Hallo Zander (Wie heißt du eigentlich?),
ja, ich fische in Borken/ Gemenwirthe (Fh. Wolter) alle Jahre wieder auch
mal.
War als Junge in den roaring eighties häufiger da.
Fakten:-preiswert (ca. 10-12 Euro/ 2 Ruten/ "großer Teich")
-anglerisch wilder Westen Füttern, egal wie viel, erlaubt (Beutel ca. 1 Euro)
-Blinkern erlaubt/ Köderfisch erlaubt (großer Teich)
Besatz: Portionsforellen, Satzkarpfen, Aale (mäßig schmackhaft)
Teich im Sommer ziemlich dicke Brühe, besser ab September, ganzer Tag
in den Wind/ Steg am Lokal/ 2 Ruten direkt an der Scharkante.
Lohnt im Herbst für stimmungsvolles, recht erfolgreiches Fischen (hatten
v. ein paar Jahren mal a. e. Sonntag 11 teils stärkere Forellen bei stärkerem auflandigen Wind).
Empfehle Dir entweder (wirst Du kennen) d. Leitingshof/ Weseke (starke, scheue Forellen) oder d. Teichanlage Kerkfeld/ Oblinski Hochmmor, keine Kunstköder, aber einen dänischen Auen nachempfundenen Stichgraben, 3m tief, sehr gut besetzt (a. Seeforellen etc.).
Ist der Halbtagesteich, letzte Hütte vorm Ablauf/ Mönch nehmen, Lachstroutbait auf 10 er (Gamakatsu)haken mit Körbchen, Bienenmade einmal durch Forellipartikel (Küchenmaschiene) ziehen, angezupft mit Strömung in die Bucht treiben lassen, schlucken lassen (!), -tödlich.
Sind nur Tipps, vertrau Dir am besten selbst.
Muß morgen arbeiten (Disponent), wo wohnst Du im Kr. Borken (?)
So long
C. Bitting