hallo riff-fans,
jetzt, wo ich sehe, das doch noch interesse am riff besteht, würde ich mich schon noch mal mit einklinken. ich hatte in den letzten jahren einfach die schnauze voll von diesen langen anfahrten. ich meine nicht die fahrt nach hanstholm sondern die vier stunden raus und vier stunden wieder zurück. das ist so elend vertane zeit. bei mir sieht es in diesem jahr allerdings auch dünn aus mit der zeit. mai geht bei mir gar nichts mehr.
übrigens, ich wohne an der ostsee, fast am strand...
gruß heimo
Beiträge von heimo
-
-
hallo hobbyspieler, wies jetzt im augenblick ist kann ich nicht sagen. aber vor paar jahren war es ganz sinnvoll, schon im herbst zu buchen. besonders, wenn man paar bestimmte tage auf dem zettel hat. wenn ihr die erste maiwoche fahren wollt, ist da schon der dänische nationalfeiertag. weiß nicht mehr genau welcher tag, aber da ist kaum ein platz auf den kuttern zu kriegen, weil die meist von den dänischen anglern in vollcharter sind den tag. bin mal bei so einer tour dabei gewesen, da gibts mächtig in den hals...
gruß heimo
-
hallo, hier ist heimo noch mal. dem text von torskhunter ist eigentlich kaum noch was hizuzufügen. es ist durchaus richtig, sich nicht auf rekordfische zu versteifen. der große run ist am gelben riff eh vorbei. was aber nicht heißen soll, das man dort nicht seinen persönlichen rekordfisch fangen kann. die chancen sind dort schon recht gut. obwohl ich wie gesagt in den letzten jahren selbst erfahren mußte, das es bergab geht. kann mir auch kaum vorstellen, das es in den letzten drei jahren besser geworden ist. deshalb machen sie ja auch wieder so viel werbung. weil die leute einfach wegbleiben.
übrigens, die sache mit dem besoffenen skipper haben wir auch erlebt. das war aber am weißen riff. sind von hvide sande aus mit der fanö gefahren. genau das selbe, der alte hammerhart und der kutter trieb fünf stunden auf der stelle. obwohl ich auf eben diesem kutter im jahr 2001 mein absolut bestes ergebnis hatte. 2002 ging dann noch und dies jahr eben jene trunkenheitsfahrt. kannste vergessen die typen.
trotzdem sollte man auf keinen fall alles schlecht machen. ich würde am gelben riff auch auf die bonito, yellow reef oder mölbön aufsteigen. insgeheim hoffe ich ja immer noch, das andree gothe das mit der trille 2 bald geklärt hat und wieder ein schiff in hanstholm zum laufen bringt. dann bin ich wieder mit von der partie. bis dahin verlege ich mich auf norwegen. erste maiwoche 2004 ist tysnes gebucht...gruß heimo!
-
hallo, da bin ich wieder. also ich bin die ganzen jahre immer in den ersten maiwochen am riff gewesen. meist erste woche. nun weiß ich ja nicht, was ihr vorhabt. wir sind immer ne ganze woche hingefahren und haben vorab zwei drei kuttertouren gebucht. meist ist das wetter anfang mai noch nicht so beständig, da kann es schon passieren, das man mal nicht mit rauskommt. zwischenzeitlich haben wir dann am strand bei hanstholm geangelt, also westlich davon oder auf der östlichen mole.
also der bericht in der kutter & küste trifft die sache schon ziemlich genau. wobei man natürlich nicht alles so abstrakt sehen kann wie dort beschrieben ist. verlaßt euch nicht auf alles, was so in der zeitung steht. der hintergrund ist eigentlich, das es wohl mal wieder zeit ist, für das gelbe riff reklame zu machen. und da wird natürlich alles etwas toller beschrieben als es vielleicht nachher ist. deshalb ist es auch schwer zu sagen :der kutter ist gut und der ist scheiße. das sind dann letztendlich erfahrungswerte. ich bin anfang der neunziger paar mal mit der tailand gefahren. das war mal hit und auch mal niete. doch da haben ja auch die besatzungen gewechselt. meine schlechten erfahrungen von damals gelten heute garantiert als überholt. auf der tindur hatte ich auch sternstunden, aber auch tage, da war nothing. irgendwann hat es sich ergeben, das ich das erste mal auf der trille 2 mitgefahren bin. und von da an habe ich nicht mehr gewechselt. da würde ich heute noch mitfahren, wenn...ja wenn. wie gesagt, das war mein topfavoriet. seit dem aber 2000 das schiff versenkt worden ist, habe ich die riffangelei eingestellt. die trille zwei liegt nun immer noch in hanstholm auf der werft, als wrack. wie gesagt, wenn ich jetzt spontan einen kutter empfehlen müßte, dann wären das wahrscheinlich mölbön, bonito und yellow reef. auf der mölbön fährt beispielsweise immer noch orla als skipper. schon von anfang an. da ist ungeheuer erfahrung da. doch wie gesagt, steigt ihr da auf im mai und fangt vielleicht nichts, sagt ihr so ein scheiß... . ist aber nicht so, erfahrung muß man selber sammeln. ich will auch keine negativbeispiele bringen. liest der nächste, das ich vielleicht mit dem oder dem kutter schlechte erfahrungen gemacht habe, schreibt garantiert der nächste sooo ein quatsch, alles gar nicht war.
