Moin!
Noch ein paar Infos wären nicht schlecht.
Welche form hat der See?
Wo liegt das Schongebiet?
Wo dein Angelplatz?
Kannst du rüber zum anderen Ufer werfen?
Siehst du die Karpfen im Schongebiet?
Ich kenn auch einen See, der ein Schongebiet hat.
Dort kannst du die Karpfen Tagsüber sehen, wie sie sich sonnen.
Bei mir ist das Schongebiet eine Bucht und ich bin in der lage, von meinem Angelplatz aus sowohl das meinige als auch das gegenüberliegende Ufer anzuwerfen.
Dort wird dann in den Abendstunden geangelt.
Ich beobachte die Karpfen in ihrem Schongebiet und stelle fest, dass sie wenn die Sonne verschwindet , sich in Grundnähe begeben und in Ufernähe, dass Schongebiet verlassen um auf Nahrungssuche zu gehen
Sie machen das fast ausschliesslich in Ufernähe (bei diesem See)
Und so werfe ich die Rute, die am nächsten zum Schongebiet liegt,
an meinem Ufer aus und die Rute die weiter weg liegt am gegenüberliegenden Ufer.
Nochmal zur erklärung!!
Das Schongebiet liegt rechts von mir, also kommen die Karpfen von rechts.
Also kommt die rechte an mein Ufer und die linke ans gegenüberliegende.
Sonst könnte es passieren,dass die Karpfen, die an meinem Ufer schwimmen,als erstes die Rute finden, die am anderen Ufer liegt.
Oder besser gesagt die Schnur und das wäre schlecht.
Je näher du ans Schongebiet rannkommst um so früher kannst du mit Bissen rechnen.
Ich gehe jetzt mal von dem See aus, den ich kenne und denke, dass dieses verfahren wohl nicht auf jeden See zutrifft.
Aber da DU keine genaueren angaben gemacht hast, ist es nicht leicht.
Der See, den ich hier beschreibe, ist in etwa so wie ein auf dem Kopf stehendes U.
Will sagen, er hat am unteren ende eine Halbinsel, von der aus ich mich an die rechte seite begebe.
Das Schongebiet liegt an der rechten unteren Seite des kopfstehenden U.
Von dort aus ziehen die Fische nach oben um die Halbinsel herum und wenn ich es geschickt anstelle, kann ich am frühen abend am rechten Ufer einen Karpfen fangen und dann zum linken Ufer wechseln um am späteren Abend dort noch einen zu fangen. (klappt fast mit ansagen)
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruss Ralf