Hallo Shadow,
die Schattenseiten waren auf Michaels und meinen Job beim BLINKER bezogen. Der arme, arme Michael muss nämlich jetzt sein schönes Büro gegen den ungemütlichen dänischen Wind tauschen, darf sich nicht mehr mit Computern rumärgern, sondern ist dienstlich zum drillen gezwungen.
Heldenhaft wird er dieses schwere Opfer bringen, damit auch im nächsten Blinker keine leeren weißen Seiten den Leser blenden. Michas einziger Trost: Jeden Redakteur bei uns erwischt es mal und er wird zum Angeln verdonnert. Auch ich kann nicht umhin, im nächsten Monat eine Dienstreise gen Norden zu starten. So ist das nun mal. Aber geteiltes Leid ist halbes Leid (und doppelte Beute), deswegen muss meistens noch ein zweiter Redakteur mit... muss ich noch ironischer werden? :p
Im Ernst: unseren Job machen wir leider nicht zum Großteil am Wasser; deshalb genießen wir es doppelt, wenn die Betonung beim Berufsbild "Angeljournalist" nicht auf dem üblichen "Journalist" sondern auf "Angel" liegt.
Petri Heil Micha - drill, drill, drill (und lass dich von dem großen Blonden dabei ablichten...!)
Beiträge von Holger Wulf
-
-
Im Sommer nehme ich süßen Mais. Sonst am liebsten eine Maden-Mistwurm-Kombi.
-
Mein allererster Hecht biss auf einen Tauwurm an einer Posenmontage. Der Köder lag zudem noch im knietiefen Wasser und die Pose hatte sich in Grünzeug verhakt.
In der Trave erwischte ich auf Maden einen Butt.
In Schweden habe ich Köder-Elritzen in einem Kochtopf mit angebrannten Reisresten gefangen. Der Topf stand eigentlich zum Einweichen im See... -
Hallo,
warum wir Themen eingerichtet haben, liegt doch wohl auf der Hand: damit eine gewisse Übersichtlichkeit gewährleistet wird. Im Heft bringen wir doch auch keine Flohmarkt-Anzeigen in der Rubrik Expertenrunde und behandeln den Dorsch nicht unter Friedfischangeln.
Wenn wir in Zukunft merken, dass weitere Rubriken (Gerät, Bekleidung, Gewässer) Sinn machen bzw. notwendig sind, werden wir sie einrichten. Und auch dann werden wir die Frage, was Rolle XYZ taugt, nicht unter "Angelreisen" stehen lassen. Und so weit ich das mitbekommen habe, kamen die bisherigen Antworten auch in der Rubrik Allgemein, wo das Thema ja nach wie vor steht.
Gruß
Holger -
Hallo Barsch,
Danny hat Recht - Bleikopfspinner sind die beste Wahl, wenn man mit einem Spinner auf Tiefe gehen muss. Aber musst Du wirklich? Wären nicht Twister und Blinker in einem solchen See nicht fängigere Köder? Ich angle an großen und teilweise sehr tiefen schleswig-holsteinischen Seen auf Barsche. Wenn diese wirklich tief stehen (am Fuß eines Berges), was meist nur ab dem späten Herbst der Fall ist, nehme ich am liebsten kleine Pilker (Zocker) von 10 bis maximal 30 Gramm.Gruß
Holger -
Hallo,
die Schwimmeigenschaft einer Geflochtenen hat auch mit der Flechtung zu tun. Wenn diese nicht sehr eng ist, sammelt sich Luft und Fett zwischen den Geflechtsträngen.
Laut Hersteller ist die Hemingway Dyneema aber beschichtet, ich verstehe das als Beschichtung des gesamten Geflechtes, nicht nur der einzelnen Stränge. Die Beschichtung sollte die Aufnahme von Fremdstoffen eigentlich verhindern (wie das bei Berkleys Fireline ja sehr gut funktioniert).
Gruß
Holger -
Hej Martin,
vi kan ikke oversette hele forum i engelsk eller andre spraker. Men om du skriver på engelsk det finns säkerlig månge folk som svar. Forlåt mitt darligt norsk. Om vi teller mer jeg må veksler på engelsk.Månge hilsen fra BLINKER-Redaktionen
Holger
-
Hi Ante!
Zum einen interessiert uns vom BLINKER ein Barsch von 52 cm natürlich - magst Du nicht an unserer Hitparade teilnehmen?
Zum anderen: Barsche sind - wenn es keinen gezielten Besatz gibt - mit die ersten Fische, deren Laich durch Wasservögel in neue Gewässer eingebracht werden. Der Laich ist recht widerstandsfähig und die Laichbänder bleiben schnell mal "an einem Vogel hängen".
Sicher werden verschiedene Weißfischarten dort auch schnell heimisch. Alles andere hängt davon ab, welche Wasserqualität der Teich hat. Vielleicht hat aber auch jemand durch Besatz "nachgeholfen"?Gruß
Holger -
Hallo!
Die gleichlautenden Anfragen in den anderen Foren nehme ich der Übersicht halber mal raus. Bitte um Verständnis.Gruß
Holger -
Hi!
Nun sehe ich ja völlig ein, dass der Dorsch ein Räuber ist. Aber er schwimmt nun mal im Meer. Deshalb gehört dieses Thema ins Forum Meeresangeln. Ihr seid hoffentlich mit einer Umsortierung einverstanden?
Gruß
Holger