ich finde die kapitalen fische sollten alle wieder zurückgesetzt werden .die schmecken nicht mehr so gut bringen aber viele junge ins gewässer
Beiträge von Schwarzes -mäh-mäh
-
-
bei mir wars ein spezial köder aus kanada ein wobbler dessen verhalten ich noch nie so gesehen habe und fisch bringt er mehrer wie jeder andere köder
-
ja sicher ist er beschwert , er solte auch gut beschwert sein sonst bewegt er sich schlecht wenn du ihn durchs wasser schlägst aber die besten erfolge hab ich immer mit schockfarben denn wen du den köder durchs waser drischst dann werden die hechte aufmerkasam und bei absinken wird er immer genommen und bei einem naturfamrnegufi fällt er nicht so auf
-
ich mach das jerken mit gufis das geht sau gut mit blinker auch schon aber die besten erfolge gehen bloss im frühling
-
doch auf meiner kleinen barschrütchen schon die Landung wo er vor mir immer geschummen ist hat schon 5 min gedauert
-
Ich finde die Preisserhöhung angemessen .Es gibt sehr viele seen wo man viel weniger fängt aber mehr kostet und durch die preiserhöhung wird man nun noch mehr fangen
-
Am 24.12 wollte ich es nochmal wissen und bin an unseren Vereinssee gefahren
und wolte mit einem 5 cm Kopyto Barsche und Zander ärgern.Der Weiher ist sehr überschaulich und an der ersten Stelle habe ich gleich Glück und fange einen ca 25 cm Barsch
an der nächsten Stelle geht erst lange Zeit gar nichts dann versuch ich einfach mal so zum spass das Ufer abzufischen .Plötzlich bekomme ich einen Kontakt ,schlage an und erst mal zieht der Fisch 30m von der leichten Powersmash(3-21g).Ich dachte erst an einen falsch gehackten karpfen .Nach über 20 min Drillzeit sehe ich das ein grosser Hecht am Ende meiner Schnur hing .Mich wunderte warum er die 0,28mm FC schon längst nicht abgebissen hat als ich sah das der Hacken genau im Maulwinkel hing .Aber er ist noch längst nicht draussen zumal ich keinen Kescher dabei hatte .also ging ich zu einen flachen stück des weiher stieg in das Eiskalte Wasser und versuchte ihn per Kiemengriff zu landen .Das geling mir aber mit einer bösen Überaschung ,wegen meinen kalten Hände hab ich nicht gespürt das meine ganze Hand blutuete .Irgendwas ist bei der Handlandung schief gelaufen ,scheinbar irgdnwie in die Kiemen gekommen nacheinem schicken Foto
wurder er(sie) schonend wieder zurückgesetzt um für Nachwuchs zu sorgen .Dann ging es ab zum Doktor
-
Illex sind echt die besten wobbler die es auf barsch gibt seitdem das ich ein paar von den dingern habe fange ich nur noch barsch um barsch zuvor hatte ich immer mit rapala geangelt aber die Fängigkeit ist doch serh viel höher
-
ja aberman soll nicht so grosse Fische abschlagen ! Warum haben wir wohl nicht so gute Raubfischgewässer wie in holland schweden usw ? weil jeder alles abschlägt und bei solchen grossen Barschen ist es erst recht schade die produzieren viel nachwuchs und mehr fleisch wie ne puffforelle hat das viech auch nicht
-
Wenn der Barsch nur nicht so schmutzig und tot wäre, wäre es echt ein schönes Bild
zuletzt bearbeitet von Gerd aus Ferd am 17.12.2008, 14:50 Uhr
-
duselbayern anders kann man es nicht sagen beide tore waren ziemlich glücklich . hoffenheim hätte auch gewinnen können
-
tsv 1860 münchen
-
Zalt in Biene Maya
-
forellen hybrida wobbler
karpfen boilie
Zander pro shad fox
hecht Zalt
aal köfi -
ich glaube aber eher das die hechte zu dieser jahreszeit eher selten so nahe am ufer stehen der hat warscheinlich den köder einige meter verfolgt
-
bei uns waren jetzt ´1-2 wochen alle seen und weiher zugefroren
-
Ich suche gute Hecht und Zander ´Gewässer um München am besten im Osten von München .Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar emphelen könnt und sie "genauer" beschreiben könntet
-
wenn jeder wissen würde was der beste hecht und zanderköder wäre und wann die beste zeit dann wäre angeln so wie im forellenteich.Aber mal das wichtigste mit wobblern kann man beide fische gut beangeln zeit finde ich ist frühling die beste
-
kann ich mir vorstellen das du wegen des sehr hohen hechtbestandes nur wenige oder fast keine zander fängst weil die hechte sie oft unterdrücken ,und nur durch gute besatzmassnahmen regelmässig Zander gefangen werden können
-
nein eigentlich nicht sagens wir mal so wenn z.b. in einem gewässer viel mit blinker gefischt wird, dann kennen die grösseren hechte blinker schon und fallen nicht mehr darauf rein .wenn du dich an den anderen orientierst fangst du vieleicht deine 60-70 cm hecht manchmal .
ausser bei dir weil ich ja weiss das du in einem sehr grossen see angelst und die hechte da nicht so oft mit ködern in kontakt kommen.darum werden z.b. in den Bodden so viele grosse hechte gefangen auch von einsteigern weil die fische wegen der riesigen wasserfläche nur selten mit ködern in kontakt kommen