Beiträge von Der gemütliche Angler


    OMG .... sowas hab ich ja noch nie gesehen. Hat da jeder seinen Stand an einem Becken und kann dann dort angeln oder wie? Aber ich denke soetwas wird sich niemals in Deutschland durchsetzen können, was aber auch gut ist.

    also bei uns Niedersachsen in Stade, wo ich meinen Schein gemacht habe, war der Kurs nicht Pflicht. Man hat das Geld für Die Prüfung gezahlt, und der Kurs war dann so zusagen umsonst dazu. Man bekommt ja so ein Heft, wo alle möglichen Prüfungsfragen drin sind. Diese geht man im Kurs durch und man erhält alle Antworten. Also sollte deine Frau den Kurs besuchen.


    Achja und angemeldet für die Prüfung habe ich mich im Angelladen.

    also heißt das, dass diese kleinen "Karauschen" bald so aussehen wie Goldfische? Dann darf ich die bestimmt nicht aus unserem Gartenteich nehmen. Das gibt dann bestimmt Stress mit Muddern. Aber im Moment weiß sie ja noch nicht, dass die später auch bunt werden. Hmmm ... ich muss mich nochmal genau informieren, ob das denn überhaupt wirklich erlaubt ist an dieser Anlage.


    Aber danke für die Antworten.

    moin moin,


    Ich habe bemerkt, dass in unserem Gartenteich (wahrscheinlich) Karauschen drin sind (ich habe keine Ahnung wie die da rein gekommen sind). Es sind noch Jungfische und sind so ungefähr 3-4cm groß. Ich möchte mit meinem Vadder nächste Woche nach Dänemark zum Forellenangeln. An dieser Anlage sind meines Wissens Köderfische erlaubt. Könnte man denn diese Fische aus unserem Gartenteich als Köderfische benutzen oder ist das Schwachsinn?

    Ich würde dir raten, an einen anderen Teich zu fahren. Wenn ich sowas sehe, kann ich verstehen, warum manche so schlecht über Forellenteiche reden. Am geilsten finde ich ja mal die Straßenlaterne, die mitten im kleinen Teich steht. Ich finde solche Anlagen sollte man echt nicht unterstützen.

    Der PC lief ja vorher also bin ich mir jetzt nicht grad sicher: Ich denke, dass es am Netzteil liegt. Du hast ein 350 Watt Netzteil und eine ziehmlich gute und leistungsstarke Grafikkarte. Ich habe eine 7800GT und auch zuerst ein 350Watt Netzteil gehabt. Alle Leute, die ein bischen was von Pc's vestehen, haben sich gewundert, dass das klappt. Auch beim Pc-Spezialistenmeinten die ich soll lieber ein stärkeres Netzteil nehmen, bevor ich meine Grafikkarte zerschieße. Vielleicht ist das jetzt bei dir passier :idea: :?: . Aber ich bin mir da halt nicht sicher.

    Zitat von *sonnenkind

    dafür habe ich die Berkley Skeletor Series One 2-12gr. in 3m! mit der rute peitscht du ein 2er mepps quer über den see! sie hat aber auch viel reserve, falls dann doch mal was grösseres zuschnappen sollte! :D


    *sonnenkind


    die ist doch aber auch nicht grade soooo günstig oder ? :roll:

    wenn du dich ein bischen durch das Forum wühlst, wirst du tausende Methoden und Köder finden, womit man Forellen fangen kann. Dann musst du halt alles mal bei dir am Fluss ausprobieren. Irgendwann wirst du deine beste Methode finden. Man kann hier keinen ultimativen Erfolgsbringer nennen, weil es überall anders ist.

    Zitat von Forellenhoschi

    Das Wage ich zu bezweifeln, wenn dort etwas in Zahlen angegeben ist, dann höchstens das Gewicht und/oder das Sinkgewicht.


    Wie groß der Abstand von Wasseroberfläche zum Sbiro ist, oder wie tief ein Sbiro läuft, bestimmst Du selbst, durch die Dauer der Absinkphase und die Einholgeschwindigkeit, (in Relation zum Sinkgewicht!)


    das ist mir schon klar, dass du das selber bestimmst, aber diese Aufschrift sagt, wie tief er maximal sinken kann. Er wird natürlich nicht so tief sinken, wenn du ihn schneller einholst.

    In den Ferien möchte ich mit meinem alten Herrn wieder nach Dänemark fahren zum Forellenanglen. Wir fahren zum Rodekro Fiskepark, wo es auch einige große Forellen gibt. Ich habe auf den meisten Rollen eine 22er monofile Schnur. Meint ihr das reicht aus, wenn denn mal vllt. ein 7kg Tier (es gibt auch noch schwerere) meinen Köder verschlingt ? .... Es ist klar, dass ich drillen muss, aber ist die Schnur trotzdem stark genug ? Es kann auch sein, dass mal ein Hecht oder Karpfen anbeißt.

    Zitat von CrazyBear

    @ Der gemütliche Angler :


    Ich meine damit die leute (angler) unter uns die die forellenteichangler als angler zweiter klasse dekradieren und das wort forellenpuff auch wirklich abwertend meinen...und davon gibt es auch einige hier...leider !!!


    Also ich bezeichne die Anlagen auch manchmal als Puff, obwohl ich da selber angle. Aber ich kann die Leute auch nicht ab, die uns Forellenteichangler als 2.Klasse-Angler abstempeln

    ehrlich gesagt schaue ich auch manchmal diese Sendungen, weil ich die SEHR amüsant finde. Das ist doch so geil, wenn die da was vorspielen bei 9live z.B. Die ziehen da immer so eine lächerliche Show ab. Mit dem Countdown oder, dass die da immer voll die Panik bekommen und so was. Ich finde das so geil. Bei Lan-Partys läuft sowas z.B. nebenbei im fernsehen, wo wir dann alle immer lachen müssen wie sich der Kommentatot da so lächerlich macht.

    Moin Udolf


    Also warst du gestern los? .... Gestern war es sehr sonnig und heiß. Ich könnte wetten, dass du die falsche Farbe genommen hast. Bei so einem Wetter musste was dunkles mit Glitter nehmen. Mit Grün und Gelb und sowas kommst du da nicht weit. Und für das Problem, dass der Teig immer abfällt habe ich auch noch ne Lösung. 1. Solltest du nicht mit sooo viel Kraft dein Köder aufs Wasser schmettern und 2. hättest du mal diese kleinen Spiralen an den Haken machen sollen, womit der Teig länger dran bleibt.


    meines Erachtens sollte man den Forellenteig nicht alleine an den Haken matschen, sondern immer noch einen Naturköde wie z.B. ne fette Bienenmade auf den Haken spießen. ..... Aber du wolltest ja den ultimativen Vergleich machen.