Beiträge von Salora

    Zitat von Chuck

    In Bayern gibt es Fischerei Vereine da kann man nicht Mitglied werden, wenn man kein Vitamin B hat. Sollte man es doch schaffen, kann es passieren, dass man 300 Euro und mehr Aufnahme Gebühr bezahlen muß und dann noch einen Jahrebeitrag von 200 Euro hinblättern muß. Wie ist das bei Euch? Ich finde diese Situation einfach Sch....


    Hallo Chuck,


    hier bei uns im Norden kenne ich diese Probleme nicht. In unserem Verein ist jeder willkommen. Eine Aufnahmegebühr ist aus meiner Sicht
    in Ordnung, aber man muss "die Kirche im Dorf lassen"!


    Das Vitamin B ist hier in SH wirklich kein Thema. In Bayern ist es wohl etwas anders?! Schau mal auf meinen Link, Hier ist die Welt noch in Ordnung.

    Ich habe zum "Kormoran" und zu den Produkten von Cormoran ein etwas gestörtes Verhältniss. Es gibt wie schon beschrieben immer zwei Seiten.


    Von den Cormoran Produkten habe ich mich schon vor langer Zeit verabschiedet. Grund war die Qualität bei Ruten und Rollen. Seitdem
    fische ich mit Spro, Shimano, Daiwa und bin sehr zufrieden.


    Es ist aber alles relativ und jede Marke hat seine Vor-. bzw. Nachteile.

    Die leidtragenden sind immer öfter die Familien der ehrenamtlichen Helfer, die ihr Leben für diese "potenziellen Selbstmörder" einsetzen!

    Hallo heimo,


    ich wohne fast an der Küste und bin wenn immer möglich gerne zum Pilken draußen. Um Rekorde geht es nun wirklich nicht. Ich bin Angler und Dorsch ist nun mal einfach nur lecker.


    Beim Thema Laichdorsche schlagen bei mir auch zwei Herzen in meiner Brust. Ich finde auch das der Raubbau in der Ostsee massiv zugenommen hat, aber nicht nur durch uns Angler!
    Ich persönlich bin sofort bereit die Angelei auf Dorsch bis zum Ende der Laichzeit einzustellen und begrüße auch eine Schonzeit! Aber ich denke auch an die Angelkutter und die Fischer wo es um viele Arbeitsplätze geht.


    Die Verantwortung liegt bei uns allen, wobei wir Angler meiner Meinung nach nur der Tropfen auf dem heißen Stein sind!


    Ich mag das Thema Gammelfischerrei und Rogenquoten nicht wieder hochspielen aber jeder von uns trägt seine Verantwortung.


    Ich freue mich trotzdem über jeden Dorsch und gönne ihm jedem Angler!
    Auch wenn es im Moment dicke Dinger sind. Nur kein Neid.

    Hallo Bass,


    denk mal an das Thema Keulen. Aber wieder zum Thema.


    Bei so kleinen Fischen geht es ja wirklich in Ordnung bzw die Mannschaft kann die Fische so vom Haken befreien. Ich hatte mehrfach Tigerhaie an
    der Rute und auch ans Boot gedrillt. Aber mir kann keiner erzählen das es Hakenlöser XXXL gibt. Die Mannschafft hat immer das Vorfach abgeschnitten.

    Hallo Bass.


    Vorab, ich hoffe wir vertragen uns wieder.


    Die Praxis bei Großhaien sieht aus meiner Erfahrung etwas anders aus.
    Natürlich gelingt es ab und zu einen vom Haken zu lösen. Aber es ist nicht die Regel! Diese Hakenlöser sind mir bekannt aber sie kommen nur bei kleineren Fischen zur Anwendung.(Meine Erfahrung auf den Ausfahrten)


    Was sind denn Deine Erfahrungen mit Großfischen und was hast Du schon
    angelandet?

    Hallo Reinhard,


    danke für die schnelle Antwort, find ich echt super. Aber zum Thema.
    Hab mir die Seite angeschaut und finde das diese Hakenlöser von 43 cm Länge wirklich nur, wenn überhaupt, für die kleinen Haie in der Nordsee zu gebrauchen sind?!? Ob die wirklich Sinn machen?

    für Haie und andere Großfische gibt es Hakenlöser im xxxl Format, mit diesen Teilen braucht niemand mehr die Schnur zu kappen




    Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber verrate uns bitte mal wie so ein Hakenlöser aussieht und angewendet wird? Durch meinen Job im Export (Südafrika) hab ich schon oft Haie gefangen aber die gängige Praxis ist wenn möglich das Vorfach direkt am Haken zu kappen oder darüber. Wer so einen Drill schon mal erlebt hat weiss wovon ich spreche.
    Bin gerne bereit dazu zu lernen aber wenn möglich ohne Armprothese.

    Bei uns sind generell 3 Ruten erlaubt. Beim Feedern benutze ich 2 Ruten.
    Eine Dritte Rute wird auf Raubfisch (nach der Schonzeit) ausgelegt.


    Es hängt einfach mit der Gewässergröße zusammen. Sollten die Bisse wirklich mal exorbitant zunehmen fische ich nur mit einer Feederrute.

    Da hast Du auch allen Grund dafür. Der Kutter ist einfach super. Ich bin einige Zeit immer von Heiligenhafen gefahren ( War dann aber nicht mehr das gelbe vom Ei) Bin dann aus Anfahrtsgründen auf Travemünde ausgewichen (MS Einigkeit, echt super). Als der Kutter nun auch nach Heiligenhafen abgewandert ist, kein Kommentar!! Danach Heikendorf die MS Forelle. Ich kann nur sagen das der weiteste Weg sich lohnt. Ich hab mich nach Travemünde noch nie so wieder auf einem Kutter so wohlgefühlt. Es ist und bleid mein Stammkutter.
    (Dies ist keine Werbung sondern meine Überzeugung)


    Zum Schluss noch die Frage an den Moderator ob mein Link legitiem ist?

    Es ist wirklich schon erstaunlich das Du meine Kenntnisse der deutschen Sprache anzweifelst. Mit dem Begriff " Keulen " verbinde ich das lebendige
    " ABSTECHEN VON SCHAFEN "


    Bevor Du solche Kommentare verfasst, Gehirn einschalten!

    Ich nehm mal bezug auf den Blinker 3/2002 Seite 6.
    Das sogenannte " Keulen " wird nur von fanatischen Minderheiten
    vorgenommen. Wir Angler schlagen unsere Fische ab!
    Deshalb verstehe ich Deinen Ausdruck vom Keulen nicht!

    [quote='Bass']Ich setze meistens zurück außer , wenn zu Hause Fisch gewünscht ist oder ich jemand kenne der gerne so einen Fisch hätte . Natürlich werden verletzte Fische gekeult und dann auch mitgenommen , wenn es wirklich notwendig ist .


    Hallo Bass,


    was verstehst du unter gekeult?