Bei mir war er auch zugerfroren, aber ich hab versucht mich nicht auslachen zu lassen, hab mir nen Stein geworfen, ein Loch gemacht und so getan als ob ich eisangle. Hat zwar nichts gebracht, wurde aber auch nicht ausgelacht.
Wenn das Eis dick genug ist kann man ja auch eisangeln.
MfG Maffong
Beiträge von Maffong
-
-
Es kommt natürlich auch ein wenig auf den Zielfisch an. Im Po und auch im Rhein werden häufig Brassen und manchmal auch Karpfen auf Wels ausgelegt. Wenn du es aber irgendwo versuchst, wo es nur kleine welse gibt ist ein größeres Rotauge meist am Besten.
Für den Hecht solltest du ein Rotauge und einen Barsch nehmen. Auch Güster und kleine Brassen werden genommen. Du kannst auch ein Bündel von Gründlingen oder Lauben nehmen.
Für den Zander sind Kaul- und Flussbarsche erste Wahl. Rotaugen und Gründlinge werden auch genommen.
Auf Barsch würde ich kleinere Rotaugen, Barsche und Güstern nehmen, doch auch etwas größere Fische werden genommen und KöFis die eigentlich für Hecht oder Zander da waren können von Kapitalen Barschen genommen werden. Ein Bündel kleiner Fischchen ist auch hier ganz gut.
Auf Rapfen würde ich nur kleine Rotaugen nehmen oder kleine Lauben.Oder willst du Spinnfischen?
Dann würde ich dir zu Rotaugen und Barsch raten.So, hab ich irgendeinen Räuber vergessen?
MfG Maffong -
ich habe neulich erfahren, dass ab 1.1.2008 in Hamburg auf Barben geangelt werden darf. Kann mir irgendjemand sagen, wo man hier welche fangen kann und wie ich sie am besten beangle?
MfG Maffong -
Also auf Hecht und Zander scheints noch sehr gut zu gehen. Mein freund hat neulich 5gute Zander gefangen und ich hatte vorgestern zwei Hammerbisse, die von Hechten um die 80cm stammen müssen. Und das bei -3°C.
Auf Wels glaub ich kaum das es sich lohnt, denn dieser ist ein ausgesprochener Sommerfisch.
Also, solange das Wasser noch nicht zugefroren ist kannst du es jederzeit versuchen. Wenn es dann zugefroren ist probiers mit eisangeln und mit KöFi als Köder. Dann kannst du immer noch was fangen
MfG Maffong -
Ich hab neulich bei meinen Großeltern einen Bachsaibling in einem Klitzekleinen Bach entdeckt, wo dieser durch das Hochwasser hochgekommen ist. Danach bin ich täglich dahin gelaufen und hab alles mögliche angeboten: von Wurm bis Fliege(an der Wasserkugel).
Hat aber nich gebissen, war aber immer wiede wunderschön, besonders weil er einmal nicht geflüchtet ist und ich ihn aus fast einem Meter entfernung anschauen konnte.
MfG Maffong -
Ich wünsche ebenfalls Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
MfG Maffong -
War heute mal wieder angeln und hab auch mehrere Jungfische aus dem Wasser springen sehen. Ich hab natürlich da hingeworfen und nach einer Viertel Stunde angeln kam endlich der ersehnte Biss. Die Schnur streckte sich rasant, die Spitze schlug aus, ich an, doch der Fisch war weg.
In etwa eine weitere viertel Stunde später hatte ich einen zweiten Biss, diesmal aber ganz anders. Die Schnur war schon gestreckt, wodurch der Fisch wahrscheinlich schon halb gehakt war, der Fisch flüchtete mit starkem Zug nach links und ich hielt dagegen. Plötzlich war der Fisch weg. Son Mist aber auch, nichts gefangen, aber auch keinen Schnupfen
MfG Maffong -
Ich glaub, dein Hauptproblem ist das finden der Barsche. Ich hab nämlich auf Spinner, Wobbler, Twister, Blinker, etc. Barsche gefangen, meistens erst nachdem ich die Barsche direkt oder indirekt gesehen habe. Im Kanal würde ich das uferschleppen einmal versuchen: dazu nimmst du eine etwas längere Rute mit Wobbler und marschierst den Kanal entlang, bis du etwas gefangen hast. Pass aber auf nicht gesehen zu werden. Allerdings ist diese Methode eher für den Sommer. Ansonsten guck halt nach springenden Kleinfischen. Da sind meistens Barsche und über einen Hecht oder zander kann man sich doch auch nicht beschweren.
MfG Maffong -
Hab heute den BullDawg von meinem Freund rausgeholt der da schon ziemlich lange lag. Mein Freund hat sich auch noch nen Spinner rausgeholt.
MfG Maffong -
Mist, hab mich nur um einen cm verschätzt
Das ist 150% eine Barbe, guckt euch doch mal Farbe und Rückenflosse an, das is nismals ein Döbel, aber ne Barbe. Ich sag mal 59cm.
MfG Maffong -
Das ist ja cool. Gab's schon Fänge von Welsen in hamburg(natürlich nur als Beifang), oder vielleicht auch von Barben, die ja auch beangelt werden dürfen.
MfG Maffong -
Guck mal hier: http://www.blinker.de/default1.php
Ist zwar hauptsächlich für Quappen insgesamt, aber das einzige was ich dir über die Viecher sagen kann.
MfG Maffong -
Naja, da steht aber nicht soooo viel über ems-Quappen
MfG Maffong -
Ich hab auch nur gelernt, dass man mit zwei Ruten benutzen darf, von irgendwelchen Köderbestimmungen hab ich dagegen nichts gehört.
MfG Maffong -
Erstmal Petri zu den Fischen.
dann wollte ich noch mal auf Hägers frage zurück. Geh mal auf http://www.dieangler.de da ham die schon 1, 15m Hechte in der Alster gefangen.
MfG Maffong -
So ich mach dann jetzt auch ein wenig werbung fürs raubfisch-quiz und sage euch beide Quize sind echt cool.
Bonefish: Ich hoffe ich darf hier auch werbung machen
MfG Maffong -
hab heute einen richtig schönen einkaufswagen gefunden, der lag aber an einer Stelle, wo ich mich frage, wie der da hingekommen ist.
MfG Maffong -
Ich schreib mal für mein ganzes Jahr.
Und zwar hab ich meine ersten Zander dieses jahr gefangen: 29 und 31cm
Natürlich hab ich ein paar Tage meinen ersten Zander im Gestrüpp verloren. Und der wär auch noch halbkapital gewesen: 60-70cm
Neulich in der Alster hatte ich nen guten Biss, der aber wegen falscher Rutenablage keinen fisch gebracht hat. Hat vorher losgelassen.
Naja, aber immerhin hab ich jetzt mal Zander gefangen.
MfG Maffong -
Ich hab neulich von einem Freund gehört, dass der Wels ab 2008 in Hamburg befischt werden darf. Stimmt das und wenn ja stehen Schonzeit und -maß schon fest?
MfG Maffong -
du bist ja soo gemein
Mir sind Karpfen sowieso nicht so wichtig Hecht, Zander und Barsch sind viel besser.