ja genau die ist es....
aber ich dachte das waren 2 versch. Zeitschriften.
ich hab auf jeden fall die mit dem Gummifrosch zuhause..
ist schon ne verdammt alte ausgabe! :o)
kennst du die auch etwa?
Beiträge von Marko
-
-
ja wollte es auch mal versuchen - ich war in nem neuen
Angelladen bei uns und hab Köderfiche gekauft als mir
auffiel das da ein Goldi rumschwimte fiel mir die Geschichte
vom Indiana ein der in Wien immer mit Goldfischen fing -
also sagte ich dem Besizter es soll mir auch nen Goldi rausfischen
der sah mich schief an und fragte mich wovür - ich sagte für
herr esox. Na auf das Gelächter hätte ich ruhig verzichten können,
der ganze Angelladen machte sich lustig über micht...
mann mann mann das war peinlich - seitdem hab ichs net
versucht....MfG Marko
-
na ja die einzigen Fische die ich in den Tiefen des Sees gefangen
hab waren Zwergwelse - alles andere blieb aus.MfG Marko
-
Diesmal schreib ich aber nicht über das Meer sondern
über den ,,allerschönsten" See der Welt!!
Der kleine Baggersee ist ca. 200m von meiner Tante
entfernt und das ganze ist alles ca. 15 -20km von Zagreb.Der See ist ca. 500 x 500m gross, und von Bäumen, Wald,
usw. umgeben - im see selbst leben Hechte, Barsche, Welse,
Döbeln, Weissfische, Renken (hab ich aber nur einmal gesehn)
und unzähligen Sonnenbarschen.
(die Katzenwelse sind damals noch nicht drinn gewesen!)
Stellt euch jetzt genau so einen See vor der einfach mit dem
ersten durch einen Kanal verbunden ist - das ganze sieht
also vom Luftbild so aus wie eine Runde Sonnenbrille
Neben unzähligen Seerosenfeldern und sehr viel grünzeug
schwimmt noch ein alter Bagger im See der jetzt nur noch als
Angelplatz dient (ein Bild steht in der Galerie unter sonstiges)So ich fang jetzt aber mal langsam an mit der Erzählung:
Es war der Sommer 99, ich war wie jedes Jahr im Sommer
bei meiner Tante in Kroatien zu besuch - besuch ist gut ich wohnte
dort den ganzen Sommer!
Dieser Sommer war wirklich heiss, so heiss das wir den Bagger
zu Mittag nicht Barfüssig betreten konnten.
Auf jeden Fall ging ich jeden Tag mit meinen 2 Cousins zum Angeln,
das war das einzige was man dort machen konnte - in der Früh
zumindest. Als 13 Jähriger hat man dort nicht so gute chancen zum
weggehn, das Geld fehlt, Führerschein is nicht und im ganzen
war einfach alles andere zu Anstrengend.
Jetzt gingen wir 2 mal pro Tag angeln, um 7uhr in der Früh
bis ca. 11 Uhr und dann ab 19Uhr bis in die Nacht.
Zu Mittag schliefen wir oder wir gingen mit den dutzenden von
Menschen baden - das war aber nicht so mein Ding.
An einem Tag beschlossen wir am Abend auf Hecht zu gehn,
wir fuhren also zu dritt mit unseren Fahrrädern zum 2ten See
der hinter dem ersten lag.
Am Weg dorthin traffen wir einen anderen Angler der gerade dabei
war einen ca. 30cm langen Hecht an der Stippe zu bändigen.
Der Mann hatte mit der Stipe auf Sonnenbarsche geangelt und
als er gerade dabei war einen SBarsch rauszuziehen biss der kleine
Hecht auf den Barsch und auch in den Haken.
Durch dieses Bild motiviert strampelten wir nur noch schneller
um an unseren Angelplatz zu gelangen.
Als wir dort ankamen lief uns schon das Wasser im Mund zusammen -
die Stelle war ca. 10meter breit , hinter uns war Wald, rechts sehr
hohes Gras und links ein Schilfgürtel - vor uns der See und ein Seerosenfeld... einfach ein Traumplatz zum Angeln.
