Beiträge von Onkel Tom

    Na dann werde ich mal wieder etwas zum Thema schreiben!


    Ich angele erst seit einem Jahr mit Kunstködern, aber auch ich habe dabei schon ein paar Modelle für mich gefunden.
    Im Frühling und Sommer verwende ich sehr gerne einen kleinen, 3cm langen, kupferfarbenen Blinker. Mit diesem Köder habe ich letztes Jahr komischerweise die meisten Hechte gefangen (allerdings nur bis 60 cm). Im Herbst, wenn dass Wasser sehr trübe ist, hat sich ein neongelber, 8 cm langer Kopyto an einem 21 gr. schweren Bleikopf (in Fischkopfform; mit Auge) als äußert fängig erwiesen. Damit erwischte ich vier Hechte, meinen einzigen Zander (leider untermaßig) und meinen größten Fisch (Wels; 134 cm)! Selbst dieses große Tier nimmt also solch kleine Köder. Weniger ist eben manchmal mehr!

    Hallo Wolf_74, hallo Gerd aus Ferd!


    Es freut mich wirklich zu lesen, was ihr schreibt. Ich bin seit ich hier registriert bin, jeden Tag mehrfach hier und lese die neuen Beiträge. Ich weiß sehr wohl, über welche "Newbees" ihr euch ärgert und kann das gut verstehen.


    Ich denke mal, wenn es erst mal wieder etwas wärmer wird, dann kann ich auch mal etwas Konstruktives beitragen. Ich gehe zwar auch jetzt so zweimal die Woche angeln, aber hatte in diesem Jahr noch kein Glück! Nicht ein einziger Fisch. Gut, dann freu ich mich auf eine nette Zukunft hier im Forum und hoffe, dass wenigsten ein paar alte Hasen die Lust nicht verlieren...

    Hallo Jonesy!


    Also ich persönlich fühle mich hier auch nicht herablassend behandelt oder ähnliches! Ganz im Gegenteil! Bisher waren alle Leute ziemlich nett.


    Ich kann aber leider nicht zwischen dem alten und dem neuen Forum unterscheiden, weil ich ja nur das neue kenne!
    Ich muss auch sagen, dass ich eigentlich ganz gut klar komme mit der Übersichtlichkeit und der Navigation. Na ja, ich denke dass sich der Ein oder andere schon noch an das Forum gewöhnen wird...

    Hallo ihr "alten Hasen"! :hallo:


    Ich möchte es mir nicht heraus nehmen, die Entwicklung der Qualität dieses Forums zu beurteilen, da ich ja selber erst seid kurzer Zeit hier bin. Aber ist es nicht so, dass jeder "alte Hase" vor langer Zeit mal ein "Neuling" hier war?!


    Sicher, man muss nicht über Rechtschreibung und Satzbau diskutieren, denn es sollte eigentlich klar sein, dass man sich gerade in einem Forum an diese elementaren Dinge einer Sprache halten sollte.


    Aber, wenn man manche Beiträge so ließt, könnte beinahe der Eindruck entstehen, dass man Neulinge hier gar nicht so gerne sieht?!
    Ich zum Beispiel, bin nicht nur ein Neuling hier im Forum, sondern auch noch ein relativer "Neuling" beim angeln. Dass ich hier nicht all zu oft etwas schreibe liegt nicht daran, dass ich mich nicht beteiligen möchte, sonder vielmehr daran, dass ich auf die meisten Fragen einfach keine Antwort weis. Doch ich lerne gerne und schnell und werde auch in Zukunft hier lesen und schreiben und mit steigender Erfahrung werde ich vielleicht ja auch mal ein "alter Hase"!


    Thomas

    Was!? Ich dachte in der Oder sei es mies und wollte eigentlich mal Urlaub am Rhein machen, um überhaupt mal einen größeren (maßigen) Zander zu fangen! Sieht es durch den Kormoran wirklich so düster bei euch aus! Bei mir an der Oder gibt es ein großes Vogelschutzgebiet. Nicht genug, dass ich in diesem Gebiet 6 Monate im Jahr nicht angeln darf, nein da können siech die Kormorane auch noch in aller Ruhe vermehren...

    Ich habe mal gelesen, dass es bei uns im gesamten Bundesland Brandenburg gezählte 12.000 Kormorane geben soll! Die zweite Zahl weis ich nicht mehr ganz genau, aber glaube das diese 12.000 Kormorane in 2600 Brutpaaren leben sollen. Andersausgedrückt, beträchtliche Menge dieses 12.000 Kormoran starken Bestandes sorgen demnach für weiteren Nachwuchs!


    Ich bin mir sicher, dass hier natürlich jeder rechnen kann, aber ich bringe es mal auf den Punkt!


    Im Durchschnitt frisst ein erwachsener Kormoran am Tag 500 Gramm Fisch! Bei einem Bestand von 12.000 Kormoranen ergibt sich folgende Rechnung:


    500 Gramm Fisch/je Tag/je Kormoran * 12.000 Kormorane = 6.000000 Gramm
    umgerechnet auf Tonnen ergibt das 6 Tonnen Fisch am Tag!


    6 Tonnen am Tag * 365 Tage (1 Jahr) = 2.190 Tonnen Fisch/pro Jahr!


    Leider habe ich keine Angaben für Brandenburg gefunden, aber hier mal etwas aus Berlin (nur zum Vergleich)!


