Hi! Also ne gute ABU Multi gibts bei Ebay um die 60 Euro. Man kann aber auch mit ner guten Stationärrolle jerken - die ist aber deutlich teurer (Penn Slammer, Twin Power). Die Rute sollte nicht länger als 180cm sein.
Petri!
Hi! Also ne gute ABU Multi gibts bei Ebay um die 60 Euro. Man kann aber auch mit ner guten Stationärrolle jerken - die ist aber deutlich teurer (Penn Slammer, Twin Power). Die Rute sollte nicht länger als 180cm sein.
Petri!
Hi! Was bleibt mir im Winter schon übrig... . Macht mich ganz krank, wenn ich an die Zeit von Januar bis April denke.
Petri!
Hi! Ich bin ein großer Freund des Eff Zett. Hab ich überall schon alles mit gefangen - geht eigentlich immer... . Petri!
Hi! Tja - wann die Äste "ausgelaugt" sind, kann ich Dir auch nicht sagen. Einfach mal probieren und den Ph Wert im Auge behalten.
Petri!
Hi! Zander, Waller und Karpfen geht noch gut - Schwarzbarsch eher weniger. Viel Spaß.
Petri!
Hi! Deshalb muß es auch was Gutes sein ... dann gehts schon.
Petri!
Hi! Na - ja; wenn Du die bezahlen kannst, wäre auch die Power Aero eine feine Sache... .Petri!
Hi! Die haben da Wurzeln von der Moorbirke oder so - die sinken und geben kaum Schadstoffe ab. Sind aber nicht ganz Billig... .
Petri!
Hi! Äste und Wurzeln sind nicht so gut - die säuern das Wasser. Geh lieber ins Aquariengeschäft und kauf Dir dort die Deko.
@ Fischfreund2005; klar - im Sommer kann das übel werden.
Petri!
Hi! Solche Wiederlinge gibt es wohl überall - würg würg... !
Und ja - natürlich kannst Du derartige Gestalten mal fragen, ob das so sein muß. Zivilcourage ist auch beim Angeln eine feine Sache.
Petri!
Hi! Also ich kann mich über badende Hunde wirklich nicht aufregen, auch nicht über Kanuten, Segler,Ruderer, oder Schwimmer - erstens haben die auch ein recht darauf das Wasser zu nutzen und zweitens hat es nach meiner Erfahrung keinen Einfluß auf das Fangergebnis. Auch den Passanten im allgemeinen, empfinde ich normalerweise als freundlich, wenn auch manchmal ein wenig nervig. Mir macht es Spaß wenn eine Familie neben meinem Angelplatz piknict und ich den lieben Kleinen das Angeln beibringe. Wenns zu nervig wird sucht man sich halt einen abgelegeneren Platz. Was mich wirklich nervt, sind die Idioten, die ihren Müll in der Landschaft verteilen ... !
Hi! @ Fischfreund2005; weil darunter die Filterbakterien nicht mehr richtig arbeiten und auch viele Pflanzen dann nicht mehr wachsen.
@ Bonefish; Teichfutter ist Prima - wenn die das nicht nehmen, versuchs mal mit Tubifex. Viel Spaß. Petri!
Hi! Ja - Dynema taugt was. Wüsste gern mal was der Reverend mit "weit besser geeignete Materialien" meint - danach such ich nämlich auch. Irgendwelche Erfahrungen?? Petri!
Hi! Und da sind die Teile auch sehr günstig... . Petri!
Hi! Ein schöner Besatz wäre zb. 4 Gründlinge , sehr schöner und relativ anspruchsloser Fisch. 4-6 Rotaugen oder Rotfedern, wobei ich die Rotfedern als schöner, aber auch etwas anspruchsvoller empfinde. Darüber hinaus vielleicht noch einen Schlammpeitzger, ein sehr schöner, interressanter und anspruchsloser Fisch. Das ist ein guter Grundbesatz; was du darüber hinaus noch einsetzt, hängt von der Leistung Deiner Filteranlage ab. Mit einem normalen Filter sollte da Schluss sein.
Als Bodengrund auf keinen Fall Laub! Da übersäuert das Wasser. Gut gewaschener Sand oder feiner Kies sind optimal.
Wenn das Becken in der Wohnung steht, brauchst Du keine Heizung. Unter 15Grad sollte die Temperatur nicht sinken.
Mit der Beleuchtung mußt Du etwas experimentieren - das hängt zu sehr von Leistung und Standort ab.
Als Bepflanzung Waserpest,Laichkraut,Honblatt,Tausendblatt usw. Es gibt da sehr vieles - schau doch mal Fachhandel vorbei -, aber besonders empfelen möchte ich Dir die Krebschere, find ich sehr schön und interressant.
Reichlich Filterleistung ist das A und O beim Aquarium.
Petri!
Hi! Ansonsten mal nur keine Hemmungen; Du darfst ruhig mal " im Weg" stehen und auch blöde Fragen srellen. Die "Alten Hasen" haben ja auch mal angefangen! Petri!
Hi! Ich mach das auch so, mit den Stippen. Dadurch kommt auch die Schnur weiter aus dem Wasser (ich nehme 5m Stippen, die ich sehr hoch montiere)und ich habe eine viel bessere Bisserkennung, da ich doch recht harte Ruten verwende.
@ Rheinrayder: Deine Art Barben zu fangen bietet sich doch geradezu an, um das mal zu testen... . Ich mach das auch ab und zu - wenn ich nicht zu faul bin das ganze Zeug zu schleppen.
Ich möchte jetzt mal dieses neue System von Balzer Ausprobieren - hat hier schon jemand Erfahrungen damit? Die Bibberspitzen unten am Handteil zu haben scheint mir einige Vorteile zu haben.Fürchte nur, daß durch die Schnurreibung in den Ringen die Sensibilität der Bissanzeige herabgesetzt wird. Prtri!
Hi! Ja - ich habe auch so auftreibende Twisterköpfe in Schaufelform. Aber darau geht auch nicht mehr; bedingt durch die starke Strömung (haben wir hier durch den Schiffsverkehr überall), verhaken Auftriebssysteme am Grund. Na - ja, nicht immer,aber oft.. . Petri!
Hi! Ich muß bald mit einem Freund an den Forellenpuff - ich hab ALLES versucht drum herum zu kommen - wie Peinlich, aber der isst die Fische... . C&R im Fischpuff ist Pervers und Tierquälerrei! Hoffendlich wird das mal unterbunden - müsste doch eigentlich soowas von Verboten sein... . Petri!
Hi! Da ich am Rhein wohne, treffe ich sehr viele Zanderangler. Dabei habe ich viele, nein, ich möchte mal sagen sehr viele Theorien und Methoden zum Thema "Bewegung" gehört und gesehen. Das reicht von Sche.. egal, bis hin zu Leuten, die nur noch mit Drachkovich System angeln, und "Steh - auf - Männchen", die den Köderfisch in bewegung halten sollen. Meine Fänge mache ich fast völlig mit bewegten Ködern, selbst wenn ich zu 90% Grundangeln betrieb... da biß es dann fast immer beim reinholen. Der beste Angler den ich kenne, hat, als der lebende Köderfisch verboten wurde, das Angeln auf Zander im Unterbacher See aufgegeben. Heute fische ich auch wegen der Verletzungsgefahr ( wer isst schon Fisch aus dem Rhein..?), nur noch mit der Spinnrute auf Zander.
Würde mich mal interessieren wie Eure Erfahrungen so sind.
Petri!