Hi! Die Kescher mit Hammerkopfgelenk sind sehr stabil und transportfreundlich. Meinen alten DAM hab ich schon heftig gestresst - nicht klein zu kriegen.. . Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Schau dir mal die DAM Sumo Spin MP 60 an; die ist so hart, da würde bei anderen Herstellern ca 50-100 draufstehen... . Na-ja; jedenfalls verhält sich das mit meiner alten Hypron ( Vorgängermodel) so. Für "die Ewigkeit" mußt du dir was aus einem Sportex Blank bauen, oder bauen lassen.
Prtri! -
Hi! Töten und aufessen! Werden diese Viecher nicht sogar für den Verzehr gezüchtet? Petri!
-
Hi! Wickel doch einfach einen Klapprollenhalter auf - so ein Ding wie auf der Bolo. Du solltest auch die Ringe wechseln... . Petri!
-
Hi Yogi! Ich benutze nur Multis ab 6500 aufwärts, das Fischen mit den Kleineren habe ich aus Bequemlichkeit aufgegeben. Meine 6500 "Carpmaster"( Sondermodell), mit 0,20er Fireline, fische ich hauptsächlich an einer Sänger Spirit Multi Tip, 30-100gr und 180cm lang. Damit kann ich hier im Rhein, von der Buhnenspitze aus, mit Ködern von 30-60gr ( je nach Größe und Laufverhalten ) in harter Strömung angeln. Auch Jerken am See ist OK, aber eigentlich ist diese Kombi optimal zum leichten Grundangeln im Mittelmeer vom Schlauchboot aus ( Palangrotte....!). Die ABUs benutze ich seit ca. 35 Jahren, ohne jedes Problem. Na gut - eine Spule ist mir mal geplatzt, als ich einen Drachen an ca. 300m sehr weicher 0,35er einfach eigekurbelt habe.... .
Die kleineren Modelle liegen mir auch zu "winzig" in der Hand.
Eine gut ausgestattete Ambassadeur sollte bei Ebay so 60-75 Euro kosten.Petri!
-
Hi! Ich nehme die Stradic und bin rundum zufrieden. Petri!
-
Hi! Also ich würde dir zu einer ABU Ambassadeur raten. Feinste Technik und Qualität zum Spott-Preis! Die halten ein Leben lang... . Petri!
-
Hi! Gut 30 Pfund. Petri!
-
Hi! Aktuell ca. 20 Rollen und 30 Ruten - da kommt aber noch einiges dazu, weil ich vieles bei Ebay versteigert habe, was noch ersetzt werden muß. Als ich letztes Jahr mal darüber nachdachte,daß in den letzten 3 Jahrzenten ca. 90 Ruten und 80 Rollen durch meine Hände gegagen sind, kam mir das recht viel vor. Mein Fachhändler meinte das sei eher wenig; als es noch Lohntüten gab, seien die Arbeiter Freitags gekommen und hätten die Überstunden verballert. Die müssen ganze Rutenwälder angeschafft haben... .
Petri! -
Hi! Die ist nix wert - ist ne Kinderrolle - bei Ebay ist gerade eine in der Auktion. Petri!
-
Hi! Sollte als "Mindestqualifikation" um sich Friedfisch nennen zu dürfen, nicht wenigstens gelegentlich Pflanzenkost aufgenommen werden?!?
Das seh ich bei Forellen nicht... .
Wenn es kein Friedfisch ist, isses ein......?
Petri! -
Hi! Mit der bist Du auch wirklich gut beraten, aber nimm besser &ne 4000er, wenn&s auch auf Zander und Hecht gehen soll. Da ist das Getriebe insgesamt kräftiger und man kann auch etwas weiter werfen; die Verdrallung der Schnur wird auch vermindert.
Petri! -
Hi! Nein, denn den Zander stört Stahl nun wirklich sehr. Alle anderen Fische nach meiner Erfahrung auch, nur in unterschiedlichem maße; während dem Hecht ohne angeldruck der Stahl völlig gleichgültig ist, sind Barsche (!) da oft kritischer. In Holland angelt man auf Zander mit 0,16-0,18er Vorfach, weil in stark beangelten Gewässern die Fische extrem mistrauisch werden. Petri!
-
Hi! Mach &nen Schlagschnurknoten und sichere ihn mit Sekundenkleber - das hält!
Petri! -
Hi! Ich denke die beste Segelpose sind die "Wasserbomben" - kleine,mit Wasser zu befüllende Luftballons, die man in der Spielwarenabteilung bekommt - einfach eine angemessene menge Wasser einfüllen und mit einem Karabinerwirbel als Laufpose montieren.
Petri!
-
Hi! Also, das mit der Größe kommt schon hin - der bläht sich kaum auf - und länger wird der schon garnicht... .
Petri! -
Hi! Eine Unterwasserpose ist da wohl das Mittel der wahl - die Krebse krabbeln bei normaler Montage durch die Schnur und ziehen sich den Fisch auf "Mundhöhe"... .
Petri!
-
Hi! Was wirklich besseres wohl nicht, aber vielen ist die Rute zu weich. Mir nicht - habe mal einige Tage damit geangelt und war ganz angetan.
Petri!
-
Hi! Also Leute - das ist nun ganz sicher eine Verletzung, die duch eine Schiffsschraube verursacht wurde. Und nicht durch ein Motorboot, sondern von `nem Frachter. Die saugen die Aale vom Grund an. Wenn man sich das mal vorstellt; diese riesigen Schrauben so 1-2m über dem Grund... .
Der Aal war nicht so besonders groß, "Monsteraal" scheint mir ein wenig übertrieben. Ein ganz normaler, ausgewachsener Aal auf dem Weg zur Vermehrung - im Herbst ziehen die richtung Karibik - bei uns sagt man dazu " der Aal läuft ". Früher hat man die mit `nem Aalschokker in großen Mengen gefangen. Vor 30 Jahren, lag nach dem herbstlichen Hochwasser alle paar Meter so`n Fisch rum - da sieht man deutlich wie stark die Bestände zurückgegangen sind.Petri!
-
Hi! Ich würde Dir was solides empfelen - `ne Schimano. Da weiß man was man hat... . Für eine gute Wurfweite ist die Wickelkontur entscheidend und die ist bei Shimano unübertroffen.
Petri!