Bei mir in oberbayern kann man eigentlich aus fast allen gewässern die fische auch verzehren 8was eigentlich ein nachteil ist ),ausser im Ismaninger speichersee da sollte man vorischtig sein
Beiträge von Schwarzes -mäh-mäh
-
-
Petri zu deine tollen Saisonstart aber du brauchst dich nicht schämen das einige sie im forum vieleicht für klein halten aber für deinen beschriebenen bach ist sie schon recht gut
-
machs dir doch nicht so schwierig ,wenn wer dort angeln will dann sag einfach das er dir nen 10ner geben soll und dann hat sich die sache.
600 Ueor find ich doch sehr überzogen ich bekomm mit freunden heuer einen Weiher der hat 150x40 und der kostet uns 200 euro im jahr und der liegt auch in Bayern -
andal Ich rede ganz sicher keinen Unfug daher ,da ich kein solches Gewässer kenne und mehrere Gewässer gibt in denen es eingetroffen ist .
Gute Bestände sind in guten Hechtgewässern nur vorhanden wenn davor gesetzt wurde . -
Das liegt sicher an den Hechten, schon ein 85 cm Hecht kann schon 20-25 cm Schleien fressen was kann dan wohl die 1,20ger Dame !!!
Und oft ist es so das sich die hechte die Schleien "herauspicken"
Wenn viele kleine weissfische vorhanden sind ist es für sie besser einen grossen Fisch zu fressen wie hundert kleine .
Es gibt keine Gewässer mit gutem Hecht und Schleien Bestand ,wenn dann nur selten aber das sind grosse Ausnahmen weil andere Bedingungen herrschen -
Unbedingt mit geflochtener damit bekommst du den Anhieb viel besser durch auf weiten distanzen ist sie gar nicht wegzudenken und auf kurzen gibt es auch weniger Fehlbisse weil die haken einfach besser eindringen können
-
Bei mir gehts am Sonntag zum Walchensee zum Seeforellen und Saiblingsfischen
Das wird sau geil ! -
jo und ich würde gerne wissen welcher gebirgsfluss das genau ist
-
wo hast den gefangen also in welchem fluss ?
-
jo wenn er nicht ausgelassen werden kann dann sollten echt hegefischen veranstaltet werden bei unserem nachbarverein wir das einmal im jahr gemacht und es werden immer um die 100 kilo gefangen und natürlich mit preise
-
******* editiert von Taxler ********
Das konnte man ja nicht mal ansatzweise lesen! -
@Fritze die meisten raubfischangler geben schon nach 1-3std auf wenn sich nichts tut aber mit iel fleiss angelt man den ganzen tag und dann bekommst du irgendwann auch deine bisse
-
Was soll den das für eine frage sein ? normal brauchst du eh einen erlaubnissschein und da stehts ja drauf oder du kannst ja nachfragen jetzt ehrlich ?
erst mal überlegen dann schreiben -
-
Hatte ich bei mir im weiher auch daraufhin hab ich mehrere 30-40 cm hechte besetzt und nun sind nicht mehr so iele drin und die die noch drin sind wachsen schön ab
-
Zieh einfach mit deiner spinnrute um den see rum wechsel jeden Platz so nach 10-20 min wenn sich noch nichts gerrührt hat . Köder würde ich dir spinnerbaits und gufis emphelen
-
Brücken sind oft besser weil dort das wasser verengt wird dadurch haben die futterfische nicht so viel platzt zum ausweichen und kommen immer vor das maul des zanders .genau wie im bach dort stehen halt die grossen forellen
-
hast du überhaupt einen fischereischein weil wenn du den hättest , müsstest du eigentlich deine fragen selber wissen
-
naja drillinge sind zum wallerfischen eher nicht so geeigent versuch es lieber mit einem schweren laufblei da du nicht viel schwung holen must um die würmer weit raus zu werfen sondern ganz sant fliegen lassen kannst
-
wie wärs mit ein paar illex für Barsche und zalt für hecht wenn du den suspender zalt kaufst dann geht der in etwa auf 3-3.5 m also optimal für dein gewässer