Hab die RedArc sowie die Exage beidesmal die 2500er und kann beide weiter empfehlen. Wobei mir dir RedArc besser gefällt.
Beiträge von AalAlf
-
-
Ich weiß nicht ob das erlaubt ist links zu Posten aber ich habe bisher alle meine Notebooks bei einem Anbieter gekauft und der ist im Preis unschlagbar.
Zudem ist die Auswahl rießig vergleichen lohnt sich auf jeden Fall.Teilweiße sind unterschiede bis zu 150€ drin.
-
Ich genehm mir mal nen Kühles Bierchen bin ja auch schon seit 24 std. wach^^
Man, man bin gerade am Rollenpreise vergleichen, bin schon bei einer Preisspanne von 65€ für die gleiche Rolle^^Frohen Arbeitstag euch allen.
-
Also der ist mir total unsympatisch^^
-
Ich freu mich gerade bei uns Tauts gerade heftigst. Schnee von der Straßen und wießen ist fast weg und bei uns hat es gerade sogar +3°. Ich hoffe bis zum WE ist unser Weiher aufgetaut.
-
Man da haben wir aber viele suizid gefährdete Karpfen in unserem Gewässer.....
-
Ist ne 4000er Rolle nicht etwas schwer für die Rute?, ich würde eher eine 3500 oder 3000er nehmen. Ist nur mein Gedanke die Rute hab ich noch nicht in den Händen gehalten, aber vom WG und länge sagt das mein Instinkt so^^
-
Naja der Tischräucherofen lag schon seit 2 oder 3 Jahren unbenutzt im Keller^^.
Naja ganz Stationär will ich ihn nicht machen.
Aber wenn du deinen Fertig hast kannst ja mal ein paar Bilder hochladen.
Mir ist das mit dem Glutkasten noch etwas unklar wie und wo die Hitzequelle hinkommt und das Abtropfblech. -
Dachte nicht an eine Räuchertonne sondern Eher an einen normalen Ofen.
Das Material etc. ist kein Problem da ich das Beruflich mache und die Bleche als Reste bekomm (10€ für die Bierkasse).
Das Schweißen und Schleifen mach ich sowieso jeden Tag.
Vom Gewicht her dachte ich auch so fein wie möglich bei 1mm stärke habe ich jedoch bedenken das es sich zu schnell durch die Hitze verformt.
Da ich nicht genau weiß wie viel direkte Hitze auf das Blech wirkt. -
Kurz noch eine Frage am Rande bevor ich mir Edelstahlblech bestell, welche dicke sollte denn das Material haben? Dachte so an 3mm.
-
Es sollte ja kein offenes Feuer werden und das mit der Fettexplosion hab ich dann auch gemerkt^^
-
So sieht es bei uns auch aus, ich werde verrückt wenn ich nicht bald zum Angeln komm^^,
einzigste wäre im moment der Donau Hauptstrom^^ -
Also das ganze fand an einem Mittwoch Abend statt. Alles war wie die Wochen davor Studiert vorbereitet Filets waren in Salzlake eingelegt, getrocknet etc...
Als erstes baute ich den Tischräucherofen auf der Terasse auf, doch irgendwie wollten diese Brenner nicht brennen.
Gut, dachte ich mir und verlegte das ganze in die Waschküche, aber irgendwie wollten sie auch dort nicht brennen.
Bis ich dann bemerkte das sich kein Brennstoff in den Brennern befand (das grüne was ich für Brennpaste gehalten hatte war nur ein Schwamm).
Ok, dachte ich die bisschen Hitze bekommen 6 Teelichter auch hin, dem war aber nicht so.
Darauf hab ich dann in Hektik den ganzen Keller durchsucht nach etwas das funktionieren könnte.
Gefunden! Brennspiritus!
Also die Brenner damit befüllt, problem dabei war nur das ich nicht bemerkte das diese schon übergelaufen waren (die Teelichter hab ich natürlich stehen lassen).
Als ich dann meine Brenner anzünden wollte brannte der Halbe Keller, mein Glück dabei war wohl, das ich es in der Waschküche gemacht habe die Komplett gefliest ist und in der Mitte zusammen läuft.
In meiner Hektik habe ich dann ne Gießkanne mit Wasser befüllt und wollte löschen, aber irgendwie funktionierte das nicht ganz und es gab eine meter hohe Stichflamme (da spielte ich mit dem gedanken die Feuerwehr zu rufen, bevor es die Nachbarn tun wegen der großen Rauchentwicklung).
Ok dachte ich so wirds nix, das nächstgelegene war meine Arbeitsjacke (schwer entflammbar) damit erst mal die flammen rund um den Räucherofen erstickt.
Darauf erstmal alle Fenster aufgerissen um den Rauch rauszubringen.
Als ich dann zum Tischräucherofen sah dachte ich nur "wenigstens rauchts" nur da Feuer darunter gefiel mir nicht da das ganze aussah wie ein Kochtopf der aufs Lagerfeuer gestellt wurde also das obere Teil beiseite gestellt ud versucht irgendwie auszumachen. Nur die verdammten Teelichter brannten immer weiter. Bin ja nicht dumm ab an die Werkzeugkiste Wasserpumpenzange geholt und die Teelichter ganz langsam und sorgsam zjm Waschbecken getragen als ich sie dort hineinleerte begrüßte mich gleich wieder eine Stichflamme aus dem Abfluss.
Doch irgendwie hat es funktioniert, jetzt brannten nur noch die Brenner so wie es sein sollte.
Unter dem ganzen hin und her hatte ich die Zeit vergessen so das mein Räuchergut nun schon 30min Flammbiert wurde.Das ergebniss von dieser Aktion war komplette Waschküche versaut, der Keller riecht immer noch nach Buchenholz und ich hab Kellerräucherverbot.
Zu meiner Überraschung schmeckten die gerauchten Filets ganz gut, zwar etwas Rauchig aber ich mag es eh etwas "Würziger".
Und was habe ich daraus gelernt?
- Nur noch Brennpaste, keine Experimente mehr und nur noch im Sommer auf der Terrasse wird geräuchert.so far das war mein erstes Erlebniss mit dem Tischräucherofen
-
Feybolisten?
-
Ok das mit den Bildern wird nichts ich war kurz davor die Feuerwehr anzurufen. Geschichte folgt noch^^
-
Danke für die vielen Tipps ich werde natürlich Bilder machen von meinem ersten Versuch.
-
Omg vielen dank für den Bericht, ich habe soeben meine Fische in die Salzlake gelegt, dank dem tollen Wetter wollte ich eigentlich auch im Keller räuchern.
Aber ich werde das ganze wohl auf die Terasse verlegen
Wie lang sollten den die Fische in der Lake liegen?
Hab da was von 12std. gelesen aber dann müsste ich ja heute abend um 21 Uhr anfangen^^
Gibt es da ein minimales oder maximales Zeitfenster?€: Spült man das Filet noch mal ab wenn es aus der Salzlake kommt?
-
Die länge ist ok. Nur denke ich das dein WG zu leicht gewählt ist, eher 50g oder besser 60g. So das dein Anschlag auch durchkommt, aber um 2 Ruten wirst du wohl nicht drum rum kommen.
-
M oder W?
-
Ich geh das Projekt auch diese Woche an