Beiträge von outdoor-ken

    Hallo .. spontane Idee meinerseits wäre entweder so kleine Schraubösen, die es in jeden Baumarkt oder Bastelbedarf gibt oder, wenn es ganz ohne zusätzliche Kosten sein soll: eine Büroklammer (bzw ein Stück davon) passend biegen und event. mit Sekundenkleber fixieren.


    Vielleicht passt's ja :)


    Gruss

    Hmm .. ist mir ja fast ein bischen peinlich .. aber würde gerne mit abstimmen und finde das Voting nirgends .. Tomaten vor den Augen !? :( .. Wäre dankbar, wenn mir jemand sagen kann, wo ich meine Stimme abgeben kann.


    ThanX und Gruss

    ... ich unterscheide mal trockene Kälte oder richtiges Regen- oder Schneetreiben. Bei trockener Kälte bin ich optimal mit etwas Thermounterwäsche und meiner Windstopper-Fleecejacke bedient. Bei Nässe, entweder meine GoreTex- oder eine engl. Wachsjacke. Ist es nass und kalt wird die Fleecejacke in die GoreTex-Jacke gezippt. An Hosen trage ich seit Jahr und Tag eh zu 95% nur OutdoorBekleidung ( aus den Bereichen Bergsport und Trekking)


    Am allerwichtigsten bei mir sind wie bei riotkid auch die Füsse und die werden auch bei mir in stabile trittfeste Wanderschuhe gesteckt, mit schönen warmen, möglichst nahtfreien Socken. - Und da Behaglichkeit nicht nur von aussen, sondern auch von innen kommt hab ich Sommer wie Winter immer meinen Sturmkocher dabei, der mir immer ermöglicht heissen Tee oder ein Süppchen etc auf die Schnelle zuzubereiten.


    ... vielleicht noch ein Tip für alle, die auf moderne atmungsaktive Materialien setzen, das Ganze funktioniert nur, wenn alle "Zwiebelschalen" aus solchen Materialien sind, ein Baumwollteil dazwischen und schon funktioniert es nicht mehr !! - Beides (Baumwolle oder Microfaser) ist klasse, man sollte nur nicht mischen. - Vorsicht bei Kunstfaser und 'nem Feuerchen, das verträgt sich oft sehr schlecht, dann ist Zeit für meine Wachsjacke.


    Gruss

    ... stimme Esox da mal prinzipiell zu, möchte aber ergänzen, dass man ausser hoch/runter durchaus auch mal links/rechts schwenken kann ;)


    Desweitern sollte man vielleicht beachten, dass es verschiedene Wobbler gibt: welche die schwimmen oder (halb)sinkende, auch die Tauchschaufel ist sehr wichtig für die Lauftiefe .. von dieser Seite hat also jeder Wobbler durchaus ein bestimmtes Eigenverhalten.


    Generell geht es eben darum eine möglichst perfekte Imitation eines schwimmenden ( oder verletzten / flüchtenden) Fisch zu präsentieren. Beobachte das Teil im Wasser und lass es "tanzen".


    Viel Glück

    Hallo,


    schöner Thread ... ich habe auch dieses Jahr erst mit dem Angeln begonnen, bin 41 und erlebe genau das gleiche, draussen sein, Natur beobachten und abspannen. Dabei suche ich gezielt nach Stellen, die nicht übermässig stark beangelt werden und man die Ruhe richtig spürt.


    Muss dazu sagen, dass ich allerdings schon immer outdoor-mässig unterwegs war, muss halt aus gesundheitlichen Gründen von Sachen wie Klettern, Trekking, Wildwasser fahren etc Abstand halten (leider :? ) .. aber mit dem Angeln scheint eine neue Leidenschaft zu wachsen, die mich voll und ganz zufrieden stellt.


    Gruss an alle "MitGenussangler" ...

    Hallo ...


    als Anfänger mag ich beim Spinnfischen auch, dass man bei der Sache aktiv ist, zB wie schon öfter geschrieben, dass man das Gewässer absuchen kann.
    Ich finde es persönlich auch höchst interessant die verschiedenen Laufeigenschaften diverser Spinner, Wobbler, Gummifische etc zu studieren, und mit etwas Übung kann man recht gut, ganz gezielt bestimmte Wasserregionen /-tiefen befischen.


