Beiträge von Mr. Manta

    genau andal, drum komm ich wieder auf den eigentlichen Sinn dieses Themas zurück und poste einfach um die 150 voll zu kriegen.


    Ich fahr am 30 April- 2 Mai 04 nach Wismar auf einen Kutter (das erste Mal), gehe auf Dorsch oder was sonst so beißt - oder nicht - und freu mich tierisch drauf.


    Gruß Norbert

    Hallo Fischerman,


    ja, der Ofen reicht wenn Du mit Höhe und Breite klar kommst und nicht gleich den ganzen Jahresfang auf einmal räuchern willst. Allerdings nochmals, mir wäre der Ofen zu schmal und frage mal ob der ein oder zwei Schlösser hat, bzw. ob eins wirklich reicht. Wenn kein Thermostat dabei sein sollte gleich mitbestellen, damit Du die Temperatur im Ofen immer im Auge behältst.


    Wichtig vor dem Räuchern ist das Einlegen (nett man auch Beizen glaube ich) des Räucherguts. Rezepte bzw. Bücher gibt es zuhauf in jeder Buchhandlung zum Thema Räuchern. Wir haben unserem Kumpel damals auch gleich eins geschenkt, das uns gut gefiel und recht gute Rezepte und Infos zum Räuchern hat. Dort wird neben dem Fisch auch Fleisch und Wurst beschrieben. Allerdings sagte mir ein anderer Angelfreund, daß man in einem Räucherofen in dem man Fisch macht kein Fleisch geräuchert werden sollte. Ob das stimmt ??? kann ich mir aber vorstellen.


    Ich hoffe, daß ich nun keine unerlaubte Schleichwerbung mache und der nachfolgende Buchtip rausgestrichen wird. Das Buch das wir meinem Kumpel geschenkt haben ist vom Ludwig Verlag, der Autor ist Herbert Feldkamp und es heißt "Räuchern und Pökeln". Sieh es Dir am Besten in der Buchhandlung mal an und urteile dann selbst. Vielleicht findest Du was Besseres, dann gib mal kurz Bescheid.


    Auch vom Blinker soll es ein Buch geben, das sich mit Räuchern beschäftigt, kenn ich aber den Inhalt nicht.


    Wichtig ist auch, daß Du richtiges Räuchermehl (Buche) nimmst und nicht irgend ein Holz wie Kiefer oder Fichte. Das versaut Dir den ganzen Fisch.


    Schöne Grüße
    Norbert

    Alsastro
    das mußt natürlich Du in Abhängigkeit von Deinem Geldbeutel entscheiden. Außerdem hängt es auch davon ab wie oft Du angelst. Wenn Du nicht oft angelst würde ich mir die Mehrausgabe schon überlegen und eher das günstigere Angebot wählen. Vielleicht dann lieber mal eine Tageskarte für ein andes Gewässer holen?!


    Gruß Norbert

    Hallo Fischerman,


    wenn Du nur für Deinen privaten Gebrauch räucherst, dann ist ein solcher Ofen ausreichend.


    Wir haben Ende vergangenes Jahr einem Angelkumpel von diesem Verkäufer einen Ofen zum Geburtstag ersteigert (nicht ganz uneigennützig :lol: ). Der Verkauf lief reibungslos und die Ware war i.O..


    Allerdings empfehle ich Dir die Größe 125 x 39 x 28 cm. Höher deswegen weil Du bedenken musst, daß Du von der Gesamthöhe die "Befeuerungskammer" mit ca. 25 - 30 cm abziehen mußt und Dir somit auch weniger Raum für die Fische zur Verfügung steht außerdem gehen durch die Haken an denen der Fisch hängt nochmals ein paar Zentimeter Raum verloren (denk mal an Aal!). Unten am Boden des Räucherraums steht dann die Tropfwanne/Glutkasten, wieder ein paar Zentimeter weniger. Wichtig sind auch die beiden "Schlösser" zum Verschliessen, da es im Inneren des Ofens sehr warm wird und die Tür sich sonst verziehen und oben und unten etwas abheben könnte und Wärme entläßt (bei dem von Dir genannten kleineren Modell sind es glaube ich nur ein Schloss).


    Mir wären auch die 26 cm Breite zu schmal, da es sonst immer eine würgerei ist, wenn Du mal ein paar Fische mehr machen willst.


    Wir haben bisher Aal, Forelle und Karpfen geräuchert und alles war sehr lecker. Mal sehen was wir dieses Jahr so erwischen.


