Beiträge von Godfried

    Hallo Leute,


    war in den letzten 14 Tagen zweimal einen Nachmittag/ abend an den Forellenteichen in Walstedde.


    Sonne, teils Tiefdruck, teils Wind.
    Einmal: 2 Forellen
    Einmal: Niente


    Die Fische wirken sehr satt/ recht träge/ laichbereit.Noch so feinmaterialiges Zupfen von Maden/ dunklem/ lachs Teig/ dunklen Fliegen/
    chatreux/ rainbow Bait fast ohne Resultat.


    Dabei ist der mittlere Teich "voll", die Trupps ziehen dicht an dicht.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit gemacht?
    Gegenzezept?


    Chero
    Christoph

    Hallo Leute,
    bin selber Coesfelder im Exil.Die Anlage ist wirklich
    ein Smaragd.
    Der Bach, der immer schon ein Vorkommen
    an Bach und Regenbogenforellen
    hatte, bringt aufgrund seines konstant ca. 7 Grad
    kalten Wassers und des reichen Bachflohkrebsvorkommens
    exquisite Speisefische hervor.


    Die Anlage selbst ist landschaftlich reizvoll
    und sehr gepflegt.Trotz guten Besatzes muss
    der Fischer an manchen Tagen recht tief in die
    Trickkiste greifen, um Erfolg zu haben.


    Ein gut gezupfter Wurm/- stücke/ Flavour
    aber auch schwarze Mooglerfliegen oder
    Goldkopfnymphen bringen kampfstarke Fische.


    Einfach mal ausprobieren, es lohnt sich


    Chero


    Christoph

    Hallo Marco,
    ja, leichtes Spinnfischen auf Forellen kann sehr attraktiv sein.
    Fische selten so, hab aber letztes Jahr in einem Stauteich d. Honigbaches/ Coesfeld auf einen kleinen Mepps einen 8 Pfünder erwischt.


    Das Problem ist, das ich bis auf Wolters keine Anlage kenne, die das erlaubt.
    Als Alternative seh ich die Möglichkeit beim Leitingshof mit Spinnglow Systemen (Spro etc.) zu schleppen/ zu spinnen.


    Als vor etwas über zwanzig Jahren das Spinnfischen noch erlaubt war, hatte ich als Kescherjunge meines Lehrfreundes einiges zu tun.


    Die hinterste Kurve (Insel) später im nachmittag.....


    Aber ist alles leicht gesagt, Zeit, Kraft und Geld erfordert das ja auch alles.


    So long
    C.Bitting

    Hallo Zander (Wie heißt du eigentlich?),
    ja, ich fische in Borken/ Gemenwirthe (Fh. Wolter) alle Jahre wieder auch
    mal.
    War als Junge in den roaring eighties häufiger da.


    Fakten:-preiswert (ca. 10-12 Euro/ 2 Ruten/ "großer Teich")
    -anglerisch wilder Westen Füttern, egal wie viel, erlaubt (Beutel ca. 1 Euro)
    -Blinkern erlaubt/ Köderfisch erlaubt (großer Teich)
    Besatz: Portionsforellen, Satzkarpfen, Aale (mäßig schmackhaft)
    Teich im Sommer ziemlich dicke Brühe, besser ab September, ganzer Tag
    in den Wind/ Steg am Lokal/ 2 Ruten direkt an der Scharkante.


    Lohnt im Herbst für stimmungsvolles, recht erfolgreiches Fischen (hatten
    v. ein paar Jahren mal a. e. Sonntag 11 teils stärkere Forellen bei stärkerem auflandigen Wind).


    Empfehle Dir entweder (wirst Du kennen) d. Leitingshof/ Weseke (starke, scheue Forellen) oder d. Teichanlage Kerkfeld/ Oblinski Hochmmor, keine Kunstköder, aber einen dänischen Auen nachempfundenen Stichgraben, 3m tief, sehr gut besetzt (a. Seeforellen etc.).


    Ist der Halbtagesteich, letzte Hütte vorm Ablauf/ Mönch nehmen, Lachstroutbait auf 10 er (Gamakatsu)haken mit Körbchen, Bienenmade einmal durch Forellipartikel (Küchenmaschiene) ziehen, angezupft mit Strömung in die Bucht treiben lassen, schlucken lassen (!), -tödlich.


    Sind nur Tipps, vertrau Dir am besten selbst.


    Muß morgen arbeiten (Disponent), wo wohnst Du im Kr. Borken (?)


    So long
    C. Bitting

    Hallo Leute, :D
    hab mich nach Jahren aufgerafft, um auch mal im Portal ein wenig zu wirken.


    Fische seit 25 Jahren recht speziell auf Forellen im westlichen Münsterland
    (COE/ BOR) und mittlerweile Kreis WAF an einzelnen Anlagen und Teichen.


    Kann für Leute die im Großraum Hamm entspannte, bezahlbare Forellenfischerei suchen, das Gestüt Herrenstein/ Walstedde empfehlen.


    3 eher kleinere, aber teils recht tiefe Teiche (3m), stehend, von Rotwildgatter eingerahmt, mit Besatz schöner "Sauerlandregenbogner".


    Habe an den letzten Wochenenden mit feinem Geschirr Forellen bis 5 Pfund gefangen.


    Vorne an der Gaststätte zahlen, dann fischen-besser für den Besatz.
    VG C.Bitting