Hi! Das Problem mit dem Auftriebskügelchen ist; daß die Krabben, durch den Ködergeruch angelockt, in die Schnur trampeln... dabei ziehen sie das Vorfach oft zu sich herunter. Wenn du nicht mit der Pose fischen möchtest, würde ich dir zu einer Endbleimontage raten. Allerdings mit Sollbruchstelle über dem Blei.
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Wenns nicht Teuer sein soll, würde ich die Uniersal Trilene von Berkley auf der 1800m Spule. Gute, sehr ausgewogene Schnur und nicht Teuer!
Petri! -
Hi! Und diese 5/6er Rute in 270cm bei normaler Körpergröße, 240 für Jugendliche. DT Schnur vrwenden und zum ersten Versuch nen` Wattebausch nehmen... .
Petri! -
Hi! Viel teurer muß es aber auch nicht sein... . Petri!
-
Hi! Da meine Frau auch angelt, haben wir öfters mal 2 Ruten mit Gulp beködert ( Mittelmeer, Atlantik und Nordsee), nix,nix und nochmal nix. Meist lief es mit Naturködern recht gut... .
Petri! -
Hi! Frag mal den Optiker deines Vertrauens... . Petri!
-
Hi! Das Beste was man über diese Dinger sagen kann: hält gut am Haken und ist verfügbar. Wir haben aus Interesse auch mal unsere Restbestände im Rhein verangelt - bei uns bissen nichtmal Brassen... .
Petri!
-
Hi! Ich angel recht gern in den Buhnenfeldern von Ehingen. Ansonsten sind die Hafenmündungen sehr gut. Petri!
-
Hi! Also ich habe im Rhein auf Meeresfisch noch nie(!) etwas gefangen. In Seen nur nach längerem Anfüttern. Kein Vergleich zu Rotfeder, Schleie, Barsch und co. Wenn man hört daß in GB große Fänge auf Hering und Makrele gemacht werden, sollte man bedenken das die ganz anders angeln als wir; die füttern Wochenlang große Mengen - da muß es Hechte geben, die sich nur noch von Makrelen ernähren... .
Petri!
-
Hi! Na klar! Petri!
-
Hi! Der Kormoran frisst alle............
Sonnenbarsche, Welse und Ochsenfrösche...
Die Angler werden am Ende von Bürokraten vertilgt..Petri!
-
Hi! Man kann in einem 120l Becken natürlich nur 3-4 Brütlinge von Frühjahr bis Herbst halten - für einen 75cm Zander sind die passenden Becken nichtmal für Zoologische Gärten realisierbar - schaut euch die armen Tiere mal an; die Maulenden sind völlig vernarbt und oft mit frischen Verletzungen übersäht. Dieses Problem hatte ich bei Hechten schon ab 20cm und in wiklich großen Becken - immer wenn die sich erschreckten schossen die vor die Scheibe. Ich denke dennoch daß sich Zander als Aquarienzöglinge eignen - jedenfalls nach meiner Erfahrung eher als Hechte - und über die regt sich doch auch niemand auf... .
Klar eignet sich das Moderließschen viel besser als Aqurienfisch.
Aber kann man denn das drängen nach einer schwierigeren Fischart nicht verstehen? Ich kenne da einige Aquarianer, die sich öfter mal für was neues interessieren. Man arbeitet sich ja normalerweise so vom ersten 60l Becken mit Guppys bis zur Discuszuchtanlage nach oben. Dann scheiden sich die Wege; Leute mit Kohle Seewasser - die ohne halt Kaltwasser. Endgegen der landläufigen Meinung, ist gute Kaltwasseraquaristik bedeutend schwieriger als die Warmwassergeschichte. Das man heimische(!) Arten in geeigneten Biotopen wieder aussetzen kann, halte ich eher für einen Vorteil. Ziel sollte sein, bedrohte Arten zu halten und zu vermehren. Gleiches gilt analog für Schildkröten;ich unterscheide da stark zwischen Leuten, die Schmuckschildkröten auswildern und solchen die das mit europäischen Sumpfschildkröten tun. Sonnenbarsche in Aquarienläden verstzen mich in Wut. Da sind mir Menschen, die sich für die haltung des Zanders interessieren doch irgendwie lieber... !
Petri! -
Hi! Also eine wirklich gute und für "Alles" brauchbare Angelausrüstung kostet je nach Anspruch 3000-10000 Euro - in diesem Ramen liegt meine auch so ungefähr - was ist das schon verglichen mit der Anschaffung einer Motorjacht !?! Ganz ähnlich wie bein Motorbootfahren, ist auch beim Angeln die Beschäftigung mit der Sache das Teure. Wie Hard Beat schon schrieb; 50 Euro sind schnell weg. Die beste Frau der Welt angelt auch, meine Karre frisst 10l und wir haben zwar Jahreskarten, aber die besseren Gewässer sind weit weg. Köder und Material verliert man doch laufend(besonders hier am Rhein), und wenn ich weit gefahren bin ist meine normale Schmerzgrenze von 10-12 Köderverlusten auch ausserkraft gesetzt... .
Ja doch - Angeln ist SEHR TEUER!
Deshalb werde ich in diesem Leben auch nicht mehr Reich.
Wenn ich da so mit meiner Rute " hantiere"..... wieviel Geld könnte ich da verdienenIm Grunde ist Angeln unbezahlbar.
Petri! -
Hi! Gibt es im Mittellandkanal Wollhandkrabben? Klingt irgendwie danach... . Petri!
-
Hi! Das mit dem "Klassischen" Aquarienfisch wäre für mich ja nun eher eine Verlockung und im übrigen fällt mir so spontan kein einziger Fisch ein, bei dessen Haltung ich von Artgerecht sprechen würde - `ne Quälerei ist es auch im besten Becken, verglichen mit einem See ist der Lebensraum doch sehr beengt. Zander wurden damals, als es noch keine Warmwasseraquaristik gab, sehr wohl als Aquarienbewohner gehalten.
Weder mit der Senke noch mit der Stippe habe ich jemals viele kleine Zander erwischt - von daher ist für mich Kaufen sowieso der einfachste Weg... .Petri!
-
Hi! Bei meiner letzten Zählung bin ich auf 92 Arten gekommen. Bin aber auch schon fast 40 Jahre am sammeln... . Dazu zählen aber auch wirklich winzige Arten wie Stichling und Ähnliche. Denke auch, das die Anzahl der verschiedenen Arten ein gutes Kriterium ist, um meinen Persöhnlichen Angelerfolg zu bewerten.
Petri!
-
Hi! Das geht schon, aber im Gegensatz zu Hecht und Barsch sind Kleinstfische für mich sehr schwer zu bekommen. Wenn man so 5-10cm lange Exemplare bekommt, gibts eigentlich keinen großen Unterschied zu den Barschen - Zander sind vielleicht etwas scheuer und schreckhafter. Mehr als 4 Zanderbabys würde ich in ein 120l Becken aber nicht geben.
Petri!
-
Hi! Die Forellen kannst du im Ganzen anködern. Ein ordentlicher Hecht hat da gar kein Problem mit. Ob es in deinem Gewässer Forellen gib, spielt eine eher geringe Rolle - das sie so alt sind, würde mich iritieren.
Prtri! -
Hi! Kauf dir im Aquarienhandel Tubifex - die werden eigentlich immer genommen. Und wenn nicht, ist das auch nicht sclhimm; die graben dann schön den Boden um. Petri!
-
Hi! Ich habe die salzwasser Gulps getestet und bin eher nicht überzeugt. Bei etlichen Versuchen waren Naturköder fängig und die Gulps brachten gar nichts. Petri!