Wir fingen sofort an die Ruten auszupacken und nach Sonnenbarschen
zu angeln. Nachdem genug Köderfsiche da waren warfen wir unsere
Ruten aus und setzten uns hinn. Plötzlich hörten wir hinter uns ein
Auto, ein sehr lautes als wir uns den Weg genauer ansahen waren
wir alle baff - ein Pechschwarzer Pontiac Firebird stand da, in ihm
3 Männer - alle Fein angezogen. Sie stiegen aus und fragten
uns wo man auf Hecht angeln kann... (blöde Frage) wir sagten Ihnen
das der ganze See gut für Hecht sei und ob sie vielleicht mit uns
mitangeln wollten. Lange rede kurzer Sinn - die Männer packten ihr
Modernes und Teueres Zeug raus und stellten sich neben uns.
Im gespräch erfuhren wir das die drei aus Dänemark waren,
dort angelten sie auch oft - nur dort fingen sie auch.
Die Sonne war jetzt schon langsam am untergehn und wir hatten
schon ein Paar Barsch bis max. 20cm gefangen als plätzlich die
Pose von meinem Cousin anfing sich zu bewegen.
Zuerst links dann rechts und dann richtung unten, er schlug an
und schrie gleich - das ist kein Barsch.
Alle Augen waren nur auf meinen Cousin gerichtet - er drillte
und drillte nach kurzer Zeit hatte er ihn drausen - ein Hammerhecht,
die Mutter aller Hechte - NEIN die Mutter aller Fische ein
Hecht mit sage und schreibe 54cm - wohlbemert der erste in
diesem Sommer - als ich sag euch unsere Jubelschreie konnte
man bis nach Zagreb West hören - bis Ost wahrscheinlich nicht mehr!
Die drei Dännen konnten unsere Aufruhe nicht wirklich verstehen
aber das sagten sie uns natürlich nicht.
An diesem Abend fingen wir nicht mehr viel - auser ein paar
kleinen Barsche aber als wir so in der Dämmerung auf unseren
Rädern heimwerts fuhren fühlten wir uns wie die Könige der Welt.....Ich hoffe die Story hat euch gefallen, der See ist wirklich mein abs.
Lieblingssee.... ich würde mich freuen wenn der Blinker mal einen
oder 2 Angler hinschicken würde um den See zu erkunden.
Für Unterkünfte und alls andere würde ich schon sorgen!Schönes Wochenende
MfG Marko
-
@ Bass -
ja ja das stimmt genau - ich hab mal einen Blinker von 1994 gehabt -
find ihn leider nicht mehr, da war ein Artikel über Angeln in Griechischen
Seen und der Redakteur hat damals Wildkarpfen auf Lauben oder Ähnliches gefangen - der Grund warum die Karpfen gebissen haben
war das in diesen Seen so wenig nahrung ist das die sonst Friedlichen
Fische sich an kleinen toten köderfischen vergriffen haben.Ps.: Nen Blinker vom märz 1993 hab ich auch - da ist ne Fotoreportage
über den Schwarzbarsch (auch Titelseite) drinnen! -
Also ich schreib euch mal meine Lieblingsrezepte für
die Zubereitung von Meeresfischen:Schriftbarsch - Männlich, wild - einfach Lecker!
Die Barsche filetieren - auch wenn sie nicht so gross werden,
die paar greten mit der Pinzete rauspiecken.
Den Fisch nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Dann ein Lagerfeuer machen, eine GrillPLATTE mit
Öl einschmieren und gut einheizen.
Wenn die Platte so richtig heiss ist und der Fisch
gut gewürzt ist kanns losgehen.
Einfach die Filets drauflegen und los gehts, nach belieben
braten/grillen.... während der Fisch so am Bruzeln
ist ein paar Folienkarofeln einfach in die Glut geben.
Wenn alles fertig ist die Kartofeln rausnehmen und etwas
kühlen lassen - den Fisch mit Zitrone verfeinern und los
kanns gehn - hmmmm dazu ein Kühles Bier und der
Sonnenuntergan - besser geht&s nicht!!!Calamari - schlichtweg sportlich elegant!
Die SELBSTGEFANGENEN Calamari ausnehmen,
und gut Waschen.
Dann in Ei, Mehl und Semmelbrösel legen und braten,
während ihr am braten seid kann jemand anders
die Pommes zubereiten - nicht Einkaufspommes - NEIN
selbstgemachte Pommes. Selbstgemacht schmeckts besser.
Die Calamari und die Pommes mit sauca tarar servieren
und der Feschschmaus beginnt.
