Genauso sehe ich das auch.
1.ganz wichtig die Jahreszeit,habe ich in den letzten Jahren bei mir am Rhein bemerkt.Im tiefsten Winter wenn es kalt ist setze ich eher auf träge laufende gummis.wenige aktionen.Allerdings kann man dann beim fang auch mal etwas anderes ausprobieren no action wobbler zb.Wobbler die fast regungslos im Blickfeld der Fische stehen bleiben.Habe
Wenn es Frühjahr ist dann eben action setzen.
Beiträge von MüritzAngler
-
-
Hallo ihr Angelexperten da draussen..
Möchte mal gern eure Meinung hören dazu.Werde mir in der nächsten Zeit ein neues Spinnequipment zulegen.
Rolle-Spro RedArc Tuff-Body 10300
Angel-Sänger Iron Claw Pure Contact Strong 3,00 m 25-80gAn diese Zusammenstellung dachte ich.
Zielfisch ist Hecht,Zander,Barsch..Was haltet ihr davon`?
Preis beläuft sich auf knapp 190 Euro..
-
Wollte mal fragen ob jemand lust hätte in dem Monat an die Müritz zu fahren um Hecht zu fangen?
-
Hecht-112 cm Müritz Apil
Barsch-46 cm Müritz August
Zander-86cm Rhein November
Aal-99cm Müritz
Wels-118 cm Rhein -
Also Schnäppchen auf jedenfall für zander und Barsch.
K'Jedoch für Hecht finde ich viel zu weich,Wurfgewicht zu gering.Geflochtene Schnur natürlich,hat kein Dehnungsverhalten und du merkst bei geigneter Rute jeden zuck und jeden Stein am Boden.
Das führen der Köder ist denk ich jeden sein ding.
Für Gummis im Rhein kann ich dir nur einen Tip geben womit ich meine Fische Fange.Zupfen über Grund oder Agressive im Mittelwasser..Ansonsten ans Wasser gehen und probieren,es ist noch kein Spinnfischer geboren worden.
-
So wie Beat das schon geschrieben hat.Es kommt immer auf dich drauf an,welches Gefühl du hast.Was wichtig ist,ist natürlich auch der Fsichreichtum bei dir im Gewässer.Was für Arten.Demnach kannst du darauf basieredn deine Köder auswählen.
Ich für meinen Teil fange im Herbst jetzt meine Hechte im Rhein an den Spitzen zum Hauptstrom.
Köder sind Wobbler grosse grösser am besten.Grandma,SuperShad,110 und grosse Gummifische. -
Es kommt immer auf die Begebenheiten an.
Welche Jahreszeit hast du Sie gefangen?Wie siehts mit Kanten dort aus?
Ist viel Kleinfisch in dem Bereich?Das sind alles Faktoren,ist aber oft so das du auf einem Spot mehrere Hechte fangen kannst so wie es alle hier sagten.Einer raus ein paar Tage später ein neuer da.Oder du hast nen Rudel da mit grad mäßigen Hechten.
Einfach beobachten..
-
Ein sehr schöner Bericht,das hat mir das schmunzeln ins Gesicht getrieben als ich ihn gelesen habe.Das Wetter ist eben so auf der Müritz.
Schade drum das ich das mit dem Blinkerforum so spät mitbekommen habe.
Hätte ich euch doch eventuell nützliche Tipps geben können auf Welche Tonnen ihr euch konzentrieren hättet müssen.Lg Daniel
-
Hallo,mein name ist Daniel Preiß,bin 28 Jahre und wohne in Mannheim.
Bin geboren wie mein nickname schon sagt an der Müritz genau genommen in Röbel.Dies ist auch nach wievor mein Lieblingsgewässer.
Meine Zielfische sind die Räuber,Hecht,Barsch,Zander und im Rhein auch der Wels.Meine Freunde nennen mich Preiselbeer was vom nachnamen her kommt.
Bin in dieses Forum gekommen weil ich den Bericht vom Forumstreffen gelesen habe.Ein sehr schöner Bericht,der mich an das Angeln sehr erinnert an meinem Haussee..In Mannheim gehe ich hauptsächlich am Rhein mit meinem Vater fischen der mich auch dazu gebracht hat.Das liegt in der Familie bei uns.Habe mit 6 JAhren angefangen und mit 7 meinen ersten Hecht gefangen.
Soviel nun dazu,ich hoffe ihr habt nen kurzen Einblick bekommen von mir.
Wünsche euch allen weiterhin viel Spass hier und mir natürlich auch..Bis dann...