ein tip ist noch der kutter t248, der von vorupör aus fährt. der ist aber noch wetterabhängiger. weil er morgens erst ins wasser gezogen wird am strand. bischen zu viel wind, und nichts geht mehr. aber der skipper (jens jensen) hat auch einen guten namen unter insidern.
vielleicht könnt ihr damit ja schon was anfangen!gruß heimo
-
hallo, ich habe am riff immer mit einer shimano twin power boat, 30-50 lbs gefischt. die gibts aber schon bestimmt acht jahre oder so nicht mehr. doch das ist fürs riff nach wie vor eine top-rute, nicht klein zu kriegen. also in der schnurklasse solltet ihr am riff schon liegen. und als rolle ist ne multi pflicht. ich persönlich fische dort mit der penn gti 330, bespult mit mind. 30er geflochtener.das wärs erst mal zum gerät, zum angeln selbst und allem drumherum gibts aber noch viel mehr. fragt ruhig.
bis dann.
heimo
-
Die einfachste Lösung ist, die letzte Ausgabe Kutter & Küste zu lesen. Da steht alles übers Gelbe Riff drin, auch alle Kutter. Falls Du noch spezielle Fragen hast, kann ich da schon weiter helfen. Melde Dich dann einfach nochmal. Habe ca. zehn Jahre am Riff gefischt, allerdings immer von Hanstholm aus. Brandungsangeln ebenso.
Bis dahin!
Heimo
-
Hallo, habe in der Zwischenzeit auch schon eine Mitteilung von der Blinker-Redaktion erhalten. Das deckt sich mit Deiner Aussage. Obwohl die Trille 2 gar nicht so schlimm aussieht. Von außen jedenfalls. In der letzten Kutter & Küste stand ja auch kurz was drin. Da haben sie so getan, als wenn das alles Schrott ist und nichts mehr zu gebrauchen ist. Schade ist es allemal, bin gerne mitgefahren. Falls Du noch mehr weißt, kannst Du mir auch 'ne mail schicken. Bin an einem Erfahrungsaustausch zum Thema Trille 2 interessiert. Mail an heimo.d@freenet.de
Bis dahin und Petri heil!
Heimo
-
Bei meinem letzten Besuch in Hanstholm (letzte Woche) habe ich mit Bedauern festgestellt, das die Trille II bzw. das, was davon übrig ist, immer noch so daliegt, wie nach ihrer Bergung vor zwei Jahren. Hat irgendjemand was gehört, ob Andre Gothe das Teil wieder aufbaut? Ich konnte weder auf der Werft in Hanstholm noch im Touristbüro etwas in Erfahrung bringen. Und eine Telefonverbindung habe ich auch nicht zustande gekriegt zu Andre. Vielleicht weiß jemand mehr als ich!
Bis dahin und Petri Heil!
Heimo
-
Bedanke mich für den den Tip, die Super-Mariner ist bereits geordert. Und meine Gedanken in Sachen Rute gingen auch in die Richtung.
Obwohl ich sagen muß, daß meine Twin Power boat in 50 lbs ganz schön
strong ist. Zum Pilken mit 500g und mehr ok. Deshalb dächte ich, daß die Rute beim Naturköderfischen vielleicht doch etwas feiner sein sollte.
Heimo -
Hallo Leute, bin neu in diesem Forum und komme gleich mit einer dummen Frage. Nach zehn Jahren Kutterangeln an gelbem und weißem Riff bin ich erstmals in Norwegen (Tysnes) gewesen. Doch ich fand meine bis dahin gute Ausrüstung doch etwas strong. Shimano Twin Power Boat und 330 GTI waren am Riff die richtige Wahl. Doch für Naturköder scheint mir die Rute nicht das Richtige zu sein. Suche Tips für die klassische Natürköderrute, oder habe ich zu viel von Korn und Rose gelesen? Helft
bitte einem Norwegenanfänger auf die Sprünge!