    Aus den Berliner Gewässern werden jedes Jahr tonnenweise Fische gefangen.
    1999 haben Angler und Berufsfischer 397 Tonnen Fische gefangen, etwa 72 kg/ha
    Wasserfläche ( Quelle Fischereiamt Berlin )

    Zitat von Lahnfischer


    Man könnte ja vorher ein paar Grundbleie in den After schieben, dann geht der schön langsam unter... ;)


    Ohne Worte, ich bin fast unter den Tisch gefallen :rofl:


    Also, ich war noch nie in auf dem Meer angeln und auch nicht im Süßwasser mit solchen Tiefen. Aber ich habe schon einige Filme über das Angeln in Norwegen gesehen und wenn dann alle möglichen Organe aus einem Fische hervor quellen, glaube ich nicht das es viel Sinn macht den Fisch zurück zu setzen. Außerdem macht es glaube ich keinen Unterschied, ob der Fisch nun an der Oberfläche oder in zwei Meter Tiefe zurück gesetzt wird. In zwei Metern ist die Änderung des Wasserdrucks ja nun nicht so gewaltig, oder?!

    Hallo Wolf_74!


    Ich bin fast verrückt geworden, weil ich mir auch sicher war, dass ich es ebenfalls gelesen habe! Ich habe die letzten 30 Minuten damit verbracht es zu suchen und bin endlich fündig geworden!
    Es befindet sich in der Fisch&Fang (Januar-Ausgabe), auf der Seite 55 oben rechts!


    Thomas

    Hallo Gemeinde!


    Ich möchte euch kurz berichten, was mir heute widerfahren ist! Das Wetter war heute einfach herrlich! Sonnenschein, kein Wind und über 10 Grad Celsius! Der Hecht hat bei uns Schonzeit, der Zander noch nicht und so entschloss ich mich noch ein, zwei Stunden an die Oder zu fahren. Gedacht getan, ich ging in die Garage, packte mein Zeug zusammen und fuhr in aller Selenruhe zu meinem etwa 15 km entfernten Ziel! Ich verließ gerade meine Heimatstatt und beschleunigte auf die erlaubten 80 km/h. Eine Kurve nach rechts, eine nach links und ich befand mich auf einer langen Geraden. Doch was erspähten meine gesunden Augen in ungefähr 400 Metern Entfernung!? Ein weißes Objekt, mitten auf dem Mittelstriefen der alten Bundesstraße. Vor mir fuhr noch ein älteres Ehepaar und diese wurde auch schon schlagartig langsamer und hielt vor mir an. Ich aktivierte die Warnblinkanlage, fuhr rechts ran und stieg aus. Und da erst erkannte ich, was sich hinter dem "weißen Objekt" tatsächlich verbarg!


    Ein ausgewachsener Schwan saß mitten auf der Straße und sah irgendwie nicht gut aus. Ich näherte mich dem Tier um es besser begutachten zu können. Der Schwan war völlig verängstigt und quittierte meine Annäherung mit fauchenden Lauten. Ich sah Blut neben seinem Schnabel und er bewegte sich keinen Zentimeter von der Stelle. Inzwischen hielt auch ein drittes Fahrzeug hinter dem meinen und wie sich heraus stellte, war es eine Frau, welche im Umgang mit Tieren geschult war.
    Ich werde wohl nie begreifen, wie es Autofahrer geben kann, die an dieser doch wahrlich gefährlichen Lage mit nahezu ungeminderter Geschwindigkeit vorbei fuhren, obwohl ich mich mit dieser fremden Frau bemühte, den Schwan in Sicherheit zu bringen. Die Frau hatte eine Decke dabei und wir warfen selbige über den Schwan. Er wurde, seines Sehvermögens beraubt, sichtlich ruhiger. Dann zog ich mir ein paar Handschuhe an und wir trugen das Tier zum Auto der Frau. Sie brachte den Schwan anschließend zum Tierarzt und ich denke, man hat sich gut um das Tier gekümmert. Diese ganze Aktion hat in etwa 20 Minuten gedauert und ich konnte weiter fahren!


    Um es kurz zu machen, geangelt habe ich dann noch ca. 30 Minuten, da war meine Zeit auch schon wieder vorüber. Außer einem springenden Fisch habe ich nichts Aufregendes am Wasser erlebt. Mal wieder Schneider, aber trotzdem mit dem Gewissen, etwas Gutes getan zu haben....


    Thomas

    Na da hat wohl einer fleißig DMax (Angebissen) geschaut, was?! :D


    Habe ich auch gesehen, aber der hat dort in einem Teich geangelt, den noch nie zuvor ein Angler befischt hat! Aber hast ja recht, einen Versuch ist es immer wert, wenn man weis wo die Karpfen stehen...

    Hallo Friedfischschreck!


    Vielen Dank für diesen wunderschönen Bericht. Ich komme gerade vom Handballtraining, bin fix und fertig und da ist es echt erfrischend so etwas zu sehen. Ich habe noch nie einen auch nur im Ansatz so großen Zander gefangen, deshalb freu ich mich immer wieder solche schönen Bilder zu sehen!


    Also Petri Heil und weiter so!


    Thomas

    Na da habe ich dann mal wieder etwas gelernt. Danke Zanderschreck


    Dann stellt sich mir aber doch gleich folgende Frage!


    Warum wurde dann der lebenden KöFi in ganz Deutschland verboten? Wenn Fische keine Schmerzen spüren...