    Wenn Du noch Fragen hast, einfach posten oder direkt mailen.


    Gruß Norbert

    @esox_lucius+Tobbes
    Einige lassen sich bei Ebay sicher vom Steigern beeinflussen, verfallen in einen "Bieterrausch" und vergessen dabei darauf zu achten das Limit im Auge zu behalten oder sich beim Fachhandel mal über den tatsächlichen Preis zu informieren.


    Eventuell lassen sich auch einige Neuangler in Unkenntnis auf Artikel ein die No-Name sind oder von minderer Qualität und bieten teilweise zu hoch.


    Deshalb immer erst mal informieren was das Zeug im Fachhandel kostet, dann ein persönliches Limit setzen und dieses einhalten.


    Gruß Norbert

    snoek
    pflichte Dir bei, EUR 138,00 sind i.O. wenn man bedenkt was teilweise für Hege und Pflege etc. vom Verein ausgegeben werden muss, geschweige denn von manchen für die Ausrüstung hingelegt wird. Allerdings erscheinen mir die EUR 450,00 für die Aufnahme recht hoch.


    Was ist eigentlich ein passiver Jahresbeitrag? Angelt der passive dann nicht?


    Bei uns ist der Jahresbeitrag EUR 80,00 und das ist nicht zuviel - finde ich. Die Aufnahmegebühr war glaube ich so um die EUR 50,00 - auch da kann man nicht meckern.
    Bei uns wurde vom Verein ein behindertengerechter Angelplatz gebaut (für Rollstuhlfahrer). Den habe ich mir am Wochenende mal angesehen, eine wirklich tolle Idee. Dafür gebe ich meine Jahresgebühr gerne!


    Schöne Grüße Norbert

    Zitat von Mokki

    Ach ja?? und wie bereitest Du dieWollhandkrabben zu???


    Oder lutscht Du die Sosse einfach aus??? Hast Du die schon mal von innen gesehen???


    Also ich habe vor einiger Zeit einen Bericht gesehen oder gelesen in dem gesagt wurde, dass Wollhandkrabben in Asien sehr gefragt sind und gegessen werden. Es gibt in Deutschland auch ein Unternehmen, die die fängt und nach Asien liefert. Machen damit - wie gesagt wurde - ein recht lukratives Geschäft. Wir als Angler sollten uns drüber freuen :badgrin:


    Gruß Norbert

    Also schlimm finde ich an Cormoran nichts. Ist ist sicher so wie einige schon gepostet haben, dass manches gut und manches vielleicht weniger gut ist. Sicher auch eine Sache der persönlichen Auffassung. Es gibt auch hie und da mal das Montagsprodukt.


    Ich habe mir im vergangenen Herbst ein paar Sachen von Cormoran zugelegt und harre den Dingen die da kommen oder auch nicht. Ich habe jedenfalls mit den "guten" Marken wie Shimano (kaufe ich sicher nicht wieder!) auch schon genug negative Erfahrungen gemacht und stehe damit auch nicht allein da.


    Mein kleiner Sohn hat von Cormoran die Mini-Spin mit ca. 1,60 m. Was die abkann hat mich sehr überrascht. Die nehme ich zwar nicht als Hecht- oder Karpfenangel ;) aber für Ihren Zweck ist sie i.O.


    Gruß Norbert

    Danke Marco,


    das mit dem Schein auf Lebenszeit ist natürlich eine tolle Sache, da fällt dann das lästige Verlängern weg. Das glaube ich gibt es hier in Sachsen nicht oder zumindest weiss ich nichts davon.


    Da ich eine Prüfung abgelegt habe sollte das alles dann klar gehen.


    Nochmals danke für Eure Unterstützung.


    Gruß Norbert

    Hallo zusammen,


    ich werde im Laufe des Jahres nach Bayern zurücksiedeln. Meinen Angelschein/Prüfung habe ich aber in Sachsen abgelegt. Da dieser Schein aber nicht mehr lange läuft muss ich den dann wieder verlängern lassen.


    Wisst Ihr, ob ein Angelschein auch in einem anderen Bundesland verlängert werden kann? Ich frage deshalb weil ich schon mal gehört habe, dass gerade in Bayern der Schein nochmals gemacht werden muss. :?


    Wäre nett, wenn Ihr mir dazu mal was sagen könnt.


    Danke Norbert


    P.S. freue mich schon auf das Nachtangelverbot :(

    Lieber Taxler,


    Deine Meinung und Deine Argumentation verstehe und achte ich auch.

