Beiträge von BuLLeT

    Heute in der Schule haben wir folgendes Rätzel aufbekommen für nach die Ferien. Mein Leher sagte er kennt keinen Schüler der das Rätzel in weniger als 10 min zu lösen bekommt. Ich hab es binnen 4 min geschafft xP


    Bin ma gespannt ob ihr es lösen könnt :D


    Also :


    _________________________________________________



    DIe Zahlen dürfen nur in diesem Kasten stehen.


    ____ mal die 1
    ____ mal die 2
    ____ mal die 3
    ____ mal die 4
    ____ mal die 5


    _________________________________________________



    Jede Zahl darf nur so oft vorkommen wie sie im Kasten steht:
    zB jetzt
    1 mal die 1
    1 mal die 2
    usw


    Vorsicht: Jede Zahl darf nu so oft vorkommen wie es auf dem Strich ""______ "" oben steht.


    Bin mal gespannt wer es zuert Löst :)

    * Lachen verkneifen muss *


    Bei mir im Verein ist es so geregelt :


    Das komplette Jahr über ist Köderfisch bzw Kunstköder verbot.
    Am Ende des Jahre, der Hechtsaison, darf man 4 Wochen lang Köderfisch TOT verwenden. Und am letzten Tag der Weihersaison darf man ihn auch lebendig Verwenden.

    Wie gesagt, ich werd mich an der baldigen Jahreshauptversammlung an den Vorstand wenden den ich auch persönlich gut kenne.


    Die Sache mit den Tauchern wird wohl nichts weil wie gesagt: Das Gewässer ist der Altrhein knappe 100m hinter einem Stauwehr das oft den Wasserstand wechselt. Wenn ich Tucher wär, wär mir die Stelle alleine wegen der Standartmäßig starken Strömung zu gefährlich.


    Gestern war ich im Angelladen und hab einen der "Alten-Hasen" getroffen. Ich hab ihn natürlich auf das Hängerproblem angesprochen.
    Er meinte das wegen dem Hochwasser im Sommer unmengen von Bäumen das Stauwehr runter gespühlt wurden. Das wär die logischte Erklärung.


    Naja scheint wohl so als werd ich mir, vorrübergehen, eine neue Stelle suchen müssen bzw jetzt billig Gummifische + Köpfe verwenden.
    Wer Fische will muss leiden. Naja.


    Ein kleiner Trost ist wenigstens das seit dem Hochwasser Bagger permanent OBERHALB des Stauwehrs am Graben sind un dadurch sind die Welse scheinbar wichtig wild geworden. Immer wenn ich im Angelladen bin hör ich von neuen Welsn über 1m und bis zu 6-7 Welsen am TAG !! Mein Chef (praktischerweiße auch Angler) hat mir gestern auf der Arbeit erzählt er wär Abends 1 Stunde gewesen. 1 (!) Stunde. Resultat zeigte er mir auf einem Foto: Sage und schreibe 6 (!) Welse. Größter : 1,20m


    Sieht wohl so aus als werd ich in nächster Zeit nich gro´um Barsch bemühen sondern jetzt eher um Wels :D


    Ich werd euch aber, natürlich, auf dem laufenden halten, mein Vater ist Polizeichef im Umkreis, vielleicht kann der auch was mit der Feuerwehr aushandeln.


    Ach ja, der Barschbestand ist meiner Meinung nach auch trotz den Bäumen, die letzten paar Jahre vermehrt das Stauwehr runter gespühlt wurden, nicht besser geworden, nicht besser geworden.Es beißt immernoch gleich schlecht wie letztes Jahr (an den anderen Stellen im Rhein fang ich ja garnicherst was^^)


    Also Leute, danke für eure Hilfe

    Wie gesagt, ich werd mich an der baldigen Jahreshauptversammlung an den Vorstand wenden den ich auch persönlich gut kenne.


    Die Sache mit den Tauchern wird wohl nichts weil wie gesagt: Das Gewässer ist der Altrhein knappe 100m hinter einem Stauwehr das oft den Wasserstand wechselt. Wenn ich Tucher wär, wär mir die Stelle alleine wegen der Standartmäßig starken Strömung zu gefährlich.


    Gestern war ich im Angelladen und hab einen der "Alten-Hasen" getroffen. Ich hab ihn natürlich auf das Hängerproblem angesprochen.
    Er meinte das wegen dem Hochwasser im Sommer unmengen von Bäumen das Stauwehr runter gespühlt wurden. Das wär die logischte Erklärung.


    Naja scheint wohl so als werd ich mir, vorrübergehen, eine neue Stelle suchen müssen bzw jetzt billig Gummifische + Köpfe verwenden.
    Wer Fische will muss leiden. Naja.


