais/Weizen/Hanf/Vanillbisquit) und
0,5Kg Boilies /Kartoffeln/Tiegernüsse...
Davon die 2. aus 1,5 Basis und 1,0 Boilies ect.
Davon die 3. aus 1,0 Basis und 1,5 Boilies ect.
Beim Ansitz selber füttere ich nur mit dem Basis und max. eine Hand voll
Boilies auf jede Rute.( je nach Beissverhalten )
Es ist nicht weiter schlimm,wenn sich Brassen bzw Feisfisch am
Futterplatz aufhalten,im gegenteil sie locken die Karpfen an
Wie lange muß oder sollte man füttern?
In der Regel bin ich mit 3 Session meist gut gefahren.
Bei außergewöhnliche Ködern können es auch 5 Session sein.
Wieviel sollte ich füttern?
Wie schon oben beschrieben ist es stark vom Gewässer und dem
Fischbestand abhängig. Ich denke das du mit 2 bis 3 Kg gut auskommst
Tageszeit: Morgens oder spät am abend?
Versuch wenn es geht um die Uhrzeit anzufüttern, an der du dann auch
dein Ansitz startest.
______________________
Trotz all dem ....jedes Gewässer hat sein eigenes Profiel ,die Angaben können stark abweichen.
nur die dicksten wünsch ich dir ,Petri!!
...hoffe ich konnt dir etwas weiter helfen