    Selbstverständlich ist für mich ein Schwarzangler mit kpl. Profiausrüstung sicher einer bei dem man nicht von "auch mal die Angel halten" reden kann. Vor allem dann, wenn er bewußt versucht gewisse Regularien (u.a. Beiträge) zu umgehen. Von einem Kontroleur erwarte ich, dass er eine solche Situation einzuschätzen weis - ist leider aber nicht immer so, da die auch nicht immer mit dem gewissen Fingerspitzengefühl ausgestattet sind.


    Ich bin einfach der Meinung, dass man abwägen muss ob der erwischte Schwarzangler ein bewußter Schwarzfischer ist oder es eben mal probiert hat. Stellt man meist wie Du selbst gesagt hast an z.B. einer eigenen professionellen Ausrüstung fest. Wenn dieser dann als "Wiederholungstäter" ohne ein Einsehen erwischt wird sollte man schon Konsequenzen durchziehen. Aber leider wird oftmals von diesen teileweise (entschuldige den gleich derben Ausdruck aber habe ich selbst schon erlebt) möchtegern Hilfsscheriffs ein releativ hilfloser Zufallsschwarzangler gnadenlos abgefertigt (Achtung!!! ich meine nicht alle Kontrolleure sondern einige, hoffentlich wenige!!!) .


    Mich hat so einer damals nie "erwischt" (Gott sei Dank) sonst wäre ich heute vielleicht auch kein überzeugter Angler. Ich finde einfach, daß in unserem Land wo es eh schon genug Vorschriften gibt in manchen Dingen auch mal menschlich gedacht und gehandelt werden sollte (wenn es in der Form stattfindet wie ich aufgeführt habe). Aber so wie andere zu diesem Thema gepostet haben und gleich Kinder bestrafen wollen für die habe ich eben auch kein Verständnis.


    Bleibt einfach mal auf dem Boden und menschlich.


    Sorry, das ist einfach meine Meinung und Einstellung.


    Schöne Grüße von einem, dem das Angeln, unsere Natur und deren Hege und Pflege sehr am Herzen liegt und hofft, daß noch viele dieses schöne Hobby kennenlernen und auch vorschriftsmäßig!!! ausführen werden.


    Nichts für Ungut
    Norbert

    Ist ja ganz interessant was hier so geschrieben wird. Wundert mich zwar ein wenig, dass alle nur als Kinder "schwarz" geangelt haben aber so sei es.


    Nun mal ganz kurz aus dem wahren Leben :lol: :


    ja, ich bin schuldig!


    Als Kind habe ich schwarz geangelt, ohne zu wissen, daß man überhaupt schwarz angeln kann (altersbedingt - lieber Angelfreund der gleich ganz hart durchgreifen will). Dann war Ruhe, weil mein Vater mal ein paar Teiche hatte und ich mich dort dann "austoben" konnte. Weiter gab es einen Forellenpfuff bei Urach (Ba-Wü) da war ich wieder dabei (ca. 12 Jahre alt).


    Und nun das grausigste Verbrechen überhaupt:


    ich habe mit 36/37 Jahren schwarz geangelt! Wissentlich!!! Zwar mit einem Freund der den Angelschein hat, ich aber eben schwarz! Oder habe ich Ihm nur die Angel gehalten weil er gerade nicht konnte :D


    Nun mal ernst, wie glaubt Ihr denn, daß man zum Angeln findet! Hätte ich nicht schwarz geangelt hätte ich auch kein Blut geleckt. Ich bereue da nichts. Natürlich habe ich dann hurtig einen Angelschein erworben und gehe nun meinem Lieblingshobby seit Jahren wesentlich ruhiger am Gewässer nach. Aber so kommt man eben dazu - der eine früher oder wie ich eben später. Ich fühle mich nicht als Schwerverbrecher nur weil es bei mir halt etwas später ZOOOOM gemacht hat und ich einen Fisch ohne Berechtigung "erlegt" habe.


    Selbstverständlich gibt es Schwarzangler die wirklich aus dem Verkehr gezogen gehören. Da meine ich die, die Reusen aufstellen oder Leinen auslegen mit vielen Haken dran. Aber bitte mal unterscheiden, wenn jemand eine Angel in der Hand hat weil er zufällig mal mit einem z.B. Kumpel mit gegangen ist. Vielleicht wird er gerade mit dem Virus Angeln (wie ich) infiziert.


    Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe zugepostet zu werden, an den Pranger gestellt werde oder mich einer angzeigen will - man sollte den "einfachen Schwarzangler" auch mal aus dieser Situation sehen und den Ermessensspielraum beachten - lieber Kontrolleur.