Ist das leichteste und leckerste Calamarigericht das ich kenne.Ich hoffe ich konnte euch mit meinem Beitrag inspirieren
und den Hunger in Euch nach Fischen erwecken.Bis dahinn.... Mahlzeit
Marko
-
Danke Danke - hab schon beide bekommen und gelesen -
die 2te war halt a ,,wengl" kompl. hab dir jetzt grad a paar
Bilder für die Leserbildgalerie gesenden, hoffe du stellst
sie alle rein. :pGruss Marko
-
@ Taxler - eigendlich sind das auch Grundfische, das merkst du
spätestensvdann wenn du einen davon ausnimmst und dir beim
ersten Schnitt dieser Fiese Algengeruch in die Nase steigt.
Aber mit ein paar guten happen Weisbrot lassen sie sich
gerne aus der Tiefe bis knapp unter die Wasseroberfläche
(und wenn es wild her geht auch drüber) locken.So hab jetzt ein paar bilder in die Leserbildgalerie gestellt -
im Bereich Meer und Sonstige - hoffe das sie Bald zu sehen sind.MfG Marko
-
da wir grad bei aalen sind -
ich hab gestern die sendung wildoyz gesehn die haben
in neuseeland aale gezeigt - so langflossenaale,
ich sag euch das waren brocken.
das komische war das die vieher total zutraulich waren
und einem in den Finger gebissen hatten (er hatte ein stückhen
fisch drum gewickelt) - aber der finger hat geblutet -
und wie...MfG Marko
-
DANKESCHÖN - Moderatoren DANKESCHÖN
marko
-
DANKE an Andal -
ja genau das ist er dieser ,,Höllenfisch!"
So ein unschuldiges Gesicht und solche Höllenkräfte -
erinnert mich a bissi an HULK!MfG Marko
-
So da heute bei uns in Österreich so ein Sauwetter/Regen und Schnee
ist muss ich wieder eine Geschichte aus Kroatien los werden -
sonst hallt ich&s hier nicht mehr ausIch war letztes Jahr auf Krk (ich glaub es war Mai oder Juni)
und da es doch noch etwas kalt zum Baden war beschloss
ich mit nem Freund (Denis) ein wenig angeln zu gehn.
Wir gingen also zu Mittag von Denis seiner Wohnung los -
ihr müsst wissen er wohnt von unserem Angelplatz verdammt
weit weg, so 150m oder vielleicht etwas weniger!
(Auf jeden Fall beneide ich Ihn dafür)
Als Köder hatten wir 2Kg Sardellen, 1Kg Calamari
und 4Kg Brot mit.
Wir setzten uns also hinn (der Angelplatz ist eigendlich ein Betonstrand,
da aber noch nicht Hauptsaison ist war keiner Baden),
ja wir setzten uns also hin und fingen an anzufüttern,
gleich mal ein paar Sardellen auf die Sandbäncke zwischen
den Steinen geworfen und warteten eine Weile.
So nach 5min. sahen wir schon langsam die Fischschwärme
kommen - jetzt wars soweit.
Jeder nahm sich ein Kilo brot (weisbrot) suchte sich ein
nettes Plätzchen und fing an die Kruste ins Wasser zu werfen -
auf jeden fall fingen die unzähligen Meeräschen und Salpas
(ich kenne nur den lat. namen Sarpa Salpa) an sich wie
verrückt auf die Kruste zu schmeissen - und wir warfen unsere
kleinen Schwimmer mit nur 5cm Vorfach und einem klitzkleinen
Stückhen Brot auf nem klitze kleinen Haken mitten in das Getümmel.
Boom und schon hingen die ersten Meeräschen - es ging dann nur
drum wer die grössere fängt, doch wir hatten die Salpas ganz vergessen -
bei mir gab es auf eimal einen wilden Schlag, whooommm und die
Rute bog sich durch, ich hatte Probleme die Bremse zu lockern so
zog diese ,,Ausgeburt der Hölle!". Nachdem ich sie gelockert hatte
kreischte meine Rolle wie ein Papagei - zrrrrrrrrrrr.
Ich manövrierte den Fisch vom Rest des Schwarms ab und fing
an mit ihm Kräfte zu messen - er zog - ich zog und so ging es
ca. 10min. weiter ich hatte ihn schon langsam in meiner Nähe
da sah ich das er max. 35cm. lang war - Hähhh so was hatte ich
noch nie erlebt, normal kämpft ein Karpfen mit 2kg so wie dieser
Hasenpfurz!!! Denis erklärte mir während ich so am Drillen war das
diese Fischart einer der Besten Kämpfer sei die er kennt.