    Oft, wenn ich am Platz bleibe, lege ich eine Rute als Grundangel oder nur so mit Pose aus und mit der anderen wird "gespinnt" :)

    Hallo,


    meine Angelkarriere ist noch recht jung, bis jetzt macht mir das feine Spinnfischen auch am meisten Laune.
    Jetzt am Wochende konnte ich an der Sauer (Luxemburg) eine 32er- und einen 21er-Barsch überzeugen, bei
    mir anzubeissen.
    Der grössere Biss auf ein kleines Gummifischchen mit Doppelschwanz und
    "Bleikopfhaken", der kleinere auf einen 2er Mepps XD.



    Gruss ...

    Moin ... der Tip sich noch ne günstige Stipprute zuzulegen ist gut und wirklich ne prima Lösung.


    ... gebe Dir vollkommen Recht bzgl der Anfängertips, da ist die Auswahl soo gross und die Ansprüche so unterschiedlich, aber ich denke mit den zwei Spinnruten hab ich für's erste das, was ich mir so vorstelle und kann die Sache 'studieren'


    Zitat

    Wer sagt denn, dass Du in ein paar Jahren noch so vom Spinnfischen begeistert sein wirst, oder auch nicht?


    ... tja, da wird man mal sehen müssen :D ... rein von dem was ich so sehe, lese etc würd mich ja das Fliegenfischen noch arg interessieren, aber immer schön langsam, eins nach dem anderen .. 8)


    Gruss


    outdoor-ken

    Hallo andal,


    danke Dir für deine Antwort, sieht wohl so aus, als ob ich dann mal nach ner kleineren Daiwa oder vielleicht auch Balzer-Rolle Ausschau halte. Oder gibt es da den super Tip .. sollt halt net mehr als 50-60 ¤ kosten ...


    Die MUSS-Sachen hab ich bereits und noch etwas mehr.


    Zitat

    So wie es aussieht willst Du ja "nur" Spinnangeln!?


    ... ja schon, von dem, was ich bis jetzt kenne, finde ich es am interessantesten, da man aktiv bei der Sache ist. Find auch die Eigenschaften von div. Wobblern recht spannend, da kann ich noch einiges studieren :D


    ... aber spricht prinzipiell was dagegen zB mit der 330er auch mal mit Pose auf Karpfen oder auch auf Grund einen Aal zu locken !?? ... und ein paar Köderfische, sollten sich mit dünner Schnur doch auch noch mit beiden fangen lassen !?? ... oder lieg ich da ganz daneben :(


    Vielen Dank


    outdoor-ken

    Hallo,


    vor ein paar Wochen wurde ich durch das Geschenk eines 'Lidl'-Angelset vom Angelvirus infiziert. Nun, da klar ist, dass ich demnächst meinen Angelschein in Angriff nehme, möchte ich auch etwas vernünftigere Ausrüstung.


    Ich dachte an zwei Spinnruten. Eine davon, bereits vorhanden eine Balzer Warrior, 330cm, 40-80g. Als Ergänzung dachte ich an eine kleinere und sensiblere zB Balzer Diabolo, 240cm, 5-25g !? ... Was haltet ihr davon, ist das sinnvoll in Kombination, um allroundmaessig an unseren heimischen Seen und Flüssen angeln zu können ??


    Zweite Frage wäre bzgl der Rollen. Auch hier ist eine bereits vorhanden, es ist eine Daiwa Samurai 3i 4000 ... denke, die ist für meine derzeitigen Ansprüche auch ok ... nur gehört diese Rolle eher an die 330er oder eher an die 240er ... was wäre eine sinnvolle Ergänzung ... oder einfach nochmal die gleiche Rolle, damit man die Spulen, verschieden bespult untereinander austauschen kann ??


    Hmm, da ich online bestellen muss, bin ich um ein paar Ratschläge von Leuten, die den Plan haben sehr dankbar ...


    ... achso, sollte sich einer wundern, wieso ich überhaupt schon ohne Schein geangelt habe, ich wohne an der französischen Grenze ... und das LidlSet wird weiterverschenkt, mal gucken, ob's noch jemanden infiziert ;)


    Vielen Dank


    outdoor-ken