    Petri Heil


    P.S. wer ohne Schuld ist der werfe den ersten Stein.

    Hallo zusammen,


    habe bisher von Zebco die Quattron XT benutzt und bin sehr zufrieden - gar keine Probleme, gute Knoten- und Abriebfestigkeit. Würde ich sicher wieder kaufen.


    Versuche nun mal die Stoft GTM bei zwei Spulen und werde mich überraschen lassen, aber wenn das stimmt was Ihr so schreibt kann es wohl kein Fehlgriff werden.


    Petri Heil

    Ich angle schon längere Zeit mit Bissanzeigern und möchte diese auf keinen Fall missen.


    zu 1.
    es gibt sicher teuere und günstigere, ich habe beides. 2 Stck. sind von Fox und die gehen schon recht gut, haben sinnvollen Gummischutz für die Rute und vor allem sehr gute Leuchtdioden die auch am Tage gut sichtbar sind. Wasserdicht sind sie zudem - sagt der Hersteller - und das trifft zu. Boxenanschluß sowieso.


    Die anderen sind 3 Stck. der Marke Perca Typ P200. Die habe ich bei Ebay sehr günstig ersteigert (so um die EUR 25,00 alle zusammen), deshalb mit Mut zum Risiko auch zugeschlagen. Sie haben gegenüber den wesentlich!!! teureren Fox zwar Nachteile - es fehlt der Gummischutz, die Leutdioden sind am Tag schlechter zu erkennen und sie sind bei Wind empfindlicher - aber mit denen kann man genauso angeln. Sie sind bis heute (habe sie seit 1 Jahr im Einsatz) genauso zuverlässig. Absolut wasserdicht bei Regen. Bei der Auflage für die Ruten habe ich einfach etwas improvisiert und selbst Gummi angebracht.


    Dieser Punkt ist für mich kein Argument - man kann auch für weniger Geld einen passabel funktionierenden Bissanzeiger kaufen.


    zu 2.
    hier schliesse ich mich snoek an, einfach leise stellen!!! Muss oder will ja nicht jeder mitbekommen, dass ich einen Biss habe. Nachts auf Karpfen kann man auch Boxen an die Liege oder ins Zelt legen - in gemäßigter Lautstärke.


    zu 3.
    warum unnatürlich? Wenn wir da anfangen, können wir uns ja wieder mit einem Speer ans Wasser stellen! ;)


    Nichts für Ungut, aber bei dem vielen Unnatürlich das heute beim Angeln eingesetzt wird (Echolot, Gummifisch, Überraschungsei, gefärbter Mais, Knicklicht und vieles vieles mehr) spielt ein elektr. Bissanzeiger wohl kaum eine Rolle.



    Ich denke es stört bei vernünftigem Einsatz kaum einen anderen Angler ob ich mit Bissanzeiger angle oder nicht. Da gibt es andere Dinge die mich an manchem Angler stören wie weggeworfene Knicklichter + Verpackung, Madendosen, defekte Posen etc..


    Wie schon vorweg gesagt, ich nutze die Bissanzeiger gerne und immer wenn ihr Einsatz sinnvoll ist.


    Gruß Norbert

    würde ich an Deiner Stelle dann auch so machen.


    Was bedeutet eigentlich die Frage mit den fehlenden Schwarzbarschen in Deutschland? Gibt es da von Dir eine Antwort? Oder läuft ein Wettbewerb?
    Natürlich weiss ich, dass es die in den Staaten gibt. Verstehe die Frage nicht so ganz.


    Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht geoutet aber ich bin nicht so häufig im Forum.


    Gruß aus Leipzig

    Habe kurzem mal ein Bild gesehen, da hatte ein Hecht einen Zander gefressen und ist daran verendet - könnte im Blinker gewesen sein.
    Auch die scheinen sich ab und an zu übernehmen.


    Gruß aus Leipzig

    @ bass


    natürlich hast Du da Recht, auch mit Dosenmais kann man angeln. Würde lügen wenn ich sagen würde ich hätte das noch nie gemacht und noch nie was mit gefangen (auch Karpfen).


    Aber ich finde, dass der Hartmais in meinen Augen einfach einige Vorteile bietet. Die sind nicht unbedingt die, dass der Karpfen besser auf den Hartmais beisst - ich denke da wird es keinen so grossen Unterschied geben. Aber er hebt halt besser und ist auch im Preis günstiger.


    Schönen Gruß
    Norbert