Wie gesagt, ich werd mich an der baldigen Jahreshauptversammlung an den Vorstand wenden den ich auch persönlich gut kenne.
Die Sache mit den Tauchern wird wohl nichts weil wie gesagt: Das Gewässer ist der Altrhein knappe 100m hinter einem Stauwehr das oft den Wasserstand wechselt. Wenn ich Tucher wär, wär mir die Stelle alleine wegen der Standartmäßig starken Strömung zu gefährlich.
Gestern war ich im Angelladen und hab einen der "Alten-Hasen" getroffen. Ich hab ihn natürlich auf das Hängerproblem angesprochen.
Er meinte das wegen dem Hochwasser im Sommer unmengen von Bäumen das Stauwehr runter gespühlt wurden. Das wär die logischte Erklärung.
Naja scheint wohl so als werd ich mir, vorrübergehen, eine neue Stelle suchen müssen bzw jetzt billig Gummifische + Köpfe verwenden.
Wer Fische will muss leiden. Naja.
Ein kleiner Trost ist wenigstens das seit dem Hochwasser Bagger permanent OBERHALB des Stauwehrs am Graben sind un dadurch sind die Welse scheinbar wichtig wild geworden. Immer wenn ich im Angelladen bin hör ich von neuen Welsn über 1m und bis zu 6-7 Welsen am TAG !! Mein Chef (praktischerweiße auch Angler) hat mir gestern auf der Arbeit erzählt er wär Abends 1 Stunde gewesen. 1 (!) Stunde. Resultat zeigte er mir auf einem Foto: Sage und schreibe 6 (!) Welse. Größter : 1,20m
Sieht wohl so aus als werd ich in nächster Zeit nich gro´um Barsch bemühen sondern jetzt eher um Wels 
Ich werd euch aber, natürlich, auf dem laufenden halten, mein Vater ist Polizeichef im Umkreis, vielleicht kann der auch was mit der Feuerwehr aushandeln.
Ach ja, der Barschbestand ist meiner Meinung nach auch trotz den Bäumen, die letzten paar Jahre vermehrt das Stauwehr runter gespühlt wurden, nicht besser geworden, nicht besser geworden.Es beißt immernoch gleich schlecht wie letztes Jahr (an den anderen Stellen im Rhein fang ich ja garnicherst was^^)
Also Leute, danke für eure Hilfe