Uahhha auf jedenfall hatte ich den Mistkerl schon unter meinen
Füssen - Denis legte sich hin WARUM - weil er den Kescher
vergessen hatte - er versuchte den Fisch mit der Hand zu langen.
Denkste - nur eine Sekunde nachdem Denis& Hand im Wasser
war gab der Fisch noch mal so richtig Gas und war weg -
das ,,gekaufte" Vorfach war genau unter dem Haken gerissen.
ÄHHH eine knappe viertel Stunde für nicht&s - na ja für fast nichts
seit diesem Zwischenfall bin ich schwer von diesem Fisch begeistert.
Nachdem Denis den Kescher geholt hatte bissen nur noch Meeräschen
und 2 kleine Salpas mit ca. 15cm.
Die Fische schenckten wir dann Denis& Nachbarn der sich
sehr über die Fische gefreut hat.Also diesen Sommer werde ich mit sicherheit wieder
meine Kräfte an diesem Wahnsinnsfisch versuchen.Schönen Tag noch
Marko
-
ich hatte leider eine nicht so schöne erfahrung -
ich hab in Bosnien im Fluss Tinja beim Angeln
mal einen kleinen toten Hund rausgeangelt -
mir ist das Kotzen gekommen!!!Ansonsten hab ich schon ne Dose, n Schuh
und nen Hocker gefangen - hab aber nie
einen in die Rangliste gestellt!
Marko
-
Ja ja die bis 15cm sind leicht zu überlisten - ab 20cm wirds
da schon reichlich schwerer - ich hab daheim ein Bild wo ich
mit 2 Barschen von 24cm und 26cm abgebildet bin.
Das Problem ist das die grossen Barsche nie richtig zum
beissen von den kleinen kommen - beim wobblern ist
es halt so das keiner der kleineren Fische zubeisst und
die grossen dann direkt auf den Köder gehn.MfG Marko
-
Sorry - ich hätts ja selbst gmacht nur weis ich nicht
wie das geht - sonst hätt ich auch ein paar bilder von
mir in Kroatien reingestellt.Danke an Andal für das schöne Bild.
UND was hällt ihr von ,,MEINEM" Liebling
Gruss Marko
-
Danke, Danke.... ja der Sommer in Kroatien ist immer
was ganz besonderes - ich liebe es unten!
Die warme Luft - die Frische Briese vom Meer die
schöne Inselwelt - alles das lässt mein Herz von jahr
zu jahr höcher schlagen.@ Bass - Schriftbarsch kanntest du noch nicht?
na ja die sind bei uns und im Östlichen Mittelmeer zuhause -
keine Ahnung ob es die auch wo anders gibt.
Gib einfach bei google den lat. namen Serranus scriba ein.
Meiner Meinung nach ein Wunderschöner Barsch der
auch vorzüglich schmeckt!PS.: zu Ostern bin ich wieder in Kroatien -
Schriftbarsch aufgepasst!!!!MfG Marko
-
Ich will euch mal erzählen welcher Gedanke mich durch diesen
Winter gebracht hat - es ist ein Erlebnis aus Kroatien,
genauer gesagt ein Robinsn Cruso Erlebniss von der Insel
Plavnik (zwischen Krk und Cres)******************************************
Kurze Info zu der Insel und ,,meiner" Bucht:Die Insel ist ca. 5km lang und 3km breit und bis auf
ein paar Wildtiere und einigen Schaffen ist sie unbewohnt.
,,Meine" Bucht ist etwa so 50m ins Inselinnere gezogen und ca. 25m breit.
Links und Rechts sind Hohe Felsen und die verlaufen so auch
ins Wasser - am Ende ist ein kleiner Strand und dahinter
gleich ein kleines Verlassenes Haus, im Haus selbst ist
nichts auser einem kleinen Tisch und alten Sesseln.
Hinter dem Haus ist einfach nur Wald der dan ins landesinnere
Verlief - noch eine kurze info: das Haus und die Bucht
ergeben so eine Art Tal.
******************************************Zum Gedanken:
Es ist ca. 19Uhr - die Sonne fängt langsam an unterzugen.
Ich überlege wie mein Tag so verlaufen ist:
,,Den ganzen Tag habe ich mit Angeln verbracht - zuerst
hab ich mit dem Boot ne runde geschleppt "Minischleppen"
auf meinen absoluten lieblingsmeeresfisch den wunderschönen
und wohlschmeckenden Schriftbarsch (Serranus scriba) -
mit Minischleppen meine ich einen kleinen Wobbler mit
ein paar calamarifüssen garnieren und mit einem blei
knapp über dem Grund schleppen.