    Ein kleiner Trost ist wenigstens das seit dem Hochwasser Bagger permanent OBERHALB des Stauwehrs am Graben sind un dadurch sind die Welse scheinbar wichtig wild geworden. Immer wenn ich im Angelladen bin hör ich von neuen Welsn über 1m und bis zu 6-7 Welsen am TAG !! Mein Chef (praktischerweiße auch Angler) hat mir gestern auf der Arbeit erzählt er wär Abends 1 Stunde gewesen. 1 (!) Stunde. Resultat zeigte er mir auf einem Foto: Sage und schreibe 6 (!) Welse. Größter : 1,20m


    Sieht wohl so aus als werd ich in nächster Zeit nich gro´um Barsch bemühen sondern jetzt eher um Wels :D


    Ich werd euch aber, natürlich, auf dem laufenden halten, mein Vater ist Polizeichef im Umkreis, vielleicht kann der auch was mit der Feuerwehr aushandeln.


    Ach ja, der Barschbestand ist meiner Meinung nach auch trotz den Bäumen, die letzten paar Jahre vermehrt das Stauwehr runter gespühlt wurden, nicht besser geworden, nicht besser geworden.Es beißt immernoch gleich schlecht wie letztes Jahr (an den anderen Stellen im Rhein fang ich ja garnicherst was^^)


    Also Leute, danke für eure Hilfe

    Zitat von Cactus

    Hallo,


    nur eine Anregung, versuch es doch mal mit einer Wasserkugelmontage und einem Streamer, die bleiben nicht so leicht hängen.


    Grüsse
    Heinz


    Wie gesagt, der Rhein ist dort bis zu 5m tief und ich werd wohl kaum mit Wasserkugel und Streamer so tief kommen, Barsch fängt man bei uns nur direkt überm Grund oder garnich.



    Dann mal viel Spaß den Anker 40m bis ans Ende der Hängerstelle zu werfen^^

    Rauberkalle:


    Das mit dem TRig werd ich sicherlich noch mal ausprobieren ;-) Danke


    Udolf & Beliebt:


    Die Sache mit dem rausziehen wird dabei eher nix werden weil


    1. die Stelle ist direkt nach einem Wehr = Bootsverbot
    2. Ich hab kein Boot^^
    3. Keine Ahnung was das Hinderniss ist, es ist ca. eine Fläche von 30x20m wo alles hängergefährdet ist



    Til: Das ist auch eine gute Idee aber es wird schwer werden mit der DS Montage weit genug raus zu kommen und dort auch noch gut mit DS fischen zu können weil es 1. ziemlich weit draußen ist und 2. starke Unterströmug



    Danke Leute für eure Hilfe =)

    Rapale Jointed Wobbler 10cm
    Salmo Hornet Barsch Design
    Ugly DUckling Mini Wobbler
    Exori X-line Low Rider
    ASP Jiggin' Spinner
    DAM Feather Weight Popper
    VMC No-Not Wirbel
    Illex Wirbel
    2x 8gr Jig Köpfe
    1x 4gr " "
    1x 6gr " "
    Jenzi Kara-Wirbel
    5x Kopyto 10cm Kaulbarsch
    10x Mini Tintenfisch Nameless


    Joa, des wars =)
    30% auf alles bekommen 8-)

    Och, 300m vor der Stelle is n Stauwehr, da wär des Hochwasser schnell da ;-) Man nehmen 20kg hiervon, 10kg davon, ein paar Tropfen von dem un BOOOM ^^ Hochwasser :P


    Ne, jetzt ma im ernst, letztens: 10 Würfe > 3 Wobbler weg, 2 Gummifische weg und 2 andere Gummifische konnt ich grad noch so vom Hänger lösen -.-

    Hi Leute :)


    Naja ich angel schon seit 4 Jahren an nem ca 17km langem Abschnitt vom Rhein un hab inzwischen meinen absoluten Barsch HotSpot gefunden.
    Nur seit wir dieses Jahr fettes Hochwasser hatten, ist es wie verhext o.O
    Ich fang zwar Barsche, aber hab sicherlich den 4-5 fachen Köderverlust !
    Genau die selbe Stelle, selbe Köder, selbe Führung ! Und fast jeder Wurf >>> Hänger !


    Bin echt am verzweifeln =(


    Hab schon flachlaufende Wobbler ausprobiert, leider nix drauf gefangen da der Altrhein dort 4-5m tief ist. Mittelwasser Wobbler bleiben allerdings auch ab un zu hängen bzw fangen eh nichts. T- und C-rig hab ich auhc schon gefischt, allerdings auch nichts drauf gefangen da sie einfach zu groß sind mit ihren 10-12cm.



    Hat vll jemand Tipps ?

    Zitat von der kalle

    Heute gabs bei mir ne Shimano Speedmaster in 2,10 und 15-40 WG .. dazu ne Daiwa Exceller 2500 , freu mich schon wenn das Zeug hier ankommt :)


    Geile Kombo :P
    Mein Kollege hat die Berkley Series One 2,7m WG 8-32g und die Exceller 1500 mit ner 10er Fireline als Barschkombo :P


    Ich ne Berkley SSGS 3m 8-32g un "nur" die Daiwa Regal 1500 un ne 8er Fireline =)


    Meine Angelkollegen un ich fischen nur noch Daiwa, nix anderes mehr (außnahmsweiße will ich vll auch ma ne Shimano Testen^^)