Beiträge von berlomat

    Zitat von Gerd aus Ferd


    Bei Rollen würde ich auf eine Freilauffunktion achten, diese kannst Du bei Bedarf einschalten, musst jedoch nicht.


    Was meinst du mit Freilauffunktion? Bei meinen alten Rollen mit der typischen knatternden Rücklaufsperre kann man die Sperre mit einem Hebel abschalten, die Kurbel läuft dann frei ohne Sperre in beiden Richtungen. Das hab ich aber bisher nur benutzt um vor dem Wurf Die Schnurlänge zu justieren.


    Mit der Händlerberatung ist das so eine Sache, ich habe die Befürchtung, dass ich da irgendwas aufgeschwatzt bekomme, deswegen frage ich erst mal hier. Die modernen englischen Begriffe sagen mir auch nix. In der Vergangenheit hab ich am meisten eine mittelschwere Universalrute benutzt, die ging gut von Teich bis Bach und Fluß. Dann noch eine Stipprute für die Brassen am Rhein und eine schwere Grundrute für den Aal am Rhein. Das ist zwar nur eine bescheidene Ausrüstung aber selbst damit habe ich manchamal besser gefangen als andere mit teurer Spezialausrüstung.


    Grüße Bernd


    Wie steht es denn mit Daiwa ? Von deren Sachen war ich in der Vergangenheit ganz angetan.


    Und andersherum : Um welche Produkte sollte man einen großen Bogen machen?


    Grüße Bernd


    Hallo Gerd,


    geangelt werden soll vorwiegend am Rhein, so gemütliche Wochenendangelei, also nicht so bitterernste Extremgeschichten. Vielleicht auch mal an einem Teich oder Bachlauf.
    Am Rhein soll es ja wieder eine ganze Menge Fischarten geben, als ich dort aufgehört habe war das Wasser so verschmutzt dass ausser Brassen und Aal nicht viel ging.
    Zielfische sind erst mal Wurscht, ich will ein paar Ruten und Rollen die das übliche Rheinspektrum abdecken. Ich will auf das Angeln was sich gerade lokal und jahreszeitlich anbietet.
    Vom Preis soll es gerade so teuer sein, dass ich ordentliche Gebrauchsware bekomme. Meine bisherigen Rollen sind z.B. auch ohne Kugellager gelaufen nur knattern die halt. Ich werde auch an sandigen Ufern Angeln, daher hätte ich bei Kugellagern bedenken das die Lager nicht lange durchhalten.


    Sind denn DAM, Daiwa und Ryobi immer noch OK? Die Firmen kenne ich wenigstens.


    Grüße Bernd

    Hallo,


    nach langer Abstinenz will ich wieder mit dem Angeln anfangen. Meine Ausrüstung ist aber schon ziemlich alt, dewegen will ich teilweise neu ausrüsten. Meine Ruten stammen noch aus der Zeit als es keine bezahlbaren Keramikeinlagen und Kohlerohre gab, sind zwar von Daiwa und DAM aber die modernen Sachen sind ja deutlich leichter. Ebenso die Rollen, von Daiwa und Ryobi, sind zwar sehr solide aber die haben noch die nervige knatternde Rücklaufsperre. Also muss was moderneres her, aber was? Es wimmelt ja nur so von Herstellern, welche sind empfehlenswert ? Ich suche solide Gebrauchsware ohne Schnickschnack. Auf Kugellager in den Rollen kann ich verzichten, aber sie sollten ohne Knattern laufen.


    Grüße Bernd