Diese Methode brachte mir 2 gute Barsche mit ca. 27cm
(recht viel grösser werden die im Normalfall nicht)
Zu Mittag habe ich aufgehört und ne weile unter dem großen
Baum im Schatten geschlafen - ich liebe diesen Baum!!!
Nachdem ich aufgewacht bin hab ich ein paar happen gegessen
und bin sofort wieder angeln gewesen.
Diesmal was ganz besonderes - Fliegenfischen auf meine Art.
Zu meiner normalen Fliegenrute 5/6 mit schwimmender Schnur
habe ich ein selbstgemachtes Vorfach gebastelt, ca. 2,3m lang
und am ende eine spezielle Fliege - ein kleiner streamer mit
einem kleinen vorgeschalteten Blei (dazwischen 2 Lockperlen)
und noch ein einziger Calamaritentakel auf dem Streamer!
Als ich so dahinfische bemerke ich einen Felsen der mitten im
Wasser ist - aha sehr verdächtig auf ca. 2m tiefe - und die
dunklen Flecken lassen drauf schliessen das ein paar löcher
im Felsen sind - na gut und schon fliegt meine ,,Fliege" ins
Wasser - ich zupfe sie gaaaan langsam über den Grund als
auf einmal meine Fliegenschnur unterwasser gezogen wird -
ein Ruck reist mir fast die Angel aus der Hand - Anschlag und
die Rute biegt sich auf einmal durch.
Mein gedanke war zuerst das ein Octopus den Haken genommen
hat weil ich den Fisch nicht wegbekomme - doch dann geht&s
lansam - langsam - langsam richtung mir (was ich nicht wusste
war das der Schriftbarsch wahrscheinlich den Köder gleich in seine
Höhle gezehrt hat) deswegen konnte ich ihn nicht gleich richtig
spüren - doch jetzt ist er aus seiner Höhle raus und kämpft wie
ein kleiner Thun - hinn, her, hinn,her nach 5 min. hatte ich ihn drausen
ein Wunderschöner Schriftbarsch mit genau 30 cm. ich schätze
ihn auf ca. nen halben Kilo (er war gut genährt).
während meine Gedanken so schweifen merke ich das der Tag
sich langsam zu Ende neigt. Ich lege die filets nun auf die
Grillplatte die ich vorher mit öl eingeschmirt habe und warte eine
weile - nachdem sie fertig sind tropfe ich ein wenig zitrone über
diese und mache die Kartoffeln aus der Glut fertig.
Das Essen ist das tüpfelchen auf dem i . ein wirklich
Traumhafter tag ist vorbei - ich schlafe unter sternenklarem
Himmel ein............... wann ist der Winter endlich vorbei.Marko
-
also ich liebe es im Hochsommer auf Hechte zu angeln.
Am see in Kroatien wo ich angle ist dann alles grün,
so viel seerosen kann man sich garnicht vorstellen.
Dann nehm ich einfach ne Hechtrute mit Pose
und Köderfisch (max. 7cm) werf das ganze in
grössere öffnungen zwischen die Seerosen und warte
einfach - das ist echt der Hammer!
Als beifang gibt&s Hecht! denn meistens
verbeissen sich Barsche und Döbel in den Köderfisch
(und jetzt leider auch Katzenwelse) aber ansonsten
liebe ich es dort.MfG Marko
-
na ja brassen, sonnenbarsche, barsche, döbel usw.
fang ich eigendlich gern - hab nichts gegen sie.was ich nicht so gern fange sind Karpfen - das ist für mich
der langweiligste Fisch auf der Welt.
Oder am meer mag ich es nicht wen dauernd die
(mir fällt der name nicht ein) diese Koppenartigen
Fische die immer am Grund liegen und dann noch
diese komischen fische die aussehen wie wolfsfische
aber viel kleiner sind und 2 antennen am kopf haben.MfG Marko
-
nun hört doch auf - einer der welse könnte mich packen
und unterwasser ziehn!!! soll ers versuchen - ich wieg 90kg.. viel Spaß!!
Mein Motto:,,wenn der Wels dich beisst - beiss zurück!!"Und wegen der sicht, ich würde sagen die Taucher/Schnorchler etc.
sollen einfach sehr gute unterwassertaschenlampen mitnehmen,
die können schon was unterwasser!ansonsten alles palletti...
MfG Marko