ich persönlich habe immer nur mit köfis erfolg die ich in der nähe der zander fange. wobei laube und rotauge passt auch immer.
von kunstköden kann ich nur gummifische empfehlen!
MGF
ich persönlich habe immer nur mit köfis erfolg die ich in der nähe der zander fange. wobei laube und rotauge passt auch immer.
von kunstköden kann ich nur gummifische empfehlen!
MGF
meiner meinung ist es am besten wenn man für alle arten von spinnfischen mit kunstködern geflochtenen schnur verwendet. außer vlt. beim forellen fischen da reich auch eine feine monofile völligst. beim karpfenangeln mit geflochtener wäre ich sehr vorsichtig. du solltest wenn du an einem neuen gewässer fischt vorsichtig sein! es kann durchaus vorkommen das karpfen umherschlagen drill ( dann funkt mono am besten) aber es kann auch sein das sie sich nur führen lassen bis sie müde sind ( dann passt auch eine geflochtene). aber ich glaube das kommt teilweise auch auf wetter und jahreszeit an.
bin mit fireline auch immer gut gefahren!
MFG
ich würde gerne wissen was die optimale hechtrute zum ansitzfischen ist. sie sollte nur zum fischen auf hecht mit totem köderfisch an der pose geeignet sein!
welches wurfgewicht??
welche länge??
gibt es etwas besonderes zu beachten??
hat jemand mit der "Magna Majesty Hecht" von Balzer oder mit der "Fishing One Hecht" erfahrungen???
MFG
Daniel
so!
danke für die tollen beiträge!
aber als ich letztens einen alten blinker aus dem sommer 2003 durchgeschaut hab, sah ich den testbericht über den US Baitrunner 4500 B und der schnitt sehr gut ab! er wurde von Wulf Plickat getestet und ich glaube er ist ein ehrlicher mensch und hätte es auch geschrieben wenn sie mängel hätte.
deswegen hab ich mich für diese rolle entschieden!
hab sie aber noch nicht gekauft.
aber falls doch jemand schlechte erfahrungen mit der rolle gemacht hat dann sagt es mir bitte!!!!!!!!!!!!!!!
es ist ja doch wichtig!
grüße Daniel
Ich wollte mal wissen was ihr für die beste Boiliesorte zum Einstieg findet?
Gibt es Boilies die Karpfen eher nehmen weil sie gesund sind für ihre Ernährung?
Brauche eure Antworten wirklich dringend!
Danke Daniel
hallo!
ich bräuchte eure hilfe denn ich kann mich nicht eintscheiden. ich benötige eine neue freilaufrolle aber ich weiß nicht welche. ich hätte mir gedacht entweder die "shimano super baitrunner AERO XTE" oder den " shimano big baitrunner m"! hat irgendjmd. erfahrungen mit shimano freilaufrollen?
ich würde mich auch übe andere vorschläge freuen!
da ich nicht nur auf karpfen sondern auch auf störe fische sollte es eine sehr stabile rolle sein mit guter schnurwicklung!
hat vielleicht auch jmd erfahrungen mit der Mitchell - Fullrunner Pro Rolle?
am besten ist eine ganz normale laufbleimontage mit einem 25g birnen blei! am besten er leigt auf grund auf! in der natur würde er auch runtersinken.
wenn dir posenangeln lieber ist dann solltest du schaun das er auf grund aufliegt!
wobei ich persönlich immer noch den ganzen köfi bevorzuge[/code]
ich würde mit füttern und fischen weil das sind sie vermutlich gewöhnt wen das nicht klappt und du anfüttern kannst dann füttere jeden tag ein paar hände voll mit frolic an und das eine stunde bis einer halben stunde bevor die ruhgste zeit im hafen ist. weil dann sind die fische am beißfreudisgten wenn keine boote ein- und ausfahren.
falls du sie dran gwewöhnen willst dass sie ihre nahrung in der nähe oder an der oberffläche suchen, würde ich es mit schwimmenden tagger probieren!!! ( aber auchtung wenn du es zu lange mit wasser vollsaufen lässt dann gehts unter wie ein stein! also immer erst